Das wäre mal was, wenn das gehen würde.
Einfach eine Karte mit 8GB bringen und man kann sich dann Grafikkarten-Erweiterungen mit RAM dazu kaufen, einfach in den pcie Slot stecken und gut ist. Natürlich ohne Verluste beim Speed etc.
Naja theoretisch geht das ja schon über den SWAP / Virtuellen Speicher / Hauptspeicher.
Wenn der Grafikspeicher droht voll zu laufen schreibt deine Grafikkarte alles in den Hauptspeicher.
Viele IGPU Lösungen arbeiten so, die haben 128/256/512/1024 MB eigenen Grafik Pufferspeicher und leihen sich den Rest vom Hauptspeicher aus (Shared Memory).
Das Problem => aktuell kann nichts vom Tempo mit GDDR6/6x/HBM2 mithalten, das heißt jeder zusätzliche Speicher wäre ein Bottleneck.
Außerdem ist selbst PCIE 4.0 viel zu langsam in der Datenübertragung im Verhältnis zu einer direkten Anbindung vom Grafikspeicher an die GPU.
Man müssten an den Grafikkarten Selbst und deren Platinen Erweiterungsslots anbieten, ähnlich dem LPDDR Ansatz, damit das vom Platz irgendwie realisiert werden könnten.
Schließlich ist nämlich Platzmangel auf den Platinen das Problem weswegen die Speicher verlötet/verklebt sind.
Eine Art "Trick" verwendet ja Sony mit der PS5 um den Mangel an Speicher etwas zu Negieren, dadurch das man eben so wenig wie nötig zwischenspeichert/Vorlädt und mithilfe von Voraussicht /Algorithmen die merken wenn man sich in Richtung ->A beweget und dadurch schon den nächsten teil abschnitt dynamisch rein lädt, das Vorhaben wird auf dem PC halt durch unterschiedliche Kombinationen in Komponenten schwieriger, aber ich denke man arbeitet daran eine ähnliche Lösung zu bringen.
Ich könnte mir eher vorstellen, NVME/M2 SSDs als günstigen "Hauptspeicher" zu nutzen und diesen so zu erweitern. Trotzdem hast du halt nicht die brachial niedrigen Latenzen von Grafikspeicher, also selbst wenn die Bandbreite ausreichend groß wäre - würde die Latenz nicht bis zu einem gewissen grad mithalten.