Hey Leute,
leisten sollte er anspruchsvollere Spiele wie Fallout 4, Just Cause 3, ARK und alles mögliche was die nächste Zeit so rauskommt. Als Gehäuse nutz ich einen alten Tower den ich noch rumstehen habe. Nachdem ich ein paar threads hier durchforstet habe, habe ich mir zunächst mal folgende Konfiguration zusammengestellt:
SSD: Crucial MX200 500GB, SATA (CT500MX200SSD1)
oder: Samsung SSD 850 Evo 500GB, SATA (MZ-75E500B)
HDD: Western Digital WD Green 2TB, SATA 6Gb/s (WD20EZRX)
Board: ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
CPU: Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
Graka: KFA² GeForce GTX 960 Gamer OC, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (96NQH8DHD8Z4)
oder: Sapphire Radeon R9 380 Nitro, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11242-07-20G)
RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
Netzteil: be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230)
Lüfter: 2x Arctic F8 80mm
wobei ich insgesamt bei ca. 900€ wäre.
Allerdings hätte ich dazu jetzt noch ein paar Fragen:
zur SSD: MX200 oder 850 Evo Pros/Cons?
CPU: wieso wird hier meist der Xeon E3-1231 v3 anstatt eines 50€ günstigeren i5-6500 empfohlen?
Graka: hatte bis jetzt immer eine NVIDIA, und würde gerne dabei bleiben, was wären die Vorteile der R9 380?
Netzteil: hat das Straight Power noch andere Vorteile gegenüber dem be quiet! System Power 7 450W ATX 2.31 (BN143) abgesehen von den 2 Jahren mehr Garantie?
Achja noch eine Frage zu Grafikkarten, lonht es sich da jetzt 100€ mehr reinzustecken für eine KFA² GeForce GTX 970 Gamer OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (97NPH6DT8RVZ) oder eine PowerColor Radeon R9 390 PCS+, Radeon R9 390, 8GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (AXR9 390 8GBD5-PPDHE) , oder ist es besser in 1,5-2 Jahren auf die "gesparten" 100€ nochmal 100€ draufzulegen und eine neue Grafikkarte nachzurüsten?
leisten sollte er anspruchsvollere Spiele wie Fallout 4, Just Cause 3, ARK und alles mögliche was die nächste Zeit so rauskommt. Als Gehäuse nutz ich einen alten Tower den ich noch rumstehen habe. Nachdem ich ein paar threads hier durchforstet habe, habe ich mir zunächst mal folgende Konfiguration zusammengestellt:
SSD: Crucial MX200 500GB, SATA (CT500MX200SSD1)
oder: Samsung SSD 850 Evo 500GB, SATA (MZ-75E500B)
HDD: Western Digital WD Green 2TB, SATA 6Gb/s (WD20EZRX)
Board: ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
CPU: Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
Graka: KFA² GeForce GTX 960 Gamer OC, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (96NQH8DHD8Z4)
oder: Sapphire Radeon R9 380 Nitro, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11242-07-20G)
RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
Netzteil: be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230)
Lüfter: 2x Arctic F8 80mm
wobei ich insgesamt bei ca. 900€ wäre.
Allerdings hätte ich dazu jetzt noch ein paar Fragen:
zur SSD: MX200 oder 850 Evo Pros/Cons?
CPU: wieso wird hier meist der Xeon E3-1231 v3 anstatt eines 50€ günstigeren i5-6500 empfohlen?
Graka: hatte bis jetzt immer eine NVIDIA, und würde gerne dabei bleiben, was wären die Vorteile der R9 380?
Netzteil: hat das Straight Power noch andere Vorteile gegenüber dem be quiet! System Power 7 450W ATX 2.31 (BN143) abgesehen von den 2 Jahren mehr Garantie?
Achja noch eine Frage zu Grafikkarten, lonht es sich da jetzt 100€ mehr reinzustecken für eine KFA² GeForce GTX 970 Gamer OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (97NPH6DT8RVZ) oder eine PowerColor Radeon R9 390 PCS+, Radeon R9 390, 8GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (AXR9 390 8GBD5-PPDHE) , oder ist es besser in 1,5-2 Jahren auf die "gesparten" 100€ nochmal 100€ draufzulegen und eine neue Grafikkarte nachzurüsten?