Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.08.2004
- Beiträge
- 4.480
- Ort
- Radeberg
- Desktop System
- WandPC
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9-9950X
- Mainboard
- ASRock B850i Lightning WiFi
- Kühler
- Arctic Freezer 36
- Speicher
- 64GB (2x 32GB) Kingston DDR5-6000 CL30
- Grafikprozessor
- Gigabyte Aorus RTX 5090 Waterforce WB, 420er Phobya G-Change v2 Radiator
- Display
- Alienware AW3225QF, 32" 240HZ Curved OLED
- SSD
- 2TB Samsung 990 Pro
- Opt. Laufwerk
- -
- Soundkarte
- FiiO E10
- Gehäuse
- ne Siebdruckplatte (WandPC)
- Netzteil
- BeQuiet DarkPower 13 - 850W
- Keyboard
- Logitech M720
- Mouse
- Logitech K850
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Chrome
- Sonstiges
- 30cm Pcie 4.0 Ezdiy-Fab Riserkabel
Nabend...hatte soetwas schoneinmal jemand?
Hab ein altes P8H67M-Pro geschenkt bekommen mit Fehler "geht nicht mehr". Hab mir das mal genauer angeschaut aber optisch ist kein fehler zu sehen, auch der Sockel schaut i.O. aus.
Probelm ist, dass wenn man es einschaltet der Monitor zwar ein Signal bekommt, aber nur ein Schwarzes bild macht, egal ob am DVI oder VGA, auch egal ob eine separate Grafikkarte drin steckt - auch da bekommt der monitor zwar das "aufwachsignal" aber es gibt nur ein Schwarzes bild.
Der Buzzer gibt kein laut von sich, aber wenn man den RAM rauszieht gibt der Buzzer den Fehlercode dass der RAM nicht erkannt wurde.
Ich habe schon verschiedene CPUs versucht (i3-2130, i3-2120, i5-2400) und verschiedenen RAM in jedem Sockel einzeln.
Auch halt schon separate Grafikkarten.
Ich habe auch schon das BIOS extern mit einem SPI flasher mit der neusten Bios Version beschrieben - keine Besserung.
Mich wundert halt, dass das Board die Typischen "da fehlt was" Signale von sich gibt, wenn der RAM fehlt, aber wenn man eben den RAM draufsteckt gehts halt an irgend einer stelle nicht weiter.
Ich weiß dass es eigentlich schrott ist so alt wie der Schinken ist, aber ich "forsche" halt gerne, und an den alten Dingern stört es mich nicht wen da was schief geht.
Hab ein altes P8H67M-Pro geschenkt bekommen mit Fehler "geht nicht mehr". Hab mir das mal genauer angeschaut aber optisch ist kein fehler zu sehen, auch der Sockel schaut i.O. aus.
Probelm ist, dass wenn man es einschaltet der Monitor zwar ein Signal bekommt, aber nur ein Schwarzes bild macht, egal ob am DVI oder VGA, auch egal ob eine separate Grafikkarte drin steckt - auch da bekommt der monitor zwar das "aufwachsignal" aber es gibt nur ein Schwarzes bild.
Der Buzzer gibt kein laut von sich, aber wenn man den RAM rauszieht gibt der Buzzer den Fehlercode dass der RAM nicht erkannt wurde.
Ich habe schon verschiedene CPUs versucht (i3-2130, i3-2120, i5-2400) und verschiedenen RAM in jedem Sockel einzeln.
Auch halt schon separate Grafikkarten.
Ich habe auch schon das BIOS extern mit einem SPI flasher mit der neusten Bios Version beschrieben - keine Besserung.
Mich wundert halt, dass das Board die Typischen "da fehlt was" Signale von sich gibt, wenn der RAM fehlt, aber wenn man eben den RAM draufsteckt gehts halt an irgend einer stelle nicht weiter.
Ich weiß dass es eigentlich schrott ist so alt wie der Schinken ist, aber ich "forsche" halt gerne, und an den alten Dingern stört es mich nicht wen da was schief geht.


