GeForce 3 Ti 500 übertaktungsgrenze

BloodAngel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2003
Beiträge
137
Ort
Bruchsal nähe Karlsruhe
Servus alle zusammen,
Also ich hab ein Programm das nennt sich "GeForce Tweak Utility" da kann man seine Graka übertakten. So er zeigt mir an was für ne Leistung mein GeForce 3 Ti 500 hat :

Core Clock (Mhz): 240

Memory Clock (Mhz): 500

Diese Werte kann man hochstellen aber wie was ist die Grenze wie hoch darf ich sie maximal hochtakten??? :shake:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das musst du ausprobieren. Taste dich in 5MHz Schritten hoch und lass zwischen durch ein grafikkartenlastiges Programm laufen. Also ein Benchmark wie etwa 3dmark2001 oder so. Wenn es weiße Pixel oder andere Bildfehler gibt, dann biste zu weit gegangen und die Karte ist für immer kaputt.























Kleiner Scherz. :d Takte dann wieder etwas runter und gut ist. Stell aber nicht beides (GPU und RAM) hoch, sondern takte bspw. erst die GPU hoch und anschließend den RAM. Sonst weißt du nicht an was es liegt wenn die besagten Fehler kommen.
 
Meine schaft Chip: 260 und Speicher: 560

Ram99
 
Ich takte die lieber nicht so arg hoch das ist nähmlich meine letzte Graka meine GeForce 4 Ti 4200 ist schon put aber nicht durch übertakten, auf einemal war sie eben put ka wieso :motz:

Aber Danke für die Hilfe
 
Also ich habe bis jetzt nur von freigeschalteten (zur 9800Pro gemoddeten) 9800SE gehört, dass sie kaputt gehen, wenn man sie übertaktet. Solange man nichts an der Spannungsversorgung verändert sollte es keine Probleme geben. Fehler machen sich ja durch weiße Punkte bemerkbar, aber dann taktet man ja auch wieder etwas runter.
 
Sers Bloodangel,

das programm hat eine eingebaute Warnung,d.h. wenn du zu hoch taktest steht neben den clocks ein rotes Ausrufezeichen.
d.h. machs dir einfach und takte so hoch biss das Ausrufezeichen kommt.
So kannst du nix falsch machen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh