• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

hal.dll fehlt oder beschädigt! Wie beheben?

Devon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.04.2006
Beiträge
2.160
Ort
Nidderau
Hallo, hatte vorhin eine alte IDE Platte mit XP drauf am PC hängen. Booten ging leider nicht (kam immer ein Bluescreen).
Also hab ich wieder meine Sata Platte drangemacht und dann kam dieser hal.dll Fehler.

Habe mal von der DVD gestartet und in den "Systemwiderherstellungsoptionen" steht meine Windows HDD als (D:) .. vorher war es aber immer (C:). Liegt das vllt daran, dass er Probleme mit der hal.dll hat?

Wie kann ich das ändern? Google und Suchfunktion helfen mir leider nicht wirklich weiter!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
tja, da hatte ich auch,
habe nach Stundenlangen (Tagelangen) rumfummeln letztendlich Win 7 zweimal und Win xp 2 mal neuinstalliert.
Win 7 hatte meine alte XP installation nicht erkannt.
nachdem ich endlich den bootmanager von Win 7 so editiert hatte das XP im bootmanager aufgeführt wurde, kamm der Fehler mit hal.dll

Partitionsmanager und einstellen von Partition verstecken und aktiv, haben die Sache nur schlechter gemacht.

Wenn man dann irgendwann mal WinXP nach Win7 instaliert, wird nur ein logisches Laufwerk für XP erstellt. das ist dann nicht C:
C: ist die 100MB Systemreservierte Partition von Win7
wird so in der Datenträgerverwaltung von XP angezeigt.
Win 7 wird da auch angezeigt als G: oder anderes.
Genauso wird XP in Win 7 angezeigt als J: oder anders je nachdem was man so an Partitionen hat.
Voll das Laufwerksnummern ( Partitions) durcheinander alles unterschiedlich, sowohl bei der Installation als auch in Win 7 und XP.
Aussagekräftige Namen für die Partionen vergeben und bei der installtion nicht auf Laufwerksbuchstaben achten sondern nur auf Partitionsgrössen und Namen.
Aber es funktioniert alles und ich ändere da auch nichts mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm .. naja das hilft mir ja jetzt eher wenig. Ich will ja kein Dualboot laufen lassen. Ich will einfach nur noch mein Windows 7 hinkriegen. Gibts ne Möglichkeit, dass ich den Laufwerksbuchstaben von Win7 von D: nach C: wieder zurückändere? Oder liegt der Fehler woanders?

Diese automatische Reperaturfunktion von der Installations-CD bringt auch nüscht. Also? Hat jemand vllt noch Vorschläge?
 
Hm .. naja das hilft mir ja jetzt eher wenig. Ich will ja kein Dualboot laufen lassen
Na toll, das hättest du mal klar im ersten Post sagen sollen.
Ich will einfach nur noch mein Windows 7 hinkriegen
Denn wenn es darum geht!
sollte eigentlich die Reperaturfunktion von der Installations-CD funktionieren.
Ide Platte na klar abmachen und eventuell die einstellungen im Bios kontrollieren Sata und nicht Ide.

Der Fehler mit hal. dll kam bei mir immer nur wenn ich WinXP versucht habe zu starten.
irgendwie will bei dir der Bootmanager wohl XP starten.
Der Win 7 bootmanager ist durch das anklemmen vom XP kaputt.

Wenn wirklich nichts geht mit der Reperaturfunktion, wird es wohl auf eine neuinstallation hinauslaufen.

Die Reperaturfunktion soll man aber mehrmals versuchen.
und Systemwiederherstellung (Wiederherstellungspunkt) auch schon versucht?
http://www.drwindows.de/windows-anl...tartreparatur-fuer-vista-und-windows-7-a.html
Laufwerksbuchstaben von Win7 von D: nach C: wieder zurückändere?
und wie oben schon gesagt, nicht nach Laufwerksbuchstaben richten, egal was da beim starten von CD, installieren von Betribsystemen angezeigt wird.
und besser nichts verändern. Wenn da Windows / steht ist doch OK denn nachher in Win 7 wird warscheinlich C: da stehen.
in Win 7 C:
beim CD Starten usw. D:
Da C: dort "System Reservierte" 100MB Partion ist, mit Bootmanager und anderen Sachen wie Reperaturfunktionen usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh