HiFi & Heimkino [Part 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
SPDIF ist die Technik,die sowohl TOSLINK,als auch KOAXIAL als Anschluss haben kann.
Toslink = optisches Kabel
Koaxial = Cinch-Kabel (75 Ohm)
Gibt auch noch eines,wo auf der einen Seite eine Art 3,5mm-Klinkenanschluß ist und an der anderen Seite der Toslink.Mein tragbarer MiniDisc-Player hatte so einen;)
Siehe auch hier ->http://de.wikipedia.org/wiki/SPDIF
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
beide haben ihre probleme
der hs60 ist extrem dunkel und hat ein sehr stark sichtbares fliegengitter
beim ax100 gab es meines wissens eine hohe fehlerrate

denke du suchst einen gebrauchten projektor oder?
hatte die damals auch im auge, aber ich kann dir nur von gebrauchten geräten abraten
staub, rauch, und shading sind nur ein paar beispiele

ohne ausgiebige tests und sichtung würde ich nie!! einen gerauchten proki kaufen
 
ich hab nen ekelhaftes brummen auf meinem verstärker, wenn ich vom pc höre. hab jetzt hin und hergebaut.

dachte am anfang, billige kabel würden das brummen verursachen und hab dann ma bessere von nem kumpel ausgeliehen -> selbes problem. dann ma stereoanlage an selbe steckdose wie der rechner hängt gebaut (hatte sowas im kopf), hat auch nix gebracht.

an was könnt das noch hängen? stereoanlage is am onboard seiner meines gigabyte 770er boards dran und am verstärker per line-in angeshclossen. das is nen pioneer 405r.

beim verstärker habe ich keine probleme mit brummen oder dergleichen, wenn ich cd-player oder tuner benutz.
 
Ist das Brummen neu oder ist das ein generelles Problem?
Bei letzterem wärs das Mainboard..
 
hatte das brummen bisher immer nur an dem board, aber verstärker stand vorher wo anders (der is vom bruder), board is neu und die kabel hatte ich bisher auch nicht benutzt.

mit brummen hatten wir aber bei dem verstärker noch nie mit irgendwelchen PCs probleme
 
Antennenkabel irgendwo an den verbundenen Geräten dran ?
 
am tuner is nen antennenkabel dran, dat is mit der radio/fernsehdose verbunden.

is aber dann normalerweise aus.

edit: das isses tatsächlich

edit2: was kann ich dagegen tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und der Tuner ist über Cinch mit dem Receiver verbunden?
Zieh einfach mal das Antennenkabel ab,könnte schon der Fehler sein ;)
 
jo, 30s google ham dann auch zum ergebnis geführt: "Mantelstromfilter"

danke vielmals wäre ich nie drauf gekommen :fresse:

edit: hilft dann auch so nen Kabel dagegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Scharrlatan: du kannst die so nen Filter auch selber bauen, hab ich auch gemacht, brauchst 2 Kondensatoren dafür, die 30 Cent kosten, soweit ich weiß mit 1 NF. Ich guck mal ob ich die Anleitung noch hab, funzt bei mir einwandfrei.

Ich habs
http://www.hifi-forum.de/viewthread-42-3.html
Des ganze is übrigens ne Brummschleife, die entsteht, ganz einfach gesagt, dadurch dass Geräte doppelt geerdet sind, in deinem Fall das Kabel vom PC zur Anlage über den PC und die Anlage über das Antennenkabel.
Naja wie gesagt, die Anleitung is um einiges billiger als n fertiger Filter... (60Cent :fresse:)

€: ich hätt da noch ne Frage, wie kann ich den Ton von meinem TV über die Anlage ausgeben, wenn der TV nur 2 Scart Anschlüsse hat? über nen Videorekorder geht nich, weil ich keinen hab...
 
Zuletzt bearbeitet:
Scharrlatan: du kannst die so nen Filter auch selber bauen, hab ich auch gemacht, brauchst 2 Kondensatoren dafür, die 30 Cent kosten, soweit ich weiß mit 1 NF. Ich guck mal ob ich die Anleitung noch hab, funzt bei mir einwandfrei.

Ich habs
http://www.hifi-forum.de/viewthread-42-3.html
Des ganze is übrigens ne Brummschleife, die entsteht, ganz einfach gesagt, dadurch dass Geräte doppelt geerdet sind, in deinem Fall das Kabel vom PC zur Anlage über den PC und die Anlage über das Antennenkabel.
Naja wie gesagt, die Anleitung is um einiges billiger als n fertiger Filter... (60Cent :fresse:)

€: ich hätt da noch ne Frage, wie kann ich den Ton von meinem TV über die Anlage ausgeben, wenn der TV nur 2 Scart Anschlüsse hat? über nen Videorekorder geht nich, weil ich keinen hab...

hatte die anöleitung scho gesehen (und die lustigen diskussionen über kabelklang mit den teilen :lach: )

möchte lieber sauber gemacht kabel und hab mir bei ebay welche gekauft mit internem mantelstromfilter, ma sehen
 
brauchst du wirklich so große kabel? würden net kabel reichen, die du in stecker machen kannst? ich meine etwas in dieser richtung.

die stecker gehen aber glaubich nur bis zu einer kabeldicke von 2,5mm².

wir haben solche dosen beim bruder verbaut. funktioniert 1a
 
brauchst du wirklich so große kabel? würden net kabel reichen, die du in stecker machen kannst? ich meine etwas in dieser richtung.

die stecker gehen aber glaubich nur bis zu einer kabeldicke von 2,5mm².

wir haben solche dosen beim bruder verbaut. funktioniert 1a

also mit diesen steckern habe ich leider ziemlich schlechte erfahrungen gemacht. und die möchte ich auch ungern nutzen. im normalfall würde ich bei dieser länge auch nur 2,5er strippen ziehen, da diese kabel aber, wenn sie denn einmal liegen dort "für immer" liegen, also bis man wieder die ganze wand aufbricht, was vorerst nicht passieren wird, wollte ich es jetzt nicht an 10 euro mangeln lassen. da kann ich besser was dickeres legen und kann auch später schwerere geschütze aufziehen.

mir sagen bananenstecker einfach mehr zu. achja, der preis dort ist eher.... naja sagen wir egal. mein vater kommt als elektriker vermutlich sehr günstig an diese steckdosen-rahmen-und hifi einbauten ran, ich suche daher erstmal ein vernünftiges modell. und ausser einem schraub-steck system von kopp bin ich , ausser diesem hier von gira nicht wirklich fündig geworden.
 
was hattesten für schlechte erfahrungen gemacht (hat jetzt nix mit deinem kauf etc. zu tun)

ich hab die stecker überall an meiner anlage, da der verstärker so alt is etc.

ich habe zum einen sehr häufig das problem dass diese stecker damals wohl scheinbar sehr minderwertig verarbeitet wurden, sodass ich beim leichten anfassen ein ein brummen drinhabe. zum anderen habe ich z.b. das problem dass die stecker nicht wirklich fest in der buchse sitzen.
 
Also geht das nun mit Sound oder nich?
Hinzugefügter Post:
lol0r. Hab das grad ma ausprobiert, geht auch mit nem ganz normalen Cinch Kabel ;)
Hört sich aber trotz digital schlechter an als der analoge Klinke Ausgang meiner X-fi :/
Also bleib ich wohl einfach dabei...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich aber trotz digital schlechter an als der analoge Klinke Ausgang meiner X-fi :/
das kabel ist dafür ja auch nicht gedacht. du brauchst bei spdfi ein 75Ohm kabel, eben das was ich gepostet habe. digital "kann eigentlich" nicht schlechter klingen. hast evlt. deine anlage oder deinen software equalizer nicht deinen klanggewohnheiten angepasst.
 
Schlechter klingt es wahrscheinlich deswegen, weil der Chip des MB schlechter ist, als der der Soundkarte, oder? Es kommt doch immer noch darauf an, wie die Musik gesamplet wird, dachte ich.
 
der theorie nach dürfte es zumindest (nach meinem verständnis) keinen unterscheid machen. es wird ja einfach nur das ton material digital an den dann verarbeitenden receiver weitergegeben.

tatsächlich meine ich aber auch einen unterschied zwischen meinem onboard chip digital angeschlossen an den receiver und der auf dem gleichen digitalen weg angeschlossenen audigy 2 zs zu hören. vor allem bei hohen lautstärken "kratzt"/verzerrt die audigy einfach später.
obwohl das ja eigentlich auch nicht sein sollte?

hab deshalb jetzt einfach noch zusätzlich die audigy 2 zs in den htpc eingebaut
 
servus!

ich hab da mal ne frage:

gibts ne soundkarte für den pc die 2 signale unabhängig wiedergeben kann? also dass der sound des pc spiels beim Teufel Concept E ausgegeben wird, gleichzeitig aber ein musikkonzert auf ner größeren 5.1 anlage.
ist sowas möglich? bzw gibts eigtl einen av receiver der 2x 5.1 systeme unabhängig befeuern kann?

bin noch totaler einsteiger in dem thema

lg

danke
 
das kabel ist dafür ja auch nicht gedacht. du brauchst bei spdfi ein 75Ohm kabel, eben das was ich gepostet habe. digital "kann eigentlich" nicht schlechter klingen. hast evlt. deine anlage oder deinen software equalizer nicht deinen klanggewohnheiten angepasst.

Hi, ich hab jetzt dieses Kabel hier bestellt:

http://www.dcskabel.de/kabel/spdif-....html?sessID=1769b329651e73b862a936333e6a8a28

Der Plan ist, dieses an den digitalen Klinke Ausgang der X-fi zu klemmen und in den Koaxialen Eingang des AVR. Sollte klappen oder? Dann hab ich digitalen Sound aus der X-fi :d
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh