Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
eLw00d schrieb:So, bevor ich den A656 gleich abschicke, habe ich noch eben den Input-Lag bei digitaler Einspielung per PC gemessen:
E.MODE: Spiel
80 ms !
E.MODE: Aus
110 ms !
Beides Absolut UNBRAUCHBAR !
Selbst auf dem Desktop hält man´s mit so extremen Input Lags nicht aus.
Das einzige was da hilft ist der analoge VGA Anschluss.
Darüber lässt´s sich dann auch prima Counter-Strike spielen.
ABER das Problem ist dann, dass sämtliche Auflösungen, die man per HDMI anwählen kann (1600 x 900 / 1280 x 720 / ...) dabei flöten gehen und man quasi nur noch FULL-HD Signale vernünftig anzeigen lassen kann.
Wäre alles nicht so tragisch, wenn´s nicht Spiele wie Crysis gäbe, die meine 8800 GT in der hohen Auflösung bei vernünftigen Details schlichtweg überfordern.
Noch was: Nicht nur das Input Lag ist ein Problem bei digitaler Zuspielung, sondern auch die Bildqualität ist arg übel. Farben, Schärfe, ... alles leidet darunter.
VGA @ 1920 x 1080 ist die einzige Möglichkeit den Fernseher vernünftig als Monitor einzsetzen.
Heftig...
Sind das eigentlich diese 20€ DK Boxen? Wie findes du die? Sieht übrigens ziemlich abenteuerlich aus, wo der TV da drauf steht.![]()
ich hab gehört, wenn man dvi-hdmi hat, haben manche geräte probleme den ton noch auszugeben, da das gerät meint dies würde über hdmi laufen.
ist das beim z2000 so?
Heftig...
Sind das eigentlich diese 20€ DK Boxen? Wie findes du die? Sieht übrigens ziemlich abenteuerlich aus, wo der TV da drauf steht.![]()
kommt drauf an. zum surfen und arbeiten stimme ich dir absolut zu. aber für jemanden der seinen pc hochfährt um anschließend etwas musik zu hören, ein paar bilder anzugucken und dann ne runde zu zocken reicht ein LCD oder PLASMA tv mit hoher auflösung meist völlig aus.Fernseher sind immer noch kein gescheiter Monitor-Ersatz.
ich glaube ich weiss es. du verwendest ja ein dvi zu hdmi kabel, sprich, du pömpelst am tv eine hdmi buchse ein. der fernseher geht also davon aus dass mit diesem hdmi anschluss auch der ton ankommt, was ja normalerweise auch so ist. oder alternativ, wie es ebenfalls gemacht wird, das bild wird über hdmi zugspielt aber der ton per toslink oder spdif an einen externen receiver geschickt.muss sagen ich weiß nicht so recht was du meinst?
ich glaube ich weiss es. du verwendest ja ein dvi zu hdmi kabel, sprich, du pömpelst am tv eine hdmi buchse ein. der fernseher geht also davon aus dass mit diesem hdmi anschluss auch der ton ankommt, was ja normalerweise auch so ist. oder alternativ, wie es ebenfalls gemacht wird, das bild wird über hdmi zugspielt aber der ton per toslink oder spdif an einen externen receiver geschickt.
nun liegt aber nur ein dvi bildsignal an ohne ton. dieser müsste dann per cinch separat zum fernseher geführt werden. häufig hat der tv aber neben seiner hdmi eingangsquelle gar keinen analogen eingang zur entsprechenden quelle mehr, weil er davon ausgeht, dass jemand der hdmi nutzt auch gleich ton mit überträgt.
klar hat ein lcd auch analoge eingänge, die werden dann aber häufig anderen quellen zugeordnet, du kannst also nicht sagen bild von hdmi1 und ton von av2
hoffentlich bin ich hier mit meinem Anliegen richtig
ich suche momentan einen 5.1 receiver, was ich so gelesen habe, kämen diese beiden für mich in frage:
Onkyo TX-SR304ES oder Onkyo TX-SR506ES 7.1
eigentlich brauche ich kein 7.1 lohnt sich das größere Modell dann überhaupt?
Ich lege hauptsächlich wert auf Klang und Sprache, ich brauche keine Leistung, dass die Wände wackeln
Hat jemand Erfahrungen wie hoch bei den Onkyo der Stromverbrauch ist?
Andere Marken sind natürlich auch willkommen, preislimit um die 300€
Ist es auch... aber ich häng keine Fernseher, die ich eh zurück schicke, an meine Wandhalterung. Gibt nur Kratzer und dementsprechend Ärger beim Umtausch.
20€ Boxen ?
Eher 1500€ ... Ist meine Nubert Anlage.
Das Kabel ist meines Wissens nach ein normales (Mono-)Cinch-Kabel, der Widerstand wird von den beiden Geräten bestimmt, ähnlich wie bei Boxen und Verstärker. Der Sound dürfte der gleiche wie mit dem optischen Kabel sein (sofern keine Induktionen oder so Einfluss nehmen), da das gleiche Signal nur über verschiedene Leiter übertragen wird.(...)
Wenn ich den DVD Player jetzt per Koax Kabel anschließe, habe ich dann den gleichen Effekt? Sprich gleiche Tonqualität? Sind ja beides Digitale Verbindungen...
Und was für ein Kabel brauch ich da? Müsste doch irgendwie ein spezielles Koax Kabel mit 75Ohm Widerstand sein, wenn ich das richtig im Kopf habe