[Sammelthread] Geldanlagen (Der -390% Stammtisch)

Eine persönliche Erfahrung zum Thema Bei höheren Zinsen müssen alle Anschlussfinanzierer ihre Immobillien zwangsliquidieren.

Meine Frau und ich haben 2015 eine ETW für 300t€ gekauft und mussten 210t€ Kredit Aufnehmen zu 1,35% Zinsen bei 10 Jahren Laufzeit. In diesen 10 Jahren wurden 119t€ getilgt sowie 19,5t€ Zinsen bezahlt. Die durchschnittliche Zinsbelastung pro Monat lag bei 164€.

Nun ist die Anschlussfinanzierung für die verbleibende 91t€ Restschuld unterschrieben und der Zinssatz liegt bei 3,20% - 140% mehr als zuvor und die Laufzeit beträgt knapp 7 Jahre als Volltilger. Obwohl der Zinssatz sich um 140% verteuert hat, bezahlen wir in diesen 7 Jahren "nur" 10,4t€ Zinsen, was einer durchschnittlichen Zinsbelastung von 127€ pro Monat entspricht.

Die Ursache ist natürlich die niedrige Restschuld und die sehr hohe Tilgungsrate - wer aber schon 10 Jahre getilgt hat, bei dem ist zwangsweise die Restschuld heute niedriger und obendrein sind die Gehälter nominal gestiegen. Wer also seit 10 Jahren an der Seitenlinie steht, sollte einfach irgendwann zugreifen und es hinter sich bringen. Das Wunder der günstigen Immobilien bei höheren Zinsen ist ein Mythos. Als wir die Wohnung gekauft haben, hat mein Vater reklamiert, dass man für das Geld ein schönes Haus bekommen würde - 10 Jahre vorher wäre das tatsächlich noch gegangen, aber die Zeiten waren auch 2015 weit vorbei. Es ist nie billig und immer teuer, eine Immobilie zu kaufen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine persönliche Erfahrung zum Thema Bei höheren Zinsen müssen alle Anschlussfinanzierer ihre Immobillien zwangsliquidieren.
das gilt eher für die leute die vor 10y so 350k+ aufgenommmen haben, bei durchschnitt-jobs... das ist dann ne andere rechnnung bzgl. restschuld und co....
was ich mich immer frage ist: wieso nimmt man bei <1,5% zinsen nur 10y bindung mit (in deinem fall ist es eher grenzwertig)
 
Die Ursache ist natürlich die niedrige Restschuld und die sehr hohe Tilgungsrate
Wenn man, wie du offensichtlich solide finanziert hat, ist das ja auch kein großes Problem. Oft hat man sich ja Jobmäßig sogar noch verbessert nach 10 Jahren und kann sich mehr leisten. Aber viele finanzieren ihr haus so, dass sie bis zum ersten Tag Rente bezahlen müssen und rechnen dann noch Erbe etc. ein das sie irgendwann "rettet".
 
@Vanatoru
15y hätten damals 1,95% gekostet - das wäre ein Minusgeschäft gewesen für uns, selbst mit den 3,2%. Du musst verstehen: Im Mittel ist die Kreditschuld in den ersten 10 Jahren bei uns ~150t€ gewesen (210t€ am Anfang und 91t€ nach 10 Jahren). Mit der Anschlussfinanzierung ist die Kreditschuld im Mittel nur noch 45t€ (91t€ am Anfang und 0€ am Ende) und das auch nur über 7 Jahre und nicht 10 Jahre. Der Zins bei der Anschlussfinanzierung ist bei weitem nicht so wichtig und die Banken sind ja nicht alle blöd gewesen. Die 1,35% gab es nur für 10 Jahre, darüber wäre es wie gesagt 1,95% gewesen.

@Tundor
In meinem Bekanntenkreis haben fast alle irgendwas gekauft und ALLE haben eine grundsolide Finanzierung. Da hat niemand irgendwas bis zur Rente finanziert. Die Bank hat bei uns auch auf 3% anfängliche Tilgung bestanden, wir hatten ohnehin mehr. Selbst da wäre 1/3 nach 10 Jahren abbezahlt.
 
Ich beobachte seit einiger Zeit Worldline - die sind mittlerweile ziemlich niedrig bewertet, aber der Kurs fällt weiterhin... hat sich die von euch schon mal jemand angeschaut? Wäre ggfs. einen Zock Wert.

Schlägt da sonst ein Popometer aus?
 
ch beobachte seit einiger Zeit Worldline - die sind mittlerweile ziemlich niedrig bewertet, aber der Kurs fällt weiterhin...
weil trash?
1760727460951.png


1760727487406.png


diese geldbois sind auch trash wenn sie zahlen bombe sind (#wirecard) und am fallen seit covid (#paypal)

und dann auch noch ne isin die mit FR beginnt (#quellensteuer).... trash sein urgroßvater :fresse:
 
Wenn die Taiwan besuchen sind die TSMC Aktien das geringste Problem. :shot:
Mir gehts nicht um die Firma/Aktie selbst. Sondern um die Wichtigkeit wenn TSMC auf einmal nichtmehr ueberall hinliefert etc. Fast der gesamte NASDAQ ist vollstaendig von TSMC abhaengig. Das wird der Ami niemals zulassen koennen.. Darauf wollte ich hinaus ^^
 
nicht mehr überall hin
Was heist hier nicht mehr überall hin, im Kriegsfall würden die gar nichts mehr liefern da die Taiwanesen gut daran täten die Fabs als Druckmittel zu nutzen. Wenn der Westen Taiwan nicht verteidigt sind die Fabs weg, also zerstört, mit China verhandeln ist dann nicht und diese Kapazitäten irgendwie zu ersetzen wird dauern...
 
Kannst hier mal n Blick drauf werfen.

Wann hat China denn das Viagra eingeworfen, damit der Graph so einen Ständer bekommt?
2024 schon? Oder Anfang 2025?
 
Dieser China Gold Chart, ist die y Achse falsch beschriftet oder weshalb erregt euch das so? 40.000 kg sind 40 Tonnen. Die USA haben 8000t Gold. Meint ihr wirklich, dass das Vorbereitungen für irgendwas sind? Bzw. wie glaubhaft ist ein Chart, der die y Achse nicht korrekt beschriften kann?

PS: China hält offiziell etwas unter 2500t Gold. Es gibt Schätzungen, dass sie tatsächlich 4000-5000t haben. Vll soll der Chart das darstellen. Dann sind das aber 1. Spekulationen und die Mengen in Relation auch nicht massiv angesichts der Grösse Chinas. Mit den offiziellen Mengen liegen sie auf platz 6. mit den Schätzungen wäre es platz 2 mit grossem abstand zu den Usa
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser China Gold Chart, ist die y Achse falsch beschriftet oder weshalb erregt euch das so? 40.000 kg sind 40 Tonnen. Die USA haben 8000t Gold. Meint ihr wirklich, dass das Vorbereitungen für irgendwas sind? Bzw. wie glaubhaft ist ein Chart, der die y Achse nicht korrekt beschriften kann?
China hat 2023 angefangen richtig gold zu kaufen in monatlichen Schritten und zuletzt im September 1200 Tonnen auf einmal.
Aktuell liegen die nach offiziellen Zahlen bei 2300 Tonnen.
Inoffiziell ~5000

Ja die USA liegt bei 8200T, aber China dreht Grad etwas durch beim Einkaufen, wenn man bedenkt, dass die Einkäufe erst vor zwei Jahren los gingen.

Ps: keine Ahnung welcher idiot die Y-Achse auf dem chart beschriftet hatte und was da für Werte stehen. Hab ich nicht drauf geachtet, mein Fehler.
Der Verlauf spiegelt trotzdem sehr gut die aktuelle Entwicklung
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich nicht drauf geachtet, mein Fehler.
Sollte man zwingend. Ich hab ja oben quasi ergänzt, was du jetzt auch schreibst. Ein Graph , der korrekt wäre und in Relation zu den offiziellen Werten, wäre kein so dramatischer anstieg wie der Chart jetzt suggiert. Der Chart suggeriert einen Anstieg weit über den Faktor 10 hinaus. Tatsächlich hat sich der Gold Bestand „nur“ verdoppelt. Hier wird also manipuliert. Ob absichtlich oder nicht, sei dahingestellt, manipulativ ist es. Die Reaktionen hier zeigen ja auch, dass es funktioniert.

Ob es „durchdrehen“ ist, wenn die weltgrösste Volkswirtschaft seine Goldreserven auf ein Niveau hebt, dass sie platz 2 der gehaltenen reserven sind, halte ich für diskutabel. Ich halte es für erwarzbar und in relation für nichts ungewöhnliches. Vorausgesetzt, die Schätzungen entsprechen überhaupt der realität.
 
Ein Graph , der korrekt wäre und in Relation zu den offiziellen Werten, wäre kein so dramatischer anstieg wie der Chart jetzt suggiert. Der Chart suggeriert einen Anstieg weit über den Faktor 10 hinaus. Tatsächlich hat sich der Gold Bestand „nur“ verdoppelt. Hier wird also manipuliert. Ob absichtlich oder nicht, sei dahingestellt, manipulativ ist es.
Auf was für Zahlen beziehst du dich hier? Schau dir den Chart evtl nochmal an. Der zeigt genau das, was gerade passiert (seit 2 Jahren)
 
Nein tut er nicht. Der Anstieg ist in Relation zu dem, wo China herkommt mit seinem Goldbestand viel zu stark. In welcher welt zeigt dieser Chart relativ eine Verdoppelung der Bestände an? Mehr ists nämlich nicht und das auch nur wenn die schätzungen (!) am obersten Ende stimmen.

Auch die x Achse ist verzerrt. Das sind keine 2 jahre in relation wo der massive anstieg eingezeichnet ist, wenn die achse bei 2010 beginnt.

Der chart ist ein paradebeispiel für manipulative darstellung. Der im Kern wahre inhalt, der deutlich Goldzukauf der Chinesen, wird durch die darstellung sowohl in menge als auch in der zeit deutlich übertrieben dargestellt.

Ps: wenn das ende des charts auf der y Achse die 4000 darstellen sollen, dann würde der große Anstieg bei ca. 700t angefangen und damit weit unter den offiziellen zahlen zu dem zeitpunkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von was für einer Verdoppelung sprichst du?
Gib mir mal bitte konkrete Zahlen vor 2023 und danach.

  • Der Anstieg von +604 Tonnen in 2015 (Tabelle) war eine einmalige Offenlegung nach jahrelanger Akkumulation (2010–2014 ohne Updates). Die 225 Tonnen in 2023 waren hingegen ein einjähriger Sprung, der offiziell monatlich gemeldet wurde, was die Sichtbarkeit und Wirkung erhöhte.
  • Die inoffiziellen Schätzungen (5.500–8.000 Tonnen in 2023, bis zu 6.200–9.000 Tonnen in 2025) deuten darauf hin, dass die tatsächliche Akkumulation (inkl. nicht gemeldeter Bestände) noch größer sein könnte, was den Eindruck eines "massiven" Anstiegs verstärkt.

  • Die Daten zeigen inoffizielle Bestände (z. B. 5.500–8.000 Tonnen in 2023), die auf Importen (1.200 Tonnen via Hong Kong/SGE) und heimischer Produktion (ca. 400 Tonnen/Jahr) basieren. Diese Zahlen untermauern die "massive" Akkumulation, da sie weit über den offiziellen Zahlen liegen.
  • Beispiel: In 2023 importierte China ca. 1.200 Tonnen Gold (WGC/SGE-Daten), aber nur 225 Tonnen wurden offiziell der PBOC zugerechnet. Der Rest könnte in Staatsfonds oder strategische Reserven geflossen sein, was die inoffiziellen Schätzungen (bis 8.000 Tonnen) stützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Innerhalb von 3 beiträgen von schätzungen von 5000t auf 9000t erhöht. Stark!
Wo kommen die plötzlich her? Von welchen daten sprechen deine zitate? Wie kommt man drauf, wenn 1200t importiert werden und nur 225 der pboc zugerechnet werden, der rest automatisch in versteckten staatlichen reserven landet? Konsumieren private käufer kein gold?
Reicht mir schon wieder. Erst nichtmal bemerken, was fürn unsinnigen chart man postet und dann mit immer abstruseren Zahlen um sich werfen, damit der chart dann doch noch „passt“.
 
Finds immer wieder toll mit dir zu diskutieren.
Die Daten variieren halt, da es nichts konkret offizielles gibt, was aber im starken Widerspruch zu den offiziell gemeldeten Zahlen steht.


Hier findest du alles an Zahlen, was ich verwendet hab.

Wenn du dich nur an dem Chart aufhängen willst, bitte.

Edit: Kein Bock mich auf das gleiche Niveau zu begeben, darum nen Satz rausgenommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Rein mal so… das ist immer noch nur eine quelle. Also die erste Auflistung da. Und gold.org? Also jetzt mal ehrlich… dir kommt nicht in den Sinn, dass die ein ausgesprochenes Interesse daran haben die Zahlen aufzublähen, weil das deren Geschäft ist? Kein Wunder das deren Schätzungen 100% über denen liegen, die „offizieller“ sind. Diese streuen bei weitem nicht so und liegen weitgehend im Bereich 4000-5000t und selbst das bleibt halt spekulativ.

Wie gesagt, wie extrem unsinnig das ist, ist allein an der Ableitung zu sehen, dass das gesamte importierte Gold dann staatlichen Abnehmern zugerechnet wird. Das ist kompletter Humbug. Die Gold Importzahlen können nicht unterscheiden, wer das Gold importiert oder wofür. Und wer sich halbwegs mit chinesischer Kultur auskennt weiß, dass Gold einen extremen symbolischen Wert in China hat, weshalb der private Sektor schon immer viel Gold in China verbraucht hat. Allerdings hielt sich das aufgrund des durchschnittlichen Einkommens in Grenzen. Nun steigt das durchschnittliche Einkommen in China aber seit Jahren beträchtlich. Parallel steigt der Goldimport stark. Da brauch man nur 1 und 1 zusammenzählen, wer in China dafür verantwortlich ist.
 
Nun steigt das durchschnittliche Einkommen in China aber seit Jahren beträchtlich. Parallel steigt der Goldimport stark. Da brauch man nur 1 und 1 zusammenzählen, wer in China dafür verantwortlich ist.
Quelle dafür?

Wenn ich Goldpreis vs. Einkommenszuwachs vergleiche scheint es in keinem positiven Verhältnis zu deiner Aussage zu stehen.
 
Hab ich irgendwo mit dem allgemeinen Goldpreis argumentiert? Oo

China hat die letzten 5 jahre allein für den privatsektor (schmuck, Münzen, Kleinbarren) jährlich 700-1000t importiert. Offizielle zahlen des WGC.

Und das stellen wir nun dieser Aussage gegenüber:
Beispiel: In 2023 importierte China ca. 1.200 Tonnen Gold (WGC/SGE-Daten), aber nur 225 Tonnen wurden offiziell der PBOC zugerechnet. Der Rest könnte in Staatsfonds oder strategische Reserven geflossen sein, was die inoffiziellen Schätzungen (bis 8.000 Tonnen) stützt.
Der Rest ist nicht in Staatsfonds oder strategische Reserven geflossen, dass ist der Anteil an Gold für den Privatsektor! Den der selben WGC nach wurde 2023 630t Gold nach China für Schmuck und 280t für Anlagen (münzen, Kleinbarren) importiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich irgendwo mit dem allgemeinen Goldpreis argumentiert? Oo
Ist doch die logische Schlussfolgerung, wenn man von dem durchschnittlichen Einkommen spricht?!
Deine indirekte Aussage war doch, dass der private Sektor mehr Gold kauft, weil das Einkommen gestiegen ist.

Funktioniert doch aber nur, wenn der Einkommenszuwachs größer als die Steigerung des Goldpreises ist...
 
Nein. Das funktioniert dann, wenn immer
mehr Chinesen soviel verdienen, dass man sein Geld in was anderes stecken kann als nahrung, Kleidung und wohnen…

Ich hab ja oben noch ergänzt. Die summen gehen ziemlich genau auf. Denn auch die Industrie braucht gold und deren Anteil fehlt ja noch. Liese sich aber bei der WGC auch rausfinden. Hint: es passt ziemlich exakt in die lücke wenn man von 1200 gesamt tonnen die goldmengen für die PBOC, schmuck und Anlagen abzieht.
 
btw die industrie braucht auch n bissl gold ;) ... und sie exportieren auch gold (wahrscheinlich verarbeitet halt)... laut wiki 1400 tonnen in 2024...

was ist der punkt nochmal mit dem gold in china? was ist / soll passieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte auch einwerfen, dass man sich ansehen sollte, wieviel das jeweilige Gold an den Gesamtreserven der jeweiligen Zentralbanken ausmacht. Bei China entsprechen die offiziellen Goldmengen grade einmal 5,xx% der Gesamtreserven. Das ist im Vergleich zu den grossen Industrienation extrem wenig. Das die chinesische zentralbank da etwas gegensteuert ist wirklich nicht überraschend. 55-65% bestehen aus devisenreserven und 20-30% aus wertpapieren( vornehmlich staatsanleihen) und da ist jeweils ein riesiger anteil von Us dollar bzw us staatsanleihen….
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh