Grokipedia: Musk startet sein persönliches Wikipedia

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
114.005
Elon Musks neue Plattform Grokipedia ist online und präsentiert sich als Wikipedia-Alternative mit KI-gestützten Funktionen. Die Seite wurde erst Anfang Oktober 2025 angekündigt und verfügt aktuell noch über eine sehr schlichte Benutzeroberfläche. Nutzer finden eine einfache Suchleiste, Optionen zur Darstellung sowie einen Log-in-Bereich.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Yeah, endlich eine Schwurbelpedia. :wayne:
 
Aha, also von Wikipedia geklaut und alles was dem Egomanen nicht gefällt wird geändert, klingt ja sehr vertrauenswürdig (Hust).
Aber gut, sehen wirs nicht so schwarz, es ist ein neues Sammelbecken für die Realitätsverweigerer die in ihrer Blase leben wollen, Fakten sind dort so unwillkommen wie Feuer im Flugzeug.
 
Ok, noch eine Sache mehr die die Welt nicht braucht. Und dann auch noch schlecht kopiert vom Original. Aber an Drogen kann es ja nicht liegen, die nimmt der Meister ja nicht. Sagt er.
 
Schlimmer als Wikipedia kann es auch nicht werden....
 
Das ist wirklich furchbar, ellenlange Texte, keine Bilder, Statistiken oder ähnliches mit hunderten Fussnoten wo Grok sich das alles zusammenkopiert hat.
 
Schlimmer als Wikipedia kann es auch nicht werden....
Stimmt. Wer mal einen Beitrag von „Geschichten aus Wikihausen“ gesehen hat weiß, wie tendenziös die Beiträge dort teilweise sind. Wenn es nun also eine Art Gegengewicht gibt, warum nicht?
Generell sollte man sich weniger im Minenfeld Nachrichten/Geschichte/Politik bewegen und mehr um die Dinge, die man selbst beeinflussen kann. Schaffe ich selbst leider nicht dauerhaft.
 
Das ist offiziell immer noch Version 0.1, steht groß und deutlich auf der Startseite; sollte man vielleicht auch erwähnen.

Dass Wikipedia bei politisch aufgeladenen Themen deutliche Schlagseite hat (bedingt dadurch, dass die Mods und die Instanzen darüber weltanschaulich ähnlich divers sind wie die Redaktionen des ÖRRs), ist auch kein Geheimnis.

Im besten Fall bekommen wir hier ein neutraleres Wikipedia, im schlimmsten Fall das rechte Gegengewicht. Also.. so what?!
 
nen Faschopedia ist genau das was die Welt gerade braucht... Grundgütiger! :poop::wall:

Elon Musk ist ein Faschist? :unsure:

Ein Faschist ist ein Anhänger des Faschismus, einer extrem rechten, autoritären und ultranationalistischen politischen Ideologie, die sich durch ein diktatorisches Regime, Unterdrückung von Opposition und eine verherrlichende Ideologie von nationaler Einheit, Stärke und Reinheit auszeichnet
. Wesentliche Merkmale sind das „Führerprinzip“, militaristische Expansion und die Abwertung oder Verfolgung von Minderheiten, oft verbunden mit Rassismus und Fremdenfeindlichkeit

Rechts isser definitiv, weil MAGA Anhänger. Aber Faschist?! Leute, ihr müsst echt mal langsam die Birne wieder einschalten. Es wird langsam aber sicher beängstigend!
 
Elon Musk ist ein Faschist? :unsure:



Rechts isser definitiv, weil MAGA Anhänger. Aber Faschist?! Leute, ihr müsst echt mal langsam die Birne wieder einschalten. Es wird langsam aber sicher beängstigend!
Schaust aber schon Nachrichten oder sowas und bekommt mit was in der Welt passiert oder?

Trump ist die nächste Generation von Fashos wie sie im Lehrbuch steht...

  • Autoritarismus – Ablehnung liberaler Demokratie, Konzentration von Macht in einer Führerfigur.
  • Nationalismus – Übersteigerte Betonung der Nation, oft verbunden mit Fremdenfeindlichkeit.
  • Gewaltakzeptanz – Gewalt gilt als legitimes Mittel zur „Reinigung“ oder Durchsetzung nationaler Interessen.
  • Antipluralismus – Ablehnung politischer Gegner, Medien und Institutionen, die widersprechen.
  • Personenkult – Der „Führer“ als Retter, Verkörperung des Volkswillens.
  • Manipulation und Lügenpropaganda – Konstruktion einer alternativen Realität.

Und Musk war schön sein Schoßhündchen und er ist mit Pauken und Trompeten (bzw Kettensägen lol) voll losmarschiert und hat ordentlich am Demokratiebaum gesägt und das ganze kräftig mitfinanziert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man den Mensch Elon einfach ignoriert ist Grokpedia trozdem scheisse.
 
Schaust aber schon Nachrichten oder sowas und bekommt mit was in der Welt passiert oder?

...blub...

Gut dass das hier kein Politikforum ist und die Diskussion hier sofort unterbunden werden wird.
So ziemlich alles was du geschrieben hast ist richtig, nicht wirklich schlimm UND auf "beide Seiten" - abseits des Personenkults in dieser Form - übertragbar wenn man mal die Augen offen hat.

Das würdest du sehen wenn du "Nachrichten oder sowas" schauen würdest - nicht nur in Deutschland. Filtern heißt das Zauberwort, Überschneidungen in der Berichterstattung sehen und Unterschiede - es ist manchmal faszinierend.
 
Rechts isser definitiv, weil MAGA Anhänger. Aber Faschist?!
Inwiefern er das (bereits, schon) ist mag ich nicht zu beurteilen, dafür habe ich mich zu wenig mit ihm und der aktuellen Entwicklung beschäftigt. Aber die Gefahr zu einer entsprechenden Entwicklung sehe ich als real an.
Im Prinzip kann man Trump vieles aus deiner Faschistendefinition zuschreiben. Nach meiner Information ist der Aspekt der (Volks) "Reinheit" bisher der einzige Punkt, den man bei Trump schwer findet?
Project 2025 kennst du? Trumps Unterstützung ist nach meinem Wissen nicht bewiesen, bisher handelt er aber stark danach.
Militärische Expansion finde ich bei den USA auch schwer zu bewerten, aktuell sehe ich es eher stagnierend, vor allem unter dem Aspekt der Full-spectrum dominance Strategie und den umfangreichen Cyber und Geheimdienstaktivitäten ist Macht und Machtausbau nicht länger rein mit Panzern im Feld gleich zu setzen.
Das geht schon soweit, dass ich Sorge habe hier so meine Sichtweise zu äußern und lange darüber nach gedacht habe ob ich auch einen Kommentar beisteuern soll. Es wäre schon doof, sollte ich irgendwann mal in die USA reisen wollen/müssen und bei der Einlasskontrolle am Flughafen dann dieser Post hier für meine unbegründete Ablehnung oder Festsetzung sorgt.
Insofern meine Meinung: Die Idee Trump=Faschist ist nicht haltlos aus der Luft gegriffen und darf oder muss sogar diskutiert werden, falls er "ein Faschist" ist, bevor er eine absolute Machtkonzentration erlangt.

Anderseits: Wie groß ist schon unser europäischer Einfluss auf Trump oder die USA? Ich denke in die andere Richtung besteht ein deutlich größeres Machtgefälle. Insofern kann man nur schauen inwiefern sich Trumps Politik auf uns auswirkt und wie sich unsere Gesellschaft darauf verhält.

Back to Musik: Seine technischen Projekte und Ideen finde ich sehr spanned. Spätestens seit seinem rücksichtslosen Verhalten und abwertendem Äußerungen gegenüber Angestellten ist mit der Typ aber suspekt.
Meine Skepsis gegenüber ihm ist mit seinen politischen Ambitionen und Äußerungen über den Bau einer Roboterarmee über Tesla jetzt nicht gerade geschrumpft.

Der reichste Mensch der Welt kauft sich Twitter und hat damit die Kontrolle über eine der größten Meinungsbildungsmaschinen der Welt? Finde ich kritisch. Jetzt wird auch noch der Anspruch erhoben mit der "besseren" und "faktisch richtigeren" Wikipedialternative die naturwissenschtliche Wahrnehmung in der Öffentlichkeit mit Grokipedia zu bestimmen?
Liest man sich das Intro von "Elon Musks" Grokipediaseite durch ließt es sich für eine diskutierte Persönlichkeit außergewöhnlich positiv. Der kritischte Absatz war dort wohl:

"Musk has influenced broader debates on technological progress, demographic decline, and institutional biases, often via X, where his ownership has prioritized content moderation reforms amid criticisms from legacy media outlets that exhibit systemic left-leaning tilts in coverage."

Das liest sich nach meinem Empfinden aber immer noch positiv und wertet Musks handeln auf gegenüber kritischen Stimmen (lehacy media).

"Echte" kritische Aspkete zur Person sind erst viel später in Textblöcken berbuddelt, welche vermutlich eh kaum einer ließt.
 
Es ist immer alles kritisch - egal von welcher Seite es kommt. Jeder der Macht bekommt nutzt sie auch aus, leider. Somit ist es völlig egal ob sie von rechts oder links kommt - beide Seiten sind, als Extrem, Scheiße.
 
Es ist immer alles kritisch - egal von welcher Seite es kommt. Jeder der Macht bekommt nutzt sie auch aus, leider. Somit ist es völlig egal ob sie von rechts oder links kommt - beide Seiten sind, als Extrem, Scheiße.
Stimmt, deswegen müssen wir hier in Deutschland so lang wie möglich an der Mitte festhalten. Noch klappt es...
 
Es wäre halt nur schön, wenn die Mitte auch noch die Mitte wäre. Merz erzählt viel und macht dann exakt das Gegenteil - die CDU zerstört sich selbst.
SPD kann man schon länger nicht mehr ernst nehmen... Schwierig.

Ne ensprechende Koalition wäre momentan das einzige womit man eine stabile "Mitte" erreichen könnte die durch Überschneidungen in den Kernfragen eine entsprechend ausgewogene Politik macht. Wird es so aber nicht geben. Ergo: Wir laufen gegen eine Wand, früher oder später.
 
Ne ensprechende Koalition wäre momentan das einzige womit man eine stabile "Mitte" erreichen könnte die durch Überschneidungen in den Kernfragen eine entsprechend ausgewogene Politik macht. Wird es so aber nicht geben
Du meinst doch nicht ne Koalition aus weit rechts und weit Links oder wie? (die kämen auch nicht mal auf eine Mehrheit).

Die CDU hat sich mMn arg auf das Bürgergeld eingeschossen und können da finanziell nicht das versprochene liefern.
Ansonsten machens sie aber grade ganz gut.
Sag ich sogar als jemand mit Migrationshintergrund.

Uhm, wir sind allerdings jetzt weit vom Thema ab xD

Grokipedia nutzt als Quelle für Ukraine-Angelegenheiten, die Webpage des Kreml. Die Seite hat sich von Vornherein für jeden vernünftigen Menschen ins Aus geschossen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh