HAVN BF 360 Flow im Test: Auf dem Weg zur Airflow-Krone?

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.824
HAVN hat das BF 360 Flow auf hohe Kühlleistung getrimmt: Hinter der Airflow-optimierten Front sitzen zwei mächtige 180-mm-Lüfter, die von einem 140-mm-Lüfter an der Rückwand unterstützt werden. Maximal können sogar vier 180-mm-Lüfter verbaut werden. Dazu soll der Midi-Tower Käufer auch mit seinem minimalistischen Design ansprechen.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
15Kg leer, mindestens 160€....

an und für sich ein schickes Gehäuse, aber der Preis schreckt dann doch sehr ab, auch ohne Lüfter.
 
Das Konzept als solches gefällt mir und geht in die richtige Richtung. Leider aber auch hier wieder ein Haar in der Suppe mit den 180er Lüftern. Wenn sie wenigstens auf 200mm gegangen wären, dann hätte man gegen Black Swap von Noctua tauschen können.
 
Was ist denn die Mindestdrehzahl in RPM von diesen 180ern?

Hab grad gesehen das es die bei Caseking einzeln bzw. im 2er Pack zu kaufen gibt. Immerhin haben die nen FDB Lager und dürften somit die aktuell besten 180er am Markt sein sofern die Mindestdrehzahl halbwegs passt, ganz lautlos müssen die auch nicht sein und die 180er im Torrent gehen bis auf 300 rpm runter das ist definitiv in Ordnung.

@Alles klar?

Würde die 180er bevorzugen wegen 40mm im gegensatz zu "nur" 30mm Tiefe bei Noctua 200mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gehäuse gefällt mir ziemlich gut, aber ich habe schon das HAVN 420 und das gefällt mir noch einen Ticken besser :P Aber das Kühlkonzept ist auf jeden Fall interessant...
 
Den Kritikpunkt "keine werkzeuglose Laufwerksmontage" kann ich nicht nachvollziehen. Das ist doch bei den meisten, wenn nicht allen Gehäusen der Fall? Also selbst wenn ein Tray mit Knebelschraube verwandt wird, muß das Laufwerk zumindest da aufgeschraubt werden. Werkzeuglos kenne ich jetzt nur von Schubladensystemen wie sie in NAS Verwendung finden.
 
Den Kritikpunkt "keine werkzeuglose Laufwerksmontage" kann ich nicht nachvollziehen. Das ist doch bei den meisten, wenn nicht allen Gehäusen der Fall? Also selbst wenn ein Tray mit Knebelschraube verwandt wird, muß das Laufwerk zumindest da aufgeschraubt werden. Werkzeuglos kenne ich jetzt nur von Schubladensystemen wie sie in NAS Verwendung finden.
Naja, die Ansprüche ändern sich halt. 2024 war das ganze noch kein Thema für die Testperson. ;-)
Ich warte ja noch auf den ersten Gehäuse Testbericht in welchen steht "Leider keine ARGB Lüfter"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh