[Kaufberatung] Hardware aufrüstung für Videobearbeitungen

djnoob

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
03.03.2007
Beiträge
16.295
Ort
Braunschweig
Hallo Leute, wollen den PC von meinen Bruder bissel aufrüsten und brauche dabei bissel eure Tipps.

Sein mom computer:

Mainboard: P5N-E SLI (braucht nicht gewechselt zu werden)
Prozzi: E6300
Speicher: 2x1GB 667 Aeneaon Speicher laufen aber mit 700mhz

Bei ihm ist problem, das vorallem die CPU und die Platte die Flaschenhälse sind.

Bei ihm wär meiner meinung nach ain Raid System super, aber da er null ahnung hat und ich vorher nie Raid gemacht habe, weiß ich nicht, wie es wär.

Er hat soweit ich weiß, 4 Platten drinne. 2x 250GB eine 80Gb und eine 500 GB Platte drinne.

Als Prozzi dachte ich da an einem Q6600 der später auf 3 bzw 3,2 oder 3,4 GhZ Hochgetaktet werden soll. Als Kühler habe ich ihn ein Gemini II bestellt, weil dadurch auch gleich die NB gekühlt wird. Die NB vom P5N-E wird ja sehr heis.

Außerdem dachte ich da an 4 GB Arbeitsspeicher. Oder meint ihr 8 wären da besser? Arbeiten tut er zu meist mit Video Deluxe 2006 und mit Nero.
Videocodierungen, bearbeiten und und und.

Bei den Arbeitsspeichern halt, weiß ich nicht genau, was da günstig und ausreichend drauf kommen kann. Die Speicher werden warscheinlich nicht hochgetaktet nur die Latenzen werden verschärft und das ist auch alles.

Außerdem spielt er ab und zu mal bissel Shooter games und dafür dachte ich eher an eine 8800 GT oder GTS. Aber das ist erstmal nicht so wichtig die Graka wird in ein oder zwei monaten nachgerüstet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nun, wenn das Videoschnittprogramm mehr als zwei CPU-Kerne nutzt, wäre ein Quadcore keine schlechte Idee. Andererseits kann man auch mit intelligentem Vorgehen schon einiges an Perforemanceschub erreichen. So zB. ein striktes Plattenmanagement. Eine Platte System, eine Videoquelle, eine Videoziel beim Rendern.

Was den Arbeitsspeicher angeht, so wären mehr als 2 GB wünschenswert und angesichts der aktuellen DDR2-Preise auch ein Klacks. Allerdings ist hier das Betriebssystem die Bremse. Hat er ein 32bit-System, ist bei 4GB Schluß, und selbst die werden nicht vollständig genutzt. Handelt es sich um ein 64bit-System, sind auch 8 GB möglich. Aber ob die einen großen Unterschied zu 4 GB ausmachen?
 
stimmt, hast recht. Er hat soweit ich mich errinern kann, einen 32 bit v OS. Ich denke da reichen auch 4 GB. Aber besser wär natürlich ein 64 Bit OS. Da muss ich ihm bnohcmal drauf ansprechen. Ansonsten mit den Platten, hast du auch recht. Das wär natürlich die Simplelste Lösung. Dann ist es wierum so, je schneller die Platten, desto besser. Er arbeitet noch zwischen IDE Platten und Sata Platten. Altmodisch sozusagen :d
 
quad bringt ihm nur wirklich was, wenn seine programme dies auch unterstützen.
4 gb bieten sich bei den speicherpreisen auf jeden fall an. die latenzen zu verstellen wird dir nichts bringen, da es bei intel prozessoren keine spürbaren leistungsunterschied bringt.
 
und wie sieht es mit 1066er speicher? Laufen die bei ihm? Dann könnte ich wenigsten schon welche aussuchen.

Ob sein progr. quad unterstüzt, glaube ich nicht bzw weiß ich nicht. Er meinte vorhin aber, das er sich das neueste Video Deluxe gekauft hat.
 
Ob IDE oder SATA spielt für die Plattenperforemance derzeit noch so gut wie keine Rolle. Vorausgesetzt, zwei Platten, die gleichzeitig arbeiten (Quell- und Ziellaufwerk) hängen nicht am selben IDE-Anschluß. Nur die schnellsten HDDs, die man heutzutage kaufen kann, nähern sich der Grenze der ATA-Norm.

Also kann man natürlich bei jedem Neukauf jetzt auf SATA umsteigen, aber allein wegen der Plattengeschwindigkeit sollte man keine IDE ausrangieren. Vorausgesetzt, man umschifft die Klippe mit den zwei Platten an einem IDE und die Platte selbst ist nicht zu alt (langsam).

Habe selbst vor kurzem mal einen Test gemacht mit einem neuen Board, einem Intel E4300 und einer recht alten Maxtor-Platte an IDE. Die hatte Übertragungsraten von rund 40MB/s. Als ich dann eine etwa zwei Jahre alte Samsung dranhing, verkürzte sich dieselbe Renderaufgabe von 3,5 auf 3 Stunden. Ganz unwichtig ist die (echte) Plattengeschwindigkeit also nicht. Selbst bei eher CPU-lastigen Aufgaben wie dem Videorendern.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann solltest du das testen, ob es das unterstützt.
beim q6600 ist 1066er ram absoluter quatsch, wenn du da 800er in seinen spezifikationen betreibst, taktest du den q6600 schon uf 3,6 ghz!
 
Ist es eigentlich egal, das wenn man eh nicht vor hat die Rams hochzutakten, ob man billig oder teuer speicher nimmt?
 
wenn du nicht übertakten willst, dann nimm den günstigsten, da gibt es keinerlei geschwindigkeitsunterschiede. preislich lohnt sich allerdings 667 nicht mehr, nimm gleich 800er.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh