Gaming PC aufrüsten

Corsairs Software arbeitet nur mit ASUS Brettern zusammen. Holst Du Dir jetzt Corsair Lüfter und den Comander, werden nur die Lüfter, die Corsair Wakü und der Ram angesteuert.

Sollte die Graka und das MB auch RGB Haben, werden die nicht mit angesteuert.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wirf das iCue und MSI Center runter und versuche es mit OpenRGB oder SignalRGB.
Das ist schlank und funktional, das andere Zeug ist Bloatware die unnötig Ressourcen und Leistung verschlingt.
 
Wirf das iCue und MSI Center runter und versuche es mit OpenRGB oder SignalRGB.
Das ist schlank und funktional, das andere Zeug ist Bloatware die unnötig Ressourcen und Leistung verschlingt.

Mit Signal RGB hab Ichs schon versucht komme damit ehrlicherweise nicht klar 🙈

Habe mit dem MSI Center meine Lüfterkurfen der Gehäuselüfter geregelt. Das würde mir ja dann wegfallen🤔
 
Mit Signal RGB hab Ichs schon versucht komme damit ehrlicherweise nicht klar 🙈

Habe mit dem MSI Center meine Lüfterkurfen der Gehäuselüfter geregelt. Das würde mir ja dann wegfallen🤔
Du kannst die Lüfterkurve, die du mit dem MSI Center eingestellt hast, auch im Bios des Mainboards einstellen und dann hast du ruhe ( weiß nicht genau, ob das MSI Center das nicht im Bios speichert)
Bei mir läuft alles über das Bios. Einmal eingestellt und gut ist!
 
Du kannst die Lüfterkurve, die du mit dem MSI Center eingestellt hast, auch im Bios des Mainboards einstellen und dann hast du ruhe ( weiß nicht genau, ob das MSI Center das nicht im Bios speichert)
Bei mir läuft alles über das Bios. Einmal eingestellt und gut ist!
Guter Tipp Danke. Da stellt man ja nicht immer rum un wie du sagt einmal passend und fertig ist das ganze.
Wie geht das bei einer AIO? Kann ich das auch im BIOS machen hatte noch nie eine.
 
Ja das geht. Alle modernen Bretter haben ja auch einen AiO Anschluss.
 
Vollkommen richtig.
Bei meinen Rechnern hab ich die Steuerkurven für Gehäuselüfter / CPU Lüfter / AIO Pumpe im BIOS konfiguriert und abgespeichert. Auch auf einen USB Stick.
MSI Center hab ich auch bei der Erstinstallation meines Hauptrechners installiert und binnen weniger Stunden die Nerven verloren. Seitdem OpenRGB für den Rechner + Razer Synapse für Maus und Tastatur - eigentlich auch nur wegen Snap Tap weils echt sensationell geil ist.
 
Okay verstehe.
Gibt es eine Möglichkeit einen Hub für die ganzen Lüfter zu nutzten der ohne Software funktioniert, sodass ich nicht 6 Lüfter direkt am Mainbord anstecken muss sondern alle nur in ein Gerät?

Ich hab zwar die Daisy Chain Funktion genutzt ist aber trotzdem relativ umständlich.

Hab jetzt einfach mal google angeworfen als Beispiel was ich mein.
Hab nur keine Ahnung auf was man achten muss
 
Das tut perfekten Dienst.

Lüfter da dran, Strom dran, PWM Anschluss auf SYSFAN_1 und basta.
Lüfter vom CPU Kühler natürlich auf CPU_FAN damit die Zuordnung auch möglichst logisch ist.
 
Das tut perfekten Dienst.

Lüfter da dran, Strom dran, PWM Anschluss auf SYSFAN_1 und basta.
Lüfter vom CPU Kühler natürlich auf CPU_FAN damit die Zuordnung auch möglichst logisch ist.
Das Ding gibts aber nicht mit RGB Anschluss für die Lüfter ? Habe zumindest nichts gefunden oder macht das keinen Sinn ?
 
Dadurch die P14 Pro ARGB ja bei Stromversorgung und RGB eigentlich Daisy-Chain fährig sind dachte ich du nutzt den ARGB-Header am Mainboard um die Beleuchtung zu steuern.
Das gibt die wiederum die Freiheit die Lüfter an verschiedenen Positionen mit unterschiedlichen Umdrehungen laufen zu lassen.

Ansonst eben das Thermalright Hub.
 
Dadurch die P14 Pro ARGB ja bei Stromversorgung und RGB eigentlich Daisy-Chain fährig sind dachte ich du nutzt den ARGB-Header am Mainboard um die Beleuchtung zu steuern.
Das gibt die wiederum die Freiheit die Lüfter an verschiedenen Positionen mit unterschiedlichen Umdrehungen laufen zu lassen.

Ansonst eben das Thermalright Hub.
Ja so habe ich das aktuell auch geregelt.
Der Hecklüfter ist separat, die zwei Lüfter unter der Graka sind zusammen geschaltet und die drei vorderen Gehäuselüfter.

Was ich aktuell nicht verstehe und daher der Gedanke mit einem HUB zu arbeiten ist, das die Beleuchtung der Lüfter nur sehr stark Zeitversetzt mit der Beleuchtung der Grafikkarte oder dem Ram ändert.

Ein weiteres kleinen "Problem" ist das wenn ich den PC ausschalte dauert es noch eine -2 Minuten bis er wirklich aus ist und alle Lüfter auch der CPU Kühler und die Beleuchtung ausgeht. Habe hier schon mal die Schnellstartfunktion deaktiviert, das hatte zumindest zum Ergebnis das diese wie beschrieben nach ca. 1-2Minuten ausgehen. Vorher gingen diese gar nicht mehr aus :d

Kann das ganze im Zusammenhang stehen? Sprich die langsame Änderung der LED Farbe und den sich erst sehr spät aushaltenden Lüftern?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh