[hardwareLUXX Modding-Contest 2024] "Voyager Flow" - karta03

Von der Alphacool Lieferung fehlt weiterhin jede Spur, und langsam geht bei mir auch etwas die Luft aus :d Daher wollte ich mal etwas neues probieren und gehe daher die Kühlung der CPU an. Später müssen die Rohre vom CPU Block über den RAM und anschließend wieder runter zu den AGBs. Da der RAM im Weg ist, habe ich zunächst deren Kühlkörper entfernt, aber die Riegel sind dennoch etwas zu hoch. Daher habe ich mir mal überlegt, ob man nicht stattdessen nur die CPU "anheben" könnte. Natürlich könnte man die Tubes einfach biegen oder Winkel nutzen, aber ich wollte mal mit einer anderen Lösung experimentieren.

Hier einmal das Konzept meiner Idee:


PXL_20250408_173137865.jpg


PXL_20250408_173145235.jpg


Die Teile sind einfach aus dem 3D-Drucker, aber zumindest konnte ich dadurch schon testen, ob es überhaupt aufs Mainboard passt. Die beiden Blöcke sollen später aus Aluminium gefräst werden, und werden dann mittels Heatpipes thermisch verbunden. Dafür muss ich aber zuerst einmal in der Lage sein, flache Heatpipes zu biegen. Warum flache? Nun ja, um runde Heatpipes in die Alublöcke zu kriegen, bräuchte ich einen speziellen Radienfräser, und die sind überraschend teuer. Außerdem sind runde Heatpipes merkwürdigerweise fast doppelt so teuer wie flache Modelle bei gleicher Größe/Leistung, was die Wahl ebenfalls vereinfacht hat.

PXL_20250408_173225211.jpg


Zum Biegen von runden Heatpipes gibt es spezielle Tools zu kaufen, für flache aber nicht. Generell gibt es zu dem Thema auch kaum Dokumentation. Auf Basis dieser Tools habe ich mein eigenes designed mit Profilen, die extra den Konturen der flachen Heatpipes entsprechen. So schaut es aus:

PXL_20250408_173244141.jpg


Dann muss man nur noch den Hebel umlegen und siehe da, es klappt!

PXL_20250408_173308018.jpg


Und so sieht der Probe-Aufbau aus:

PXL_20250408_173343450.jpg


Die Heatpipe habe ich nach dem Biegevorgang nochmal qualitativ getestet, indem ich es mit einem Ende in heißes Wasser gesteckt habe. Und tatsächlich wird das andere Ende auch wie erhofft fast zeitgleich warm. Schon verrückt, wie effizient diese Dinger Wärme leiten können. Sorry das in letzter Zeit so wenig Inhalt kam, dafür wird in den nächsten zwei Wochen viel mehr kommen :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Da fehlt auch die passende Montagehardware. Theoretisch gibt's bei Streacom fertige Modelle für sowas, aber mit Versand aus deren Onlineshop ist man schnell bei 70€ für eine Variante mit kleineren Heatpipes.
 
Beim Fräsen der Kupfer/Aluteile für den Kühler bin ich auf ein Problem gestoßen. Die CNC-Fräse hatte bei den Verfahrwegen immer kleine Abweichungen, sodass die Teile am Ende überhaupt nicht maßhaltig waren. Dabei war lediglich die Y-Achse betroffen. Da es bei Kupferteilen am ausgeprägtesten war, bin ich von Interferenzproblemen ausgegangen. Daher habe ich die Motoren neu verkabelt und diesmal auch anständig geschirmt. Die Abweichungen wurden danach aber noch größer. Am Ende war es doch etwas ganz simples, und die Kupplung zwischen Spindel und Motor war hinüber. Hier ist der Übeltäter:

PXL_20250421_183007214.jpg


Eine neue, stabilere Kupplung ist schon unterwegs, solange geht es mit dem Rest weiter. Da haben sich die Fortschritte aber doch etwas zurückgehalten, ich habe hauptsächlich Kleinigkeiten korrigiert. Darunter zum Beispiel fehlende Aussparungen für die Schrauben von den Seitenteilen:

PXL_20250421_202433369.jpg


Und die Rückwand vom Monitor. Die habe ich passend in schwarz angestrichen und kleine Versenkungen hineingefräst, da sonst die Stege der VESA-Halterung im Weg wäre:

PXL_20250421_202457960.jpg


PXL_20250421_202619382.jpg


Die Gitter für die Belüftung habe ich auch schonmal eingeklebt:

PXL_20250421_202846184.jpg


Von Alphacool hab ich immer noch nichts gehört, daher ist mein Ziel jetzt erstmal die Fertigstellung des Systems ohne Wasserkühlung. Ich habe hier noch einen kleinen Low Profile AM5 Luftkühler, womit das System zumindest lauffähig sein sollte. Leider ist der etwas zu groß im Vergleich zjm Waküblock, sodass ich nochmal Änderungen am GPU-Luftkühler vornehmen muss. Mehr dazu in den nächsten Tagen. Frohe Ostern :d
 
Nach meinem aktuellen Stand geht der Contest nur noch bis nächsten Sonntag. Da bis heute weder die Wasserkühlung von Alphacool angekommen ist, noch eine Alternative Lösung seitens HWLuxx, werde ich den Casemod innerhalb kommender Woche mit einem einfachen Low Profile Luftkühler fertigstellen. Da der Mod für eine Custom Wasserkühlung mit zwei AGBs und zwei Radiatoren mit 80mm Lüftern ausgelegt war, wird das Gehäuse jetzt leider relativ leer bleiben müssen.

Da der Luftkühler etwas größer ist als der geplante Wasserkühler, habe ich die Abdeckung für die GPU nochmals anpassen müssen. Das habe ich auch zum Anlass genommen, um es dieses Mal aus ABS statt aus PETG zu drucken. ABS ist nochmals um einiges Temperaturresistenter, was sicherlich nicht schaden dürfte. Für den Diffusor habe ich diesmal auch ein texturiertes Plexiglas genommen, das gibt der Beleuchtung nochmal einen besonderen Effekt, den ich euch am Ende gerne zeigen möchte.

PXL_20250504_161945754.jpg


Die LEDs habe ich diesmal an einen Aluminiumwinkel befestigt, optisch finde ich es auch ganz nett:

PXL_20250504_183847013.jpg


Wie man gut sehen kann mussten die LEDs auf der linken Seite aus Platzgründen leider weichen:

PXL_20250504_183818354.jpg


Für eine bessere Montage habe ich an der Front der Abdeckung noch zwei Muttern eingeschmolzen:

PXL_20250504_183907768.jpg


Die Tage geht es dann an die Maus und Tastatur, ansonsten bleibt ohne die Wasserkühlung nicht mehr so viel zu machen.
 
Hier die Bilder vom vorerst fertigen Mod - ohne Wasserkühlung:

PXL_20250511_180659262.jpg


PXL_20250511_173005971.jpg



PXL_20250511_173038932.jpg



PXL_20250511_173113809.jpg


PXL_20250511_180416135.jpg



PXL_20250511_180422852.jpg




PXL_20250511_173746370.jpg


PXL_20250511_180542388.jpg


PXL_20250511_180529755.jpg


PXL_20250511_180503656.jpg
 
Zwischen meinem letzten Update und den finalen Bilder ist einiges passiert, dazu möchte ich gerne noch ein paar Worte verlieren. Da ich das Gehäuse von Grund auf gebaut habe, hatte ich von Anfang an sehr viel Spielraum bezüglich des Designs und der Ausmaße des Systems. Wir Teilnehmer wussten bereits von Anfang an, dass wir uns eine Wasserkühlung von Alphacool im Wert von 800€ zusammenstellen können. Mit dem Wissen habe ich mich für einen 27 Zoll Monitor für das System entschieden, welcher dann mehr oder weniger die gesamten Ausmaße des Systems diktiert hat. Dadurch entstand viel Platz im unteren Segment des Mods, welcher mit zwei AGBs und Radiatoren ausgefüllt werden sollte. So sah am Anfang der Plan aus:


1746988242250.png





























Dementsprechend habe ich das System auch so aufgebaut mit der Hoffnung, dass die Lieferung von Alphacool jeder Zeit kommen könnte. Leider war dem bis heute nicht so, und wir Teilnehmer wussten auch ziemlich lange nicht, was jetzt überhaupt Sache ist, und wann nun wirklich das Ende vom Contest sein wird. Bis dann Freitag die offizielle Meldung kam, das heute wirklich erstmal Schluss ist. Zwischenzeitlich kam noch die Aussage, dass wir eventuell von NZXT eine AiO Wasserkühlung bekommen, aber dazu ist es dann doch nicht gekommen.

Ich stand dann vor dem Problem, dass ohne Wasserkühlung der Großteil des Innenraums leer sein wird. Daher habe ich mich dann schnell zu einer anderen Lösung entscheiden müssen. Und zwar habe ich die Grundplatte mit der gesamten Hardware um 180° gedreht, damit Mainboard, Grafikkarte und co. direkt unterhalb des Monitors sitzen. Den freien Platz habe ich dann für die Maus und Tastatur genutzt. Diese sollten eigentlich ganz anders montiert werden, damit man die Peripherie in einem angenehmeren Winkel nutzen kann. Zumindest wirkt das System jetzt etwas besser ausgefüllt, und gleichzeitig konnte ich auch ein wenig Platz sparen.

Da in den letzten Tagen alles ganz schnell gehen musste, habe ich den Fortschritt auch nicht mehr gut dokumentieren können. Entschuldigt bitte die kleine Lücke.
 
Ist letztendlich ein funktionierendes setup geworden. Wahrscheinlich leistungsfähiger als so manches notebook-setup. Wenn auch schwer transportabel, aber immer noch mobil.
Vor jahren hatte ich so was auch schon mal angedacht als mobiler schnittplatz. Inzwischen bin ich praktisch bei MacBookPro M4 im Peli 1495.
Alles in allem ein sauberer casecon. (y)
 
Danke dir! Ja ein M4 Macbook dürfte sicherlich die sinnvollere Wahl sein. Übrigens, der Mod bringt insgesamt 17kg auf die Waage.
 
Mein Senf dazu: Das Gehäuse wurde nicht genutzt, es ist also ein Casecon (nennt man das so?)
Maus und Tastatur sind unverändert wie es aussieht.
Sehr schade, dass der Mod nicht fertig geworden ist, weil AC nicht geliefert hat.
Handwerklich kann ich nicht genau sagen wie viel aufwand das ganze war, aber es sieht, für mich persönlich, nach deutlich weniger aus im Vergleich zu den anderen Teilnehmern.
Leider ist das Worklog auch sehr mau.
 
Das Konzept und die Umsetzung sind schon einfach schön und sauber. Mich stört am Ende aber die Inkonsequenz: Konsequent wäre für mich CFK statt CFK-Optik, Staub- und Spritzwasserschutz, der sich für den Betrieb öffnen lässt. Abdeckungen für die Schnittstellen und erreichbare Schnittstellen vorne. Stoßschutz, Compartments für Kabel, keine Elemente, die Hängen bleiben können. Abschließbarer Koffer bzw. erstmal überhaupt ein Verschluss. So bleibt das ganze irgendwie ne nette Idee, die underengineered ist.
 
Natürlich ist es irgendwo mehr Show als 100% Funktionalität, aber deine Ansprüche sind auch nicht unbedingt realtisch :d Würde ich alles aus echtem CFK machen, wäre man alleine fürs Material schon im vierstelligen Bereich. Und wann es Wasserdicht werden sollte, wird man die Hardware eher in ein Pelican Case oder vergleichbares packen.
 
2mm CFK-Platte statt Holz wäre natürlich deutlich teurer, bliebe aber dreistellig. Auch GFK wäre deutlich leichter. Spritzwasserschutz ist schnell erreicht mit ein paar Dichtungen aus Gummi oder Moosgummi an den richtigen Stellen.
 
Was man dir lassen muss ( wie damals bei dem Mod mit dem MSI Case): du arbeitest sehr sauber.
Klare Linien sind dein Ding.
Thematisch ist es nicht meins. Aber es sieht sehr gut verarbeitet aus.
Die Wakü hätte da optisch bestimmt gut was raus geholt.

Also eindeutig positiv was du abgegeben hast ! :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh