Hi!
Ich habe selber eine FX 5900 XT in mein altes KT133A Board gesteckt und da lief nix. Trotz starkem Enermax Netzteil mit separatem GraKa-Stromanschluß. Aber ich scheine nicht der einzige zu sein, der Probleme mit irgendwelchen Karten hat. (Kann es sein, daß mehr Leute mit den NVIDIA-Karten Probleme haben? Vielleicht liege ich ja falsch; aber die scheinen doch deutlich mehr Strom zu verballern!)
Naja.
Jedanfalls das hier habe ich gefunden:
c't 22/03 Neue AGP-GraKa im älteren Mainboard
[..]
Die AGP-Spezifikation regelt leider die maximal zulässige Strombelastung von Grafikkarten nicht exakt, mit Ausnahme der AGP-Pro-50- und AGP-Pro-110-Versionen. Ältere Mainboards (bis etwa zum Baujahr 2000) sind manchmal mit zu schwachen "Längsreglern" ausgestattet, die unter der Belastung durch moderne Grafikchips und großen Grafikspeicher überhitzen und abschalten. [..]
Aber das ist nicht das einzige Problem neuerer Karten, es kann auch etwas anderes sein, das die Rechner zwischendurch einfrieren oder abstürzen läßt!
c't 21/03 Knallige Belastungen
Ausfälle von Elektrolytkondensatoren auf Mainboards
Monatelang funktionierte der superschnelle PC anstandslos. Plötzlich traten Schreib-/Lesefehler bei der Festplatte und den optischen Medien auf, dann folgten Probleme mit der Grafikkarte. Die Fehlerquelle fand sich erst nach langer Suche: Elektrolytkondensatoren, kurz Elkos, waren defekt.
Vielleicht kann das ja einigen helfen.
Ich habe selber eine FX 5900 XT in mein altes KT133A Board gesteckt und da lief nix. Trotz starkem Enermax Netzteil mit separatem GraKa-Stromanschluß. Aber ich scheine nicht der einzige zu sein, der Probleme mit irgendwelchen Karten hat. (Kann es sein, daß mehr Leute mit den NVIDIA-Karten Probleme haben? Vielleicht liege ich ja falsch; aber die scheinen doch deutlich mehr Strom zu verballern!)
Naja.
Jedanfalls das hier habe ich gefunden:
c't 22/03 Neue AGP-GraKa im älteren Mainboard
[..]
Die AGP-Spezifikation regelt leider die maximal zulässige Strombelastung von Grafikkarten nicht exakt, mit Ausnahme der AGP-Pro-50- und AGP-Pro-110-Versionen. Ältere Mainboards (bis etwa zum Baujahr 2000) sind manchmal mit zu schwachen "Längsreglern" ausgestattet, die unter der Belastung durch moderne Grafikchips und großen Grafikspeicher überhitzen und abschalten. [..]
Aber das ist nicht das einzige Problem neuerer Karten, es kann auch etwas anderes sein, das die Rechner zwischendurch einfrieren oder abstürzen läßt!
c't 21/03 Knallige Belastungen
Ausfälle von Elektrolytkondensatoren auf Mainboards
Monatelang funktionierte der superschnelle PC anstandslos. Plötzlich traten Schreib-/Lesefehler bei der Festplatte und den optischen Medien auf, dann folgten Probleme mit der Grafikkarte. Die Fehlerquelle fand sich erst nach langer Suche: Elektrolytkondensatoren, kurz Elkos, waren defekt.
Vielleicht kann das ja einigen helfen.