• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

GT 1030 DDR4 vs. GDDR5. Eine Schande von Grafikkarte

Syrokx

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
10.12.2006
Beiträge
11.309
Gamers Nexus testet und kritisiert das Nvidia eine massiv beschnittene Grafikkarte unter dem gleichem Namen wie die unbeschnittene (eh schon sehr schwache) GT 1030 auf den Markt zu bringen.

Zitat:
The GT 1030 DDR4 card significantly reduces memory bandwidth, which ends up choking performance in a major way. That, we think, is only a serious problem when considering that the name (GT 1030) is the same as the actually-decent one (GT 1030 with GDDR5). If they had different names, this wouldn't be such a big deal.

Textversion des Videos: GT 1030 DDR4 vs. GDDR5 Benchmark: A Disgrace of a Graphics Card | GamersNexus - Gaming PC Builds Hardware Benchmarks


 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist verständlich das Nvidia die grafikkarte noch weiter beschneidet, für den Office bereich.


DIE GT 730/720/710/GT740 modelle müssen langsam ersetzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wen die Karte dementsprechend nur 30 oder 40€ kosten würde
tut sie aber nicht
Durch dieselbe Bezeichnung ist sogar die gt1030 gddr5 teurer geworden von 70€ auf 80€
 
Das ist verständlich das Nvidia die grafikkarte noch weiter beschneidet, für den Office bereich.


DIE GT 730/720/710/GT740 modelle müssen langsam ersetzt werden.

Wieso für den Office Bereich eine Grafikkarte, hier tuts doch auch die iGPU.
Und die Namensgebung könnte hier wirklich anders sein.
 
Wieso für den Office Bereich eine Grafikkarte, hier tuts doch auch die iGPU.
Und die Namensgebung könnte hier wirklich anders sein.

Gibt Leute die noch die Älteren IGPUS drin haben bzw. sagen wirs mal so teilweise so Low Anforderungsgame spielen wie zb. LoL. Um auf full hd das spielen zu können ist sowas wie ne GT 720/730 schon ausreichend bzw. auf mittleren settings. Bzw. die älteren cpus die teilweise leute haben , haben keine drin oder die AMD Ryzen cpus bzw. wennse für workstations gebraucht werden brauch man ne extra grafikkarte. Da kommt man , wenn man was günstiges haben will um ne GT 710-730 nicht drum weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso für den Office Bereich eine Grafikkarte, hier tuts doch auch die iGPU.


Nicht unbedingt. Wenn du ne ältere Cpu hast, kann die eventuell noch keine Hardwarebeschleunigung für VP9, HVEC, x.265. Es gibt außerdem Cpus ohne IGP... ;)
 
Wäre echt kein Weltuntergang gewesen das Ding 1020 oder 1030SE zu nennen, aber ist ja auch nur eine von vielen Karten die mit verwirrender Namensgebung aufwartet. Die 1060.3 hätte man auch 1060LE oder 1060SE nennen können, wie das früher üblich war mit abgespeckten Varianten. Titan X, Xp, XP, Xpp etc. ist nochmal ein Kapitel für sich.:hmm:

In diesem Kontext ist die Begründung zu GPP besonders witzig, dass man ja nur Klarheit für den Kunden schaffen wollte :fresse2:
 
Würde der DDR4 Ableger nicht ebenso unter Geforce 1030 laufen sondern unter 1020 etc. wäre alles kein Problem...
 
Richtig, die 1030 ist maßlos überteuert. Die GT710/720 bekam man für rund 40 € neu. Hier würde ich auch eine Variante mit DDR3 oder DDR4 ansiedeln. So eine Karte wäre perfekt, die ist nicht teuer und man könnte sie als Notlösung im Schrank liegen lassen falls man mal eine RMA machen muss oder seine Hauptkarte wechselt. Es dürfte auch eine Menge Leute geben die nicht zocken und nur einen Desktopausgang brauchen. Ryzen und HEDT haben keine iGP. Ebenso alte Karten, manchem geht seine 8400 GS oder 5450 jetzt kaputt aber er möchte seinen PC nicht neu kaufen.

Die 1030 hat HDMI 2.0, HEVC-Hardware support und bietet sogar noch genügend Leistung für alte Spiele. Selbst mit einer GT 650M DDR3 konnte ich viele alte Titel in 1080p spielen, diese ist mit DDR4 mindestens doppelt so schnell. Für 80 € würde ich dann aber eher gleich eine gebrauchte 1050 kaufen. Was kostet die aktuell neu, 120 €?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh