Rechts isser definitiv, weil MAGA Anhänger. Aber Faschist?!
Inwiefern er das (bereits, schon) ist mag ich nicht zu beurteilen, dafür habe ich mich zu wenig mit ihm und der aktuellen Entwicklung beschäftigt. Aber die Gefahr zu einer entsprechenden Entwicklung sehe ich als real an.
Im Prinzip kann man Trump vieles aus deiner Faschistendefinition zuschreiben. Nach meiner Information ist der Aspekt der (Volks) "Reinheit" bisher der einzige Punkt, den man bei Trump schwer findet?
Project 2025 kennst du? Trumps Unterstützung ist nach meinem Wissen nicht bewiesen, bisher handelt er aber stark danach.
Militärische Expansion finde ich bei den USA auch schwer zu bewerten, aktuell sehe ich es eher stagnierend, vor allem unter dem Aspekt der Full-spectrum dominance Strategie und den umfangreichen Cyber und Geheimdienstaktivitäten ist Macht und Machtausbau nicht länger rein mit Panzern im Feld gleich zu setzen.
Das geht schon soweit, dass ich Sorge habe hier so meine Sichtweise zu äußern und lange darüber nach gedacht habe ob ich auch einen Kommentar beisteuern soll. Es wäre schon doof, sollte ich irgendwann mal in die USA reisen wollen/müssen und bei der Einlasskontrolle am Flughafen dann dieser Post hier für meine unbegründete Ablehnung oder Festsetzung sorgt.
Insofern meine Meinung: Die Idee Trump=Faschist ist nicht haltlos aus der Luft gegriffen und darf oder muss sogar diskutiert werden, falls er "ein Faschist" ist, bevor er eine absolute Machtkonzentration erlangt.
Anderseits: Wie groß ist schon unser europäischer Einfluss auf Trump oder die USA? Ich denke in die andere Richtung besteht ein deutlich größeres Machtgefälle. Insofern kann man nur schauen inwiefern sich Trumps Politik auf uns auswirkt und wie sich unsere Gesellschaft darauf verhält.
Back to Musik: Seine technischen Projekte und Ideen finde ich sehr spanned. Spätestens seit seinem rücksichtslosen Verhalten und abwertendem Äußerungen gegenüber Angestellten ist mit der Typ aber suspekt.
Meine Skepsis gegenüber ihm ist mit seinen politischen Ambitionen und Äußerungen über den Bau einer Roboterarmee über Tesla jetzt nicht gerade geschrumpft.
Der reichste Mensch der Welt kauft sich Twitter und hat damit die Kontrolle über eine der größten Meinungsbildungsmaschinen der Welt? Finde ich kritisch. Jetzt wird auch noch der Anspruch erhoben mit der "besseren" und "faktisch richtigeren" Wikipedialternative die naturwissenschtliche Wahrnehmung in der Öffentlichkeit mit Grokipedia zu bestimmen?
Liest man sich das Intro von "Elon Musks" Grokipediaseite durch ließt es sich für eine diskutierte Persönlichkeit außergewöhnlich positiv. Der kritischte Absatz war dort wohl:
"Musk has influenced broader debates on technological progress, demographic decline, and institutional biases, often via X, where his ownership has prioritized content moderation reforms amid criticisms from legacy media outlets that exhibit systemic left-leaning tilts in coverage."
Das liest sich nach meinem Empfinden aber immer noch positiv und wertet Musks handeln auf gegenüber kritischen Stimmen (lehacy media).
"Echte" kritische Aspkete zur Person sind erst viel später in Textblöcken berbuddelt, welche vermutlich eh kaum einer ließt.