Höhere Leistung durch : Onboard Raid oder Controller ?

DrecksAzubi

Werbefläche zu vermieten!
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2003
Beiträge
5.077
Ort
Köllefornia
Hallo zusammen,

ich versuche gerade den Unterscheid eines PCI Raidcontrollers zu einem ICH9R von Intel in Zahlen zu fassen.
Hat jemand Praxis Beispiele wie sehr sich die Leistung an einem PCI Controller (ggf. mit cache) zu der Onboardlösung von Intel verhält ?

Mir schwebt eine Raid 0 bzw Raid 5 Lösung vor.

Wäre super wenn es jemanden gibt der es schon einmal getestet hat.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke Du meinst einen PCIe Controller, oder?
Der von Dir genannte Bus würde sonst ggf. etwas bremsen.

Mike
 
Naja, richtig teure Controller mit eigenem Prozessor und RAM sind freilich besser als die OnboardController. Benches usw wird man wohl über Google finden, evtl Infos auch im RAID-Guide im Forum.
 
Jo, gegoogelt habe ich auch schon, dort werden aber gerne Äüfel mit Birnen verglichen oder es befinden sich viele inhaltliche Fehler in den Tests. Genau aus diesem Grund suche ich ja Leute mit Erfahrungswerten.

Was verstehst du denn unter "richtig teuer" ?
Da ich nur 2 HHDs im Raid 0 betreiben will, reicht mir ein 100€ Controller mit 128MB Ram.
Und ne BBU werde ich für zu Hause wohl auch kaum benötigen :d
 
Was verstehst du denn unter "richtig teuer" ?
Da ich nur 2 HHDs im Raid 0 betreiben will, reicht mir ein 100€ Controller mit 128MB Ram.

für einen einfachen raid 0-verbund @home ist ein 100€-raid-controller mit sicherheit zu viel des guten. da wird eine günstigere alternative mit sicherheit auch ausreichen und allemal schneller sein als der onboard-controller manch eines mobos.
 
laut dem test was Mavea gelinkt hat, wäre der unterschied ja gerademal etwa 9-10% höchstends! dafür wird die cpu auch zusätzlich etwas entlastet.

aber dafür würde ich nie und nimmer 110 euro ausgeben! da kauf ich mir lieber 2 größere und schnellere platten darum!

man hat bei dem controller ja den vorteil einen systemwechsel zu machen ohne neu aufsetzen zu müssen..... aber für mich ist das nicht entscheidend.

das muss man eben selbst entscheiden können
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Systemwechsel ist schon richtig! Genau das war einer der Punkte wieso ich einen solchen Controller ins Auge gefasst habe.
Wenn ich von ICH9 auf ICH10 wechsel "sollte" es keine Probleme geben... solle... ;)

Dann kommen wir zum nächsten Punkt.

Es sollen wohl 2x die 1TB F1 von Samsung werden, und in der Kombination mit dem Gigabyte P35 gibt es ab und an Probleme.
Der extremfall wäre, dass das Board die Platte auf einmal nur noch als 32GB Hdd erkennt und alle Daten futsch sind. Das sollte sich zwar mit nem Bios Update beheben lassen, ganz sicher ist das aber nicht.

Dann doch lieber ein paar € mehr investieren.

Gegenargument:
Für die weiteren 100€ des Controllers, lieber eine 3 HDD nehmen und ein Raid5 laufen lassen. Das bringt mir bei dem Gigabyte Problem aber auch nichts
 
naja samsung platten würd ich eh nicht nehmen bei wichtigen daten ^^"
glaub für normale hdds würd ich den controller auch nicht nehmen.. eher für ne SSD oder 2.
einfach weil sichs in nem heim pc nicht lohnt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie verhält es sich eigentlich mit einem non-Raid System mit vielen Platten?
Ich habe 4-5 HDs in meinem PC, da stockt die Übertragung zwischen 2 HDs zuweilen sehr stark.
Platte Nr.:
1. VR fürs Sys
2. Raptor 150er aktive Datenplatte
3. WD 6400AAKS Musik, Filme etc.
4. Gigabyte I-ram Pagefile und Tempdateien
5. 2.5" als Backup (nur ab und zu drin)

Dann hängt noch der Brenner dran.
Würde hier ein guter Controller Erleichterung verschaffen? ARC1210 oder so?
 
klar das w+rde die cpu deutlich entlasten und auchd ie schreib werte erhöhen
 
wenn es so ist, dass eh schon 2 relativ teure platten verbaut werden sollen, dann kannst du dir bestimmt einen raid controller leisten.

und so ein raid controller sollte ja dann doch einige jahre halten ;) und somit sich irgentwann auszahlen ( mehr oder weniger)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh