HiFi & Heimkino [Part 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hängt ne ps3 dran
pc wird am besten über ein dvi-hdmi kabel angeschlossen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab grad mal meinen LE-40A656 ausgemssen.
Kopie aus dem HiFi-Forum:

eLw00d schrieb:
So, bevor ich den A656 gleich abschicke, habe ich noch eben den Input-Lag bei digitaler Einspielung per PC gemessen:

E.MODE: Spiel



80 ms !

E.MODE: Aus



110 ms !


Beides Absolut UNBRAUCHBAR !

Selbst auf dem Desktop hält man´s mit so extremen Input Lags nicht aus.
Das einzige was da hilft ist der analoge VGA Anschluss.
Darüber lässt´s sich dann auch prima Counter-Strike spielen.
ABER das Problem ist dann, dass sämtliche Auflösungen, die man per HDMI anwählen kann (1600 x 900 / 1280 x 720 / ...) dabei flöten gehen und man quasi nur noch FULL-HD Signale vernünftig anzeigen lassen kann.

Wäre alles nicht so tragisch, wenn´s nicht Spiele wie Crysis gäbe, die meine 8800 GT in der hohen Auflösung bei vernünftigen Details schlichtweg überfordern.

Noch was: Nicht nur das Input Lag ist ein Problem bei digitaler Zuspielung, sondern auch die Bildqualität ist arg übel. Farben, Schärfe, ... alles leidet darunter.

VGA @ 1920 x 1080 ist die einzige Möglichkeit den Fernseher vernünftig als Monitor einzsetzen.

Find´s echt bescheiden...

Fernseher sind immer noch kein gescheiter Monitor-Ersatz.
 
ich hab gehört, wenn man dvi-hdmi hat, haben manche geräte probleme den ton noch auszugeben, da das gerät meint dies würde über hdmi laufen.

ist das beim z2000 so?
 
Heftig...
Sind das eigentlich diese 20€ DK Boxen? Wie findes du die? Sieht übrigens ziemlich abenteuerlich aus, wo der TV da drauf steht. :)
 
Heftig...
Sind das eigentlich diese 20€ DK Boxen? Wie findes du die? Sieht übrigens ziemlich abenteuerlich aus, wo der TV da drauf steht. :)

Ist es auch... aber ich häng keine Fernseher, die ich eh zurück schicke, an meine Wandhalterung. Gibt nur Kratzer und dementsprechend Ärger beim Umtausch.

20€ Boxen ?
Eher 1500€ ... Ist meine Nubert Anlage.
 
ich hab gehört, wenn man dvi-hdmi hat, haben manche geräte probleme den ton noch auszugeben, da das gerät meint dies würde über hdmi laufen.

ist das beim z2000 so?

muss sagen ich weiß nicht so recht was du meinst?

dein pc kann über dvi nur das bild ausgeben, kein ton
selbst wenn ton dabei währe, könnte es der z2000 nicht ausgeben da keine lautsprecher
ton musst du beim pc über deinen soundausgang der soundkarte ausgeben und über einen receiver laufen lassen
 
hoffentlich bin ich hier mit meinem Anliegen richtig :)

ich suche momentan einen 5.1 receiver, was ich so gelesen habe, kämen diese beiden für mich in frage:

Onkyo TX-SR304ES oder Onkyo TX-SR506ES 7.1

eigentlich brauche ich kein 7.1 lohnt sich das größere Modell dann überhaupt?
Ich lege hauptsächlich wert auf Klang und Sprache, ich brauche keine Leistung, dass die Wände wackeln :-)
Hat jemand Erfahrungen wie hoch bei den Onkyo der Stromverbrauch ist?

Andere Marken sind natürlich auch willkommen, preislimit um die 300€
 
ich hab da was durcheinandergebracht:stupid:.egal

ich hab dann noch ca 1400euro übrig für: leinwand, av receiver und 5.1 boxen

könnt ihr da was empfehlen?
 
Heftig...
Sind das eigentlich diese 20€ DK Boxen? Wie findes du die? Sieht übrigens ziemlich abenteuerlich aus, wo der TV da drauf steht. :)


Also ich hab die 20€ DK Boxen (bzw 40€ als 5.1 :fresse: )

Hab die jetzt mal übergangsweiße an meinen Yamaha RX-V563 gehängt. Wollte die Boxen auch nur kurzfristig nutzen und eigentlich direkt weiterverscheppern, weil ich mir n Victa Set oder sowas in der Preislklasse holen wollte, aber ich muss sagen:

Für das Geld, taugen die Boxen ALLEMAL! Ich bin sehr positiv überrascht, und die Boxen werden warhscheinlich noch längere Zeit bei mir bleiben und ich werde direkt auf was richtig hochwertiges sparen :coolblue:

Das einzige Manko, ohne nen zusätzlich Subwoofer sind sie recht schwach untenrum...das macht aber nix weil sie bei mir noch von einem kleinen Yamaha Regal Subwoofer unterstützt werden

:wink:
 
Hoppla, das mit dem Input-Lag muss ich erstmal zurück nehmen.

Es gibt noch einen PC-Modus über HDMI 2 am Fernseher. Man muss dne Eingang in "PC" umbenennen und soll eine wesentlich bessere Reaktionszeit haben.

Ich teste mal...

edit: 47 ms ... immer noch nicht berrauschend.

 
Zuletzt bearbeitet:
Fernseher sind immer noch kein gescheiter Monitor-Ersatz.
kommt drauf an. zum surfen und arbeiten stimme ich dir absolut zu. aber für jemanden der seinen pc hochfährt um anschließend etwas musik zu hören, ein paar bilder anzugucken und dann ne runde zu zocken reicht ein LCD oder PLASMA tv mit hoher auflösung meist völlig aus.

muss sagen ich weiß nicht so recht was du meinst?
ich glaube ich weiss es. du verwendest ja ein dvi zu hdmi kabel, sprich, du pömpelst am tv eine hdmi buchse ein. der fernseher geht also davon aus dass mit diesem hdmi anschluss auch der ton ankommt, was ja normalerweise auch so ist. oder alternativ, wie es ebenfalls gemacht wird, das bild wird über hdmi zugspielt aber der ton per toslink oder spdif an einen externen receiver geschickt.

nun liegt aber nur ein dvi bildsignal an ohne ton. dieser müsste dann per cinch separat zum fernseher geführt werden. häufig hat der tv aber neben seiner hdmi eingangsquelle gar keinen analogen eingang zur entsprechenden quelle mehr, weil er davon ausgeht, dass jemand der hdmi nutzt auch gleich ton mit überträgt.

klar hat ein lcd auch analoge eingänge, die werden dann aber häufig anderen quellen zugeordnet, du kannst also nicht sagen bild von hdmi1 und ton von av2
 
ich glaube ich weiss es. du verwendest ja ein dvi zu hdmi kabel, sprich, du pömpelst am tv eine hdmi buchse ein. der fernseher geht also davon aus dass mit diesem hdmi anschluss auch der ton ankommt, was ja normalerweise auch so ist. oder alternativ, wie es ebenfalls gemacht wird, das bild wird über hdmi zugspielt aber der ton per toslink oder spdif an einen externen receiver geschickt.

nun liegt aber nur ein dvi bildsignal an ohne ton. dieser müsste dann per cinch separat zum fernseher geführt werden. häufig hat der tv aber neben seiner hdmi eingangsquelle gar keinen analogen eingang zur entsprechenden quelle mehr, weil er davon ausgeht, dass jemand der hdmi nutzt auch gleich ton mit überträgt.

klar hat ein lcd auch analoge eingänge, die werden dann aber häufig anderen quellen zugeordnet, du kannst also nicht sagen bild von hdmi1 und ton von av2

der z2000 ist ein projektor und somit ohne lautsprecher ;)

bei nem tv gerät könntest du recht haben, gehe aber immer von mir und somit einem receiver aus
da besteht so ein problem ja nie
 
Zuletzt bearbeitet:
hoffentlich bin ich hier mit meinem Anliegen richtig :)

ich suche momentan einen 5.1 receiver, was ich so gelesen habe, kämen diese beiden für mich in frage:

Onkyo TX-SR304ES oder Onkyo TX-SR506ES 7.1

eigentlich brauche ich kein 7.1 lohnt sich das größere Modell dann überhaupt?
Ich lege hauptsächlich wert auf Klang und Sprache, ich brauche keine Leistung, dass die Wände wackeln :-)
Hat jemand Erfahrungen wie hoch bei den Onkyo der Stromverbrauch ist?

Andere Marken sind natürlich auch willkommen, preislimit um die 300€


Hat nicht viel Leistung, aber einen schönen Klang:
http://geizhals.at/deutschland/a236690.html
 
schönen Klang? Bei Receivern? Waren wir uns da nicht irgendwann einig das Klang unterscheide bei Receivern eher gering und kaum ein Kaufkriterium sein sollten?

Oder war das in nem anderen Forum?
 
Schonmal 2 verschiedene Receiver an ein und derselben Anlage gehört?
 
hm, ja hab ich tatsächlich.

Onkyo 505, Pioneer VSX 516 sowie Yamaha AX-596 an meinen Nubert NuBox 580ern...
 
und du hast keinen Unterschied gehört? oh herrscher.
lass dir mal nen Termin beim HNO geben, nicht Böse gemeint ;)
 
Also zugegeben, ich habe zwischen unterschiedlichen Modi unterschiedliche Betonungen rausgehört.
Beim Onkyo505 vor allem kommt es mir so vor als sei im Stereo Betrieb der Bass intensiver als in beliebigen Surroundmodi (inklusive All Channel Stereo).

Ich konnte auch nicht direkt umschalten, sondern musste jedes mal die Kabel umfrickeln - aber wenn ich ehrlich bin hab ich dann keinen wirklichen unterschied gehört. Daher habe ich auch den angesprochnen Receiverklang zu den Mythen getan ohne mich damit näher zu beschäftigen. Aber jeder kann ja mal gern probieren, ob er mit ein paar Minuten zeitlichem Unterschied im Blindtest unterschiedliche Receiver erkennt.

Aber ich will hier eindeutig betonen, dass die Aussage das Receiver "nicht klingen" eher hören-sagen aus dem Nubert Forum ist. Aber dazu gibts auch dort unterschiedliche Meinungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube auch nicht unbedingt daran dass man im preisbereich der unter 4 stellig ist wirklich unterschiede hört. klar, also ich denke da wird es receiver geben die unterschiedlich abgestimmt sind, die einen vielleicht etwas höher oder tiefer, aber ich glaube wenn man sich wirklich mal die zeit nehmen würde das exakt gleich zu konfigurieren....gleiche trennfrequenz, gleiche lautsprecher setups dann mit den höhen und tiefen etwas justieren, dann wird man als laie wohl keinen unterschied hören.

ich denke in den meisten fällen sind einfach unterschiedliche automatische lautsprecher-setups die die unterschiede hervorrufen. ich habe auch keinen klangunterschied zwischen meinem kenwood verstärker und meinem jetzigen akai gehört.
 
Oh, ja stimmt. Sehen ziemlich ähnlich aus.

Naja, das Design ist nicht gerade die Stärke der Nubox Serie...
 
Die haben mal mehr als das doppelte gekostet.
Ich hab übrigens weiter auf dieser Seite ein paar Zeilen dazu geschrieben :coolblue:

Wenn du mal den Schnäppchenthread durchsuchst (da wurden sie nämlich damals gepostet) dann findest auch nen Link zu einem Testbericht der Boxen aus irgendeinem Hifi Forum und die waren da durchaus überrascht, wie diese Boxen für den kleinen Preis "auftrumpfen" (jaa schon klar dass man keine mega audiophilen Ansprüche an so billige Boxen stellen kann....)
 
Beide im Set. Einmal hören würde ich die auch mal gerne. :) Ein 5.0 Set mit "richtigen" Boxen für 50€. Wie sich das wohl anhört....
 
Eine Wirkungsgrad Angabe wär bei dem Preis wohl zuviel verlangt oder? ^^
Bräuchte man noch einen möglichst billigen Stereo Receiver dazu ... Jemand Vorschläge?
 
Jo...also für 25€ ohne Portokosten bei Amazon kann man einfach kaufen. Selbst wenn die sich scheisse anhörn. Die geben nen Ton ab!
Wenn ich die Kohle für den 506er zusammen hab hab ich schonmal ein StandLS Paar gefunden!
 
Jungs ich brauch mal eure Hilfe:

Habe ja den Yamaha RXV 563, der kann ja Front A + B Lautsprecher befeuern.
Auf dem Amp steht Speakers Front A / B min. 6 Ohm.

Jetzt hab ich momentan nen 5.1 Set mit je 6 Ohm dranhängen, also alles in Butter.
Habe aber noch gaaaanz alte 3-Wege (ich glaube zumindest es sind 3 Wege, weil innen drinne 3 chassis sind und paar Frequenzweichen usw) Lautsprecher von Universum. Da steht hinten drauf die haben 4 Ohm.
Kann ich die als B Paar anschließen?
Nächste Frage: Die Kabel der Universum Boxen, gehen hinten ins Chassis rein (haben also keine Anschlussklemmen)...habe mal eine Box geöffnet und da gehen die Kabel zu ner Frequenzweiche oder sowas (kann bei Bedarf auch ein Bild des Innenlebens machen). Die Kabel tragen keinerlei Markierung - woher weiss ich was Plus und was Minus ist?

Thx für Hilfe schonmal

Edit:
Noch ne Frage hinterher:
Habe derzeit meinen DVD Player (billiger Allesfresser) über ein Opto-Kabel mit Toslink Stecker an den Receiver angeschlossen. Man liest ja, dass man dann nicht den "schlechten" Sound vom billigen DVD Player hat, weil den Ton quasi der Receiver ausmacht.
Wenn ich den DVD Player jetzt per Koax Kabel anschließe, habe ich dann den gleichen Effekt? Sprich gleiche Tonqualität? Sind ja beides Digitale Verbindungen...
Und was für ein Kabel brauch ich da? Müsste doch irgendwie ein spezielles Koax Kabel mit 75Ohm Widerstand sein, wenn ich das richtig im Kopf habe
 
Zuletzt bearbeitet:
(...)
Wenn ich den DVD Player jetzt per Koax Kabel anschließe, habe ich dann den gleichen Effekt? Sprich gleiche Tonqualität? Sind ja beides Digitale Verbindungen...
Und was für ein Kabel brauch ich da? Müsste doch irgendwie ein spezielles Koax Kabel mit 75Ohm Widerstand sein, wenn ich das richtig im Kopf habe
Das Kabel ist meines Wissens nach ein normales (Mono-)Cinch-Kabel, der Widerstand wird von den beiden Geräten bestimmt, ähnlich wie bei Boxen und Verstärker. Der Sound dürfte der gleiche wie mit dem optischen Kabel sein (sofern keine Induktionen oder so Einfluss nehmen), da das gleiche Signal nur über verschiedene Leiter übertragen wird.

Bei der anderen Frage hab ich leider nicht so die Ahnung, das sollten besser Andere übernehmen ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh