Gaming Pc für rund 1000€

Martlog

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2016
Beiträge
9
Guten Tag, das hier ist mein erster Beitrag nachdem ich mich jetzt einige Tage in diesem Forum umgeschaut habe. Ich bin momentan auf der Suche nach Hilfe, da ich selbst kaum Ahnung von guter Hardware habe! Jedenfalls möchte ich mir einen Gaming Pc zusammenbasteln und brauchde dafür... eigentlich alles, ich habe nicht einmal einen Monitor, und habe in meinem bisherigen Gamer-Leben auf einem Toshiba Laptop gespielt, 7 Jahre hat er mir gedient und nun ist Schluss. Ich suche einen neuen PC den ich mir selbst zusammenbasteln kann um etwas Geld zu sparen und trotzdem eine schöne Erfahrung beim Spielen zu erleben.
Ende diesen Monats soll es dann soweit sein.

Mein Budget beträgt ca 1.000€ , für diesen Preis möchte ich nur den PC an sich bezahlen also alles von Grafikkarte bis zum Netzteil. Einen Monitor kaufe ich mir dann nächsten Monat also bleibt der erstmal aus der Rechnung draussen.

Wie bereits erwähnt habe ich kaum Ahnung und wäre euch deshalb sehr dankbar wenn ihr euer Fachwissen nutzen könntet um mir zu helfen, ein gutes Preis-Leistungsverhältnis zu erzielen.

Meine Ansprüche sind eigentlich simpel, eine Gute Auflösung und hohe Framerate ( Geplant ist auf einem 24 Zoll Monitor zu spielen (1920x1080p))
Momentan speiel ich Cs:go und LoL, online Spiele sind generell mein Ding aber ich würde mich auch freuen wenn er in der Lage wäre einige Grafikmonster zu bezwingen (hab dabei an Skyrim mit Mods oder The Witcher 3 gedacht) meint ihr das ist mit meinem Budget möglich?

Falls ihr Fragen habt könnt ihr die natürlich gerne stellen, ich werde versuchen hier jeden Tag einmal reinzuschauen!

Und das wars eigentlich auch schon, ich würde mich sehr über Anregungen Vorschläge oder sonstige Kommentare freuen und danke euch schon einmal im Vorraus! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das sieht gut aus, würde ich so kaufen. AAA-Titel sind dafür kein Problem (bei Hoch). Wenn dir geringere Grafikeinstellungen reichen, kannst du an der GPU sparen.
 
Ja gefällt mir soweit echt gut das Setup, danke für den Vorschlag! Die GTX 1060 hatte ich sowieso schon im Auge und die Bewertungen sahen ziemlich gut aus vor allem was P/L angeht. Ob ich an der GPU sparen sollte werd ich mir noch überlegen... Danke auf jedenfall für den Beitrag :)
 
Wenn du bei der GPU etwas weniger ausgeben willst, würde sich eine Rx 470 anbieten. Die ist ungefähr 10% langsamer und wird in der 4 GB Version ab 220€ angeboten. Die Powercolor Red Devil soll ganz gut sein.

Die Gtx 1060 ist mit ihren 6 GB VRAM allerdings schon etwas zukunftssicherer, und eine Rx 470 / Rx 480 mit 8 GB ist wieder ähnlich teuer wie die oben genannte Gtx 1060. Ob dir das den Aufpreis wert ist, musst du selbst entscheiden.

Hast du vor, einen Monitor mit G-Sync / Freesync zu kaufen? Das würde dich bei der Wahl der Grafikkarte einschränken.
 
Zuletzt bearbeitet:
naaa die RX 470 ist nicht.. "etwas langsamer", sondern die 480 ist 5-10% in DX11 langsamer, bietet aber dafür zb die Red Deviel bei 2€ mehr halt 8Gb Vram - die RX470 ist zu schwach und ist deutlich unter beiden..
https://www.youtube.com/watch?v=y7OTU3NgDzY
 
Was den Monitor angeht bin ich mir noch unsicher. Wenn ich mir das Set-up so kaufe habe ich zunächst etwas weniger Geld, würde aber trotzdem nicht davor scheuen etwas zu sparen um mir einen dem PC entsprechenden Monitor zu leisten. Muss ich halt den Gürtel etwas enger schnallen aber das passt schon... Festgelegt habe ich mich aber wie gesagt noch nicht, sollte es bei der GTX1060 bleiben verzichte ich selbstredend auf einen freesync monitor. Falls ihr einen mit G-sync habt oder kennt der in dem bereich von max. 400 euro liegt könnt ihr den namen vom Monitor gern hier lassen :d
Bis ich mir den Monitor kaufe werde ich mir von einem Kollegen einen borgen, der hat noch einen rumstehen.
 
Bei etwa 400€ musst du bei G-Sync das Minimum sehen, bei FreeSync gehts schon bei 130€ los..

Generell ist eine rx480 in meinen Augen etwas zukunftssicherer, da hier aktuell die low Level API Messungen eher schon Leistungswerte zwischen GTX1070 und GZX1080 zeigen.
Das wird sicher nicht ganz so werden, aber die 480 wird mit den neuen APIs die 1060 wohl doch überholen.
 
Die Ref 480 ist sogar laut CombullshitBase insgesamt nur 5% langsammer als die 1060 Partnerkarten. Und wie die AMD Karten testen sollte nach der 290er und der Fury Reihe klar sein. 7/10 Spielen GameWorks Titel, überhitzen lassen, uralte Treiber usw. usw.

Erhöht man das PowerTarget bei der 480, bekommt man sofort schon mal 5% dazu. Weitere 12.5% gibts wenn man den VRAM übertaktet. Und weitere 5-10% sind drin wenn man die GPU auf 1350 taktet. Dann hat man das Äquivalent zu einer extrem übertakteten 1060 - nur mit 8GB VRAM - und man muss sich nicht vor DX12/Vulkan unterm Bett verstecken.

mfg,
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja umgekehrt ja auch, warum sprichst du vom übertakten? Das ist ja nicht die Messlatte, sondern die Karten unter einander - so wie sie kommen.
Ich kann auch bei ner 1060 das Powertarget erhöhen und hab äquivalente Mehrleistung, genauso wie bei VRAM oder Core.

Wenns danach geht, ist meine 970 auch schneller, als ne 980 - aber ebenso wird die 980 genauso viel % in etwa schneller.. ;)
Das ist gehüpft wie gesprungen, beide Karten kosten gleich viel, man braucht nicht wieder wie zur 970/390 sagen ja aber die ist 1,057563% schneller als die oder umgekehrt..
Man kauft worauf man "bock" hat, beide Karten haben ihre Vor und Nachteile - zu meinen Favoriten gehören einfach die DX11 Mehrleistung (da ich viele DX11 Titel nunmal noch habe, wie die meisten wohl) und die im Vergleich bei selber Leistung nach wie vor weniger Energieaufnahme und resultierende Abwärme/Lautstärke, auch wenns minimal ist, ist aber immer gut.
Für die RX 480 spricht dann besagte "Rohleistung" die höher ausfällt, in DX11 aber gleich schnell oder teils langsamer davon kommt und unter den ersten GUT optimierten DX12 Titeln (sind aktuell.. Doom und Tomb Raider..? was vergessen?) ihre "Mehrleistung" ausfährt, die teilweise bis an ne 1070 ran ragt, das stimmt.

Ich denke, damit sind die Unterschiede gut genug erklärt und man kann sich selbst n Bild malen - ob man jetzt Sync bei diesen Karten überhaupt als "sinnvolle Investition" sieht/braucht, sei erstmal dahin gestellt.
MMn macht das hier erst bei Crossfire / SLI sinn bzw aber ner Single 1080 auf max. 1440p mit runtergefahrenen Settings, ansonsten hab ich als "Normalo" keine großen Vorteile, vernünftige Schirme und moderne GPUs haben auch kaum.. "schlieren Bildung".. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist korrekt, die Alternative G Sync:
https://geizhals.de/aoc-g2460pg-a1132957.html

Nun stellt sich aber mMn DENNOCH die Frage, ob sich bei so einer Karte denn "Sync" sich rechnet? Ich meine, wir reden von 100-200€ Aufpreis (Free/G Sync) zum normalen IPS 1080er.
Moderne GPUs (wie gesagt) und gute Schirme haben sowieso sehr sehr geringe Schlierenbildung, weshalb man sich das halt gut überlegen muss, die 144FPS werden keine der beiden Karten - auch nicht in FHD - in guten Einstellungen fahren, bei AAA Titeln wird man um die 60-80FPS liegen, OC vielleicht mal an die 100 kommen, wenn man denn Die Einstellungen auf Mittel-Hoch packt - je nach Spiel - (Ultra ist sowieso "Müll").
Da müsste man dann weiter denken und das kann man nicht, was man sich als nächstes für ne GPU holt, niemand weiss, was AMD/Nvidia raushaut, angenommen er kauft sich den Free Sync, was ist wenn in 2,3 Jahren wenn ne neue GPU ansteht, AMD im GPU Sektor wie jetzt im CPU Sektor hängt oder umgekehrt Nvidia?

Ich sehe das ja immer mit Vorsicht und unrealistisch ist das nicht, ich meine, wäre hätte zu Phenom Zeiten, die gerade 10 Jahre her sind, gedacht, das AMD "so abbaut"? Sie waren die Vorreiter, sie haben 64 Bit erst ermöglicht. ;)
Aber ich schweife ab.. :d
Das muss der TE wissen, Nvidia/AMD und Sync oder kein Sync. Mir ist das egal, muss er wissen, ICH würde mir keinen Sync holen, solange es nicht die "All Sync blabla Geschichte" ist, für alle beide.. ^^
 
Das mag ja sein, dennoch wäre ein Multi Sync wenn eher mMn zu kaufen, als ein für Nvidia oder AMD gesyncter Schirm, was bringt mir besagtes Szenario am Ende der Free Sync Schirm zb wenn Nvidia für mich als nächstes stimmigere Produkte hat?
Natürlich für den Augenblick ok, aber ob sich der Aufpreis lohnt muss sich jeder selbst entscheiden, ich meine das sind wie gesagt je nach Modell mind. 100€ Aufschlag und objektiv zu sagen, dass es sich lohnt kann man nicht, da es immer subjektives empfinden ist, ich fühle mich mit ungesyncten 60Hz wohler, weil sich für mich das höhere und gesyncte.. unnatürlich anfühlt, wie mans auch immer sagen soll. ;)

Ich sagte ja: Soll er entscheiden, ist nicht mein paar Schuh oder deins, das muss man sich wohl selbst angeschaut haben. :)

EDIT: Wenns ihm zusagt und gefällt soll er es gerne gerne machen, aber am besten ist es sich das vorher irgendwo angeschaut und selbst genutzt zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja das Problem mit Nvidias G-Sync, es ist nicht offener Standard, im Gegensatz zu FreeSync.

Wer das unterstütz, muss sich nicht Wundern, dass Nvidia nicht zu offenen Standards wechselt.
 
klar die 75hz freesync monitore gibts für ~100 euro weniger. das 144hz teil war ja nur ein vorschlag, uA da er csgo im startpost genannt hat.
 
@dubstec: der aufpreis für das freesync ist übrigens deutlich geringer. bei fullhd 60/75hz sind das ~30 euro (bei ips und tn). und bei fullhd 144hz tn macht es keinen unterschied beim preis aus. und es ist ja auch nicht so, als könne man keine geforce karte an so einen monitor hängen, falls man das in der zukunft tun möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich ja auch gesagt, das Free Sync günstiger ist. :wink:
Natürlich kann mans dranhängen, ich meinte damit die.. "Vorteile" genießen" dann sitzt man halt vor seinem Free Sync TN Panel mit seine Geforce.. :d

Ich verweise erneut drauf hin bzw zitiere:
"Ich sagte ja: Soll er entscheiden, ist nicht mein paar Schuh oder deins*oder wessens auch immer*, das muss man sich wohl selbst angeschaut haben.
Wenns ihm zusagt und gefällt soll er es gerne gerne machen, aber am besten ist es sich das vorher irgendwo angeschaut und selbst genutzt zu haben."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke euch für die Zahlreichen Kommentare und die schöne Diskussion, die wird mir bei meiner Entscheidung sicherlich weiterhelfen, doch bis dahin ist ja zum Glück noch etwas Zeit! 200 Hz klingen gut, aber ganz sicher bin ich mir nicht. (Dazu sollte ich noch erwähnen, dass ich definitiv kein professioneller Gamer bin sondern lediglich sehr viel Zeit in solche Spiele investiere) Die 200 hz mit sync wären also kein Muss, auch wenn ich auf die 1ms reaktionszeit schon wert legen würde ^^.

War mir irgendwie klar, dass sich hier auch wieder amd und nvidia Fronten bilden würden aber ich finds gut, dass hier schön sachlich diskutiert wird, momentan favorisiere ich die gtx1060 etwas mehr als eine 480, da ich derzeit auch keine dx12 games besitze und zur Zeit auch keins auf dem Schirm hab, desweiteren sollte ich mit der gtx ja auch mit einem solchen Spiel "fertig werden" auch wenn es dann vielleicht auf amd besser laufen würde.

Hat denn einer von den hier kommentierenden eine Nvidia GK und benutzt dazu einen Monitor mit G-Sync? Ist der Unterschied sehr groß?`Im Internet gehen da die Meinungen auseinander und ich bin wie gesagt unentschlossen...
 
Natürlich muss man bei den Titeln auch schauen was kommt, Forza Horizon 3 wird ein super DX12 Titel (Performance/Grafisch) und auch BF1 (hoffentlich) wird ein Vorzeige Titel, wenn es wie Battlefront endet, was Performance und Grafik angehen wird. :)
Wenn das alles so sein würde, wären 2,3 FPS Diskussionen auch egal, weil diese Spiele (zumindest Forza Apex) selbst mit nem FX 8120 und ner 7870 aus 2012 problemlos 1080p 60FPS darstellen können/könnten, ebenso Battlefront. ;)

Ob du bock auf Nvidia/AMD hast bzw deren gröbsten Vor/Nachteile hab ich ja in #10 versucht jedenfalls darzustellen.
Wenn du natürlich noch ne Masse an DX11 Titel hast oder sogar Dauertitel nenn ichs mal wie Arma, CS, Minecraft oder sowas in der Richtung zockst, kann man natürlich auch auf Grund dessen gewichten und picken.

Zu G Sync / Free Sync kann man sagen, dass man das natürlich 100% merkt, obs einem aber gefällt, ist die andere Sache, mir nicht, das ist aber Geschmackssache.
Am besten in nen MM/Saturn gehen oder noch besser nen Freund der sowas vielleicht hat und mal anschauen.
 
Also ich habe mir noch etwas überlegt, was wäre wenn ich auf die RX480 umsteigen würde? Mein Plan wäre dann in einigen Monaten noch eine zweite RX480 zu kaufen und das ganze dann mit Crossfire zu befeuern, wäre theoretisch ja die doppelte GPU-Leistung oder? Die RX ist ja auch ca. 40€ günstiger als die gtx1060 und die könnte ich ja direkt in ein stärkeres Netzteil investieren. Dazu kommt noch, dass Freesync-Monitore ja wesentlich günstiger sind, und ich mit dem gesparten Geld die zweite Grafikkarte anzahlen könnte. Dazu hätte ich aber noch Fragen... Mein Mainboard müsste ich dann ja nicht wechseln, das ASRock H170M ist ja schon auf crossfire ausgelegt. Meine Frage wäre ob ich das Platzmäßig im Gehäuse unterkriegen könnte? 2 Grafikkarten nehmen ja dann doch schon etwas Platz weg und auch wenn manch ein Mainboard Crossfire unterstützt kann es ja passieren, dass manche Anschlüsse verdeckt werden. Meint ihr dass das alles so hinpassen könnte, oder kennt ihr jemanden der ein solches SEtup benutzt oder ein ähnliches? Freue mich auf eure Antworten und bereichernden Kommentare :)
 
Mein Plan wäre dann in einigen Monaten noch eine zweite RX480 zu kaufen und das ganze dann mit Crossfire zu befeuern, wäre theoretisch ja die doppelte GPU-Leistung oder?

theorie ist nicht praxis

das spiel muss es unterstützen
die skalierung muss stimmen
das spiel sollte möglichst ohne fehler im dual gpu modus laufen
du brauchst ein besseres nt
du brauchst ein passendes board


eine 1080gtx schafft das auch ohne dual gpu :)
 
Spiele die so etwas nicht unterstützen kann ich ja immernoch mit der einzelnen 480 laufen lassen oder?

Ich weiß leider nicht was du mit Skalierung meinst... Ich mach mich mal im Internet schlau.

Habe gelesen, dass manche Spiele damit Probleme haben (unter anderem CS:GO) aber dann kann man ja auf die einzelne umschalten oder? Kann mir nicht vorstellen, dass es sonderlich kompliziert ist zwischen einzel und dual-nutzung hin und herzuswitchen.

Das mit dem Netzteil weiß ich ja bereits und das wäre an sich kein großes Problem dort etwas mehr zu investieren.

Mein Board passt wie gesagt nur weiß ich nicht ob die zweite GPU dann irgendwelche slots oder so verdeckt (habe gelesen, dass manch einer solche Probleme hatte) Deswegen habe ich ja gefragt ob sich einer mit dem Board auskennt. Genug Platz sollte im Gehäuse sein denke ich.

Die 1080 gtx wär ein Traum, aber ich kann einfach nicht mehr warten bis ich mir so ein Teil leisten kann, deswegen würde ich die zweite 480 ja auch einige Zeit später kaufen.

Danke für deinen Rat :)
 
Ich hab heute (endlich) mein "Spaß" SLI System.. fertig bekommen.. Also kann ich das erste mal auch dazu was sagen..
Nach anfänglich Problemen (SLI war deaktiviert.. :d) hab ich es hinbekommen es zu aktivieren (wow) und OC einzustellen (wobei mir aufgefallen ist, das plötzlich 100Mhz bei der Software.. "entfernt" wurden, statt 1,5K max. 1,4K einstellbar -> 1463/1478Mhz statt 1500...) und bin doch überrascht, wie gut es läuft, ich war natürlich von Mikrorucklern und möglicher Inkompatibilität infortmiert - kann aber keinen Unterschied feststellen, also bin ich da wohl nicht empfindlich in dem Bereich..

Was ich sagen will: Schau dir ein SLI/Corssfire System IRGENDWO an und ebenfalls hohe Hz Schirme um dir SELBST ein Bild zu machen - das ist stark Subjektiv mMn. :)
 
Spiele die so etwas nicht unterstützen kann ich ja immernoch mit der einzelnen 480 laufen lassen oder?

was hast du dann von deiner 2. gpu ? die 1080 bringt dir die leistung ohne das du was abschalten muss

aus dem grund macht multi gpu nur bei high end modellen sinn. entweder 2x 1080 oder titans

Ich weiß leider nicht was du mit Skalierung meinst... Ich mach mich mal im Internet schlau.

dass du nie 100% leistungsplus durch die 2. Karte bekommst. oftmals eher 80-90%. manchmal auch nur 50-70%. und wenns ganzt blöd läuft, laufen einige games sogar gar nicht damit oder die skalierung geht gegen 0
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, bei seltenen Titeln kann sich das verdoppeln, idR sinds aber 50% oder eben 1,2% wenns nicht unterstützt wird und die 2 GPU quasi nur die "Nebenlast" wegnimmt und halt diese 1FPS dann der Haupt GPU quasi wieder freischaufelt.. ^^
 
Naja von der zweiten hätte ich dann, dass ich gegebenenfalls eine dazuschalten kann wenn das ausgewählte Spiel es denn unterstützt. Die GTX1080 würde ich wie gesagt direkt nehmen aber ich bin zur Zeit sehr gierig auf den neuen PC und kann einfach nicht noch warten bis ich mir so ein Teil leisten kann, eventuell könnte man sie sich ja auch später kaufen und die "alte" GPU wieder verkaufen. Wenn ich jetzt jedoch auf die 480 umsattel und mir ein stärkere NT hole ändert sich Preismäßig erstmal nichts und ich bleibe in meinem Budget, bei ca. gleicher Leistung, habe aber nun die Option auf Crossfire wenn ich es denn nun möchte. Laut einer Youtube Review die ich gesehen hab läuft das Crossfire mit 2x RX480 ziemlich gut und erzielt teilweise (glaube bei dem neuen Tomb Raider?) die doppelten FPS. Wenn spiele wie csgo das nicht unterstützen mach ich dual wieder aus, das sollte eine 480 auch alleine hinbekommen, ist ja nun nicht das graphisch anspruchsvollste Spiel.

Ihr dürft mich bitte korrigieren wenn ich was außer acht lasse aber eigentlich ist das kein schlechter Plan oder?
 
Soweit bin ich da noch nicht drinne, kommt auch auf deinen Schirm an.. ich merke die Nachteile (bis jetzt) noch nicht, außer eben bei Titeln, die das nicht unterstützen, nur ist eben der Verbrauch doppelt so hoch, wie bei ner Single GPU.
Man kommt etwa auf das Niveau einer 1070, ne 1080 wäre noch.. "zu mächtig" und ob man dann nicht direkt ne 1070 nimmt? ich meine, ne 480 kostet gute 299€ bzw ne 1060, ne GUTE 1070 kostet 450€ (Jetstream), klar sind das erstmal 150€ mehr, aber selbst 2 aktuelle 4gb 480er würden 500€ kosten, hätten Nachteile und halben VRAM, bei 2 8gb bist du bei 600€ - bei "älteren" oder High End Karten rentiert sich das, aber beim aktuellen Preis würd ich kein Corssfire mit den RX Karten machen.. ;)

Wie gesagt, ich mach das auch nur "Just for Fun" und weil ich für beide jeweils nen super Preis gezahlt habe und damit deutlich unter dem Preis einer 1070 (450€) gekommen bin, weshalb ich die "Probleme" in Kauf nehme im P/L auch relativ selbst mit den Problemen mMn gleichziehe(/n kann). :)
 
die skalierung in modernen spielen ist nicht schlecht. ich würde im schnitt 70% durch die zweite karte schätzen.
nichtsdestotrotz bin ich von deinem plan überhaupt nicht überzeugt. wir waren doch bei einer 1000 euro konfig, wieso sollen jetzt plötzlich 600 euro für zwei grakas ausgegeben werden? was willste dir überhaupt fürn monitor holen, dass du diese leistung benötigst?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh