• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

HiFi & Heimkino [Part 6]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Könnt ihr 5.1 technisch was empfehlen in der 200-300 Euro Spanne? Oder gibt es da eher Müll?

Sage gleich dazu, dass ich nicht sonderlich anspruchsvoll bin. Suche nur etwas für Surroundsound in akzeptabler Quali, guten höhen und tiefen für den Videoabend alle 2 Wochen :) Muss also "denke ich" nichts in der 1000+ Kategorie sein. Lasse mich aber gern überzeugen, dass ich was größeres brauche :d

Gruß,
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, in Hifi Foren spricht man bestimmt auch nicht über Creative Billigkarten, weil die hören sich noch schlechter an wie JVC.



du wiederholst dich langsam.. vor paar wochen hatten mir doch schon genau das selbe thema aber absolut GENAU vor paar wochen oder tagen hast du dich schon mehrmals zu ner neuen soundkarte entschieden..

also machs doch einfach und rede net nur.. alles nur heiße luft bei dir?
bei andern beschwerst du dich das sie zulange brauchen um ihre billig lautsprecher endlich mal zu kaufen und du hockst da mit dein... ach ich sag besser nix mehr.. das hatten wir eh schon zig mal.


@sprousa.. bei keinen hohen ansprüchen reicht ne teufel anlage so ne billige fürn pc (magnum power edition usw) oder halt ne magnat einsteiger anlage *gg*
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde die Xfi klingt super aber Wayne mach was du willst von mir aus kannst du auch selber singen solange ich es nicht hören muss...
 
Es klingen auch die anderen Creatives gut wenn man sich damit auskennt.
 
ich finde die Xfi klingt super aber Wayne mach was du willst von mir aus kannst du auch selber singen solange ich es nicht hören muss...

wo ich seine posts gelesen habe... da dacht ich mir.. ähm?

seit wann klingen die karten schlecht?
die klingen doch super.. sie haben nur riesen probleme mit treiber. oder hatten?

aber das sie so schlecht klingt das ist schlichtweg falsch... nichtmal onboard karten schneiden in dem maße mitten und höhen weg wie du es uns leidvoll berichtest

frohe weihnachten :xmas:
 
Die haben (hatten?) nur Probleme mit Vistatreibern.
Wobei es mir sowieso nie einleuchten wird wozu man ne Soundkarte braucht wenn man den PC mit dem Heimkinoreceiver verbindet, wenn jeder Onboarddigiausgang dafür reicht und auch keinen anderen Sound ausgibt als noch so teure Soundkarten.
 
Die haben (hatten?) nur Probleme mit Vistatreibern.
Wobei es mir sowieso nie einleuchten wird wozu man ne Soundkarte braucht wenn man den PC mit dem Heimkinoreceiver verbindet, wenn jeder Onboarddigiausgang dafür reicht und auch keinen anderen Sound ausgibt als noch so teure Soundkarten.

naja leute gibts die gibts gar nicht:wall:
 
Audiomeca Mephisto IIx CD Player - :)

kennt jemand den Audiomeca Mephisto IIx CD Player, wenn ja dann berichte auch wenn ihr ih nur gesehen hab im geschäft (??? wo genau und so)

sieht interessant aus der player...

für infos hier:
AUDIOMECA
MEPHISTO II.X


bild:



grund für die frage: ich hab so ein teil gesehn udn bon fasziniert von dem gerät..leider wird es nicht mehr hergestellt :(
 
Könnt ihr 5.1 technisch was empfehlen in der 200-300 Euro Spanne? Oder gibt es da eher Müll?

Sage gleich dazu, dass ich nicht sonderlich anspruchsvoll bin. Suche nur etwas für Surroundsound in akzeptabler Quali, guten höhen und tiefen für den Videoabend alle 2 Wochen :) Muss also "denke ich" nichts in der 1000+ Kategorie sein. Lasse mich aber gern überzeugen, dass ich was größeres brauche :d

Gruß,

JBL hat in der Preiskategorie noch ganz gute Anlagen. Mein Bruder hat bei sich eine stehen und ich muss sagen: für Filme ist die echt gut. Leider finde ich seine gerade nicht, sieht aber der hier! recht ähnlich, der Sub. sollte genau der gleiche sein. Ausprobieren kann ja nicht schaden, du kannst sie ja wieder zurückschicken wenn die nix ist :)
(du brauchst allerdings nen Receiver noch dazu...) Mit dem hier! dabei kommst du dann auf etwas um 450,00 €..
 
Zuletzt bearbeitet:
wo ich seine posts gelesen habe... da dacht ich mir.. ähm?

seit wann klingen die karten schlecht?
die klingen doch super.. sie haben nur riesen probleme mit treiber. oder hatten?

aber das sie so schlecht klingt das ist schlichtweg falsch... nichtmal onboard karten schneiden in dem maße mitten und höhen weg wie du es uns leidvoll berichtest

frohe weihnachten :xmas:

Tut die Creative leider, ich hab ja schon paar mal gesagt, selbst Onboard klingt besser. man merkt auch, das die Boxen eher für CD Player und MP3 Player bzw anderen richtigen Hifi Quellen gemacht sind, der PC Sound der Creative mit abgeschnittenen Mitten und Tiefen hört sich über die Boxen nicht sehr gut an, die boxen brauchen eine richtige Quelle.
 
@ Jamie R: Du weißt schon, dass meine Aussage auf die Politiker bezogen war?
Und wenn du mir in die Eier treten willst, bitteschön, dann trete ich dir aber noch ganz woanders hin!
Und hör endlich auf hier die Moralapostel zu spielen.
 
mein hauptsystem wird demnächst auf 4x 300w sinus umgestellt :d

2 endstufen mit jeweils 2x 300w sinus :banana:

im oberen bereich wird der v5000 langsam schwach :fresse:
 
wie ich mich kenn, werd ich erstma garnix machen und nur die eine uher endstufe betreiben, da ich die netma ausreizen kann lol. normal bleib ich dort <10w



die palladium endstufe hab ich mehr als bastlerprojekt gekauft. er meinte ja 'elektroschrott' auch wenn sie scheinbar funktioniert. wie ich bereits im foto thread geschrieben hab, wird eigentlich alles hier bei mir aktiv benutzt. gibt 2/3 paar lautsprecher die mir entweder zu schade sind, zu schwer zum verschicken oder mir einfach klanglich nicht gefallen. die stehen dann wirklich nur rum (die pioneer prologue zb. die gefallen mir garnet und die sind zu schwer zum verschicken (stück ~35kg), die SM2000 sind mir zu schade
 
Was für eine Verschwendung, lass die arme Endstufe doch mal von der Leine. :bigok:
 
beize müsste auch bei den holzlacken sein im toom, ansonsten mal das f(l)achpersonal nerven, bei beize hast du halt mehr auswahl an farbe und da sollte ein noce schon fast dabei sein. ansonsten dunkler nehmen und nach herstellerangabe verdünnen. probebeizen auf reststücken vom MPX bis du den farbton getroffen hast.
falls der das nicht hat, im farbenfachhandel bekommst du das auch oder beim feundlichen holzwurm (schreiner), evtl ist da einer in der nähe.

nochmals danke :) werd mich dann mal umschauen

Mußte halt etwas intensiver kucken, hab auch lange gesucht, bis ich die Beize im Praktiker gefunden hab!
Mit ner Lasur kommst da eigentlich nicht wirklich weiter.
Schleifen, Beizen, lackieren.........ich nehm als Haftgrund ( bei der Sendung mit der Maus gesehen ), Gelatine als Grundierung......ist Farbneutral und verträgt sich mit jedem Lösugsmittel......

Auch dir danke :) kenne ja deine arbeiten da kann man sich wohl gut auf deine Tipps verlassen ;)
Im Praktiker findet man eh selten was auf Anhieb^^
Im ernst Gelantine? :fresse:
Also muss ich nach dem beizen nochmal lackieren als Schutz? Ganz normalen Klarlack?
 
ja...meine devise....hab auch nix an meiner xtreme music zu meckern...höre auch 90% musik damit ;)

naja, klar is da ne xonar besser aber die gabs glaub ich vor 1.5jahren noch net....

super das ding und völlig ausreichend

Tut die Creative leider, ich hab ja schon paar mal gesagt, selbst Onboard klingt besser. man merkt auch, das die Boxen eher für CD Player und MP3 Player bzw anderen richtigen Hifi Quellen gemacht sind, der PC Sound der Creative mit abgeschnittenen Mitten und Tiefen hört sich über die Boxen nicht sehr gut an, die boxen brauchen eine richtige Quelle.

entweder du hast was an den ohren oder deine karte ist schlichtweg KAPUTT
weil das was du da von dir lässt entspricht nicht mal im ansatz der wahrheit..

ich hatte einmal eine xfi und habe jetzt ein motu interface und die xfi klingt in der soundausgabe nicht wirklich viel schlechter.. die motu kostet aber 800€ ;)
 
ich wies eh nicht was er immer von mitten und bässen sabbelt.
Am besten ignorieren...
Kann mir jemand nen Subwoofer empfehlen für das canton GLE set.
Max 350€ weniger ist immer gern gesehn ^^.
 
Tut die Creative leider, ich hab ja schon paar mal gesagt, selbst Onboard klingt besser. man merkt auch, das die Boxen eher für CD Player und MP3 Player bzw anderen richtigen Hifi Quellen gemacht sind, der PC Sound der Creative mit abgeschnittenen Mitten und Tiefen hört sich über die Boxen nicht sehr gut an, die boxen brauchen eine richtige Quelle.

kp was du hast ... meine klingt recht geil.
kommt drauf an wie du die eingestellt hab ... wenn ich den crystalizer und den equalizer raus mache klingts auch dumpf und langweilig. mit den dingern klingen die mp3s jedoch wesentlich dynamischer und besser.

klar normalerweise sollte die musik im rohmaterial schon gut klingen ... das andere verfälscht nur allerdings mir gefällts so.

ich wies eh nicht was er immer von mitten und bässen sabbelt.
Am besten ignorieren...
Kann mir jemand nen Subwoofer empfehlen für das canton GLE set.
Max 350€ weniger ist immer gern gesehn ^^.

schau dir doch mal den canton as 85 sc und den as 105 sc an ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wies eh nicht was er immer von mitten und bässen sabbelt.
Am besten ignorieren...
Kann mir jemand nen Subwoofer empfehlen für das canton GLE set.
Max 350€ weniger ist immer gern gesehn ^^.

nubert aw441 - 350€
wesentlich präziser und schneller als die cantons. würde mir den as40 nicht nochmal holen, seitdem ich andere subs gehört habe. der metas 40a ist auch nicht schlecht.
 
jop würde auch den nubert oder metas sub nehmen.
der nubert ist halt sehr gut für musik und szenen wo es rasant abgeht ^^
 
ich denke das auch das der metas sub für 300€ der beste subwoofer ist...

ist halt ein gewaltiges teil :fresse:
 
Hey,

Ich bin gerade drauf und dran meine neu erworbenen und
ersten Subwoofer, einen Heco Metas 30A SUB mittels
eines Lautsprecher-Kabels an meinen Onkyo 606 anzuschließen,
allerdings bekomme ich das ganze nicht so wirklich hin - ich
entschuldige mich vorab für diese warscheinlich ziemlich banale Frage,
allerdings weiss ich nicht genau wie bzw. wo genau ich den Subwoofer anschließen soll - kann mir das jemand ggf. mal kurz erklären?

MFG Frogger86
 
Also muss ich nach dem beizen nochmal lackieren als Schutz? Ganz normalen Klarlack?

Auf jeden Fall, die Beize ist ja nur dafür da, daß das Holz die gewünschte Farbe bekommt!

PS. und im Ernst: Gelatine, ist kein Witz. Bin gerade wieder dabei, da ich die eine Front meiner Huptlautsprecher am lackieren bin. Der Lack haftet richtig gut, die Farbe hat ihren Farbton behalten und ich bin zufrieden :d
 
Zuletzt bearbeitet:
der onkyo hat auf der rückseite einen chinch ausgang (lila makiert bei mir) an dem auch subwoofer steht, von dort gehst du mit einem chinch kabel an den sub ran.

das steht aber 100% auch in der anleitung des onkyo und des subs ;)
 
der onkyo hat auf der rückseite einen chinch ausgang (lila makiert bei mir) an dem auch subwoofer steht, von dort gehst du mit einem chinch kabel an den sub ran.

das steht aber 100% auch in der anleitung des onkyo und des subs ;)

Hey,

Ersteinmal vielen lieben dank für deine zügige antwort - die
Anleitung habe ich bedauerlicherweise jedoch nicht
zur Hand - das heißt nun also das ich garkeine
Lautsprecher-Kabel brauche, sondern den SUB nur
viá Chinch verbinden muss?

MFG Frogger86
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh