[Kaufberatung] Gaming PC 2016

Dann warte die ersten Tests ab, sowohl bei CPU, als auch bei GPU.

+1

Zum Quadchannel: 1. Kommt das natürlich auf die Anwendung an (bei Gaming weniger, bei Videobearbeitung z.B. mehr) 2. Wenn du schon auf X99 gehst wieso dann einen Performance-Zuwachs nicht nutzen? (auch wenn er klein ist) 3. Dual-channel ist für bis zu 4-Kerne optimiert, wenn du schon nen 6-Kerner reinpackst...

Was meisnt du mit billigeren Board?

50€? Du musst auch Board + Kühler mitrechnen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja ein board das eben nur Dual Channel unterstützt. Das quad channel besser is wenn ich nen 6 Kerner nehm, wusste ich nicht. Gaming is das intensivste, das ich mit dem PC machen werde, also inwiefern quad channeling wichtig sein wird weiß ich nicht exakt.

Board wird dann wsl das X99-E Asus reveals four new X99 boards for Broadwell-E CPUs - The Tech Report , welches 70 Euro teurer als ein z170 ist das stimmt. Die Kühlung, zb. Hydro Seriesâ„¢ H115i 280mm Extreme Performance Liquid CPU Cooler ist ja mit allen Sockel kompatibel.
 
Ja Board musst du halt dann schauen was es im Handel kostet.
Werden wohl eher 100€ Aufpreis gegenüber z.B. Z170 Extreme4.
50€ Unterschied zwischen 6700k und 6800 sind auch optimistisch das ist ja jetzt zwischen 5820k und 6700k. Der neue wird teurer sein. (Höhere IPC & Takt)

Darum geht es nicht bei nem 4 Kerner brauch ich einen kleineren Kühler als bei nem 6-Kerner.

Wie siehts denn nun mit dem SLI aus? Wenn es SLI werden soll, solltest du auch ne Custom Wakü einplanen sonst bekommst du die Karten nicht vernünftig gekühlt.
Wenn es SLI werden soll würde ich auch zu X99 greifen aber mit dem Monitor lohnt es sich nicht ?

Du willst nach wie vor bei der AIO bleiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also SLI wird es wsl nicht werden, da es dann doch unverhältnisgemäß den Rahmen sprengt. Nun ob es air oder AIO wird weiß ich eben noch nicht. Mir ist es sehr wichtig dass das sys leise is, weil es auch in der Nacht laufen soll ;) Aber gleichzeitig will ich eben auch im sinnvollen Rahmen übertakten können. Ich bin bisher eher auf AIO gestimmt, weil es schöner aussieht und nicht so viel Platz verbraucht. Welches gedämmte Gehäuse es werden soll weiß ich ebenfalls noch nicht. Hilfe! :d

- - - Updated - - -

custom tue ich mir nicht an. Viel zu teuer, nur mit SLI notwendig und extrem mühsam/riskant. Da spar ich dann doch lieber auf nen Monitor!

- - - Updated - - -

Es scheint so als ob air cooling, wenn man von der Ästhetik und dem Platzverbrauch absieht besser zu sein scheint. Würde mich für den NH-D15 entscheiden, da Noctua am leisesten sein soll und die Performance trotzdem gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
customwakü istn schönes nice to have und nur in bestimmten fällen wirklich "notwendig" ... mein sys wird z.B. nie auch nur 60grad warm also weder cpu noch gpu (das bei max. settings und teils >140fps fps)

vorallem sollte man sich ja schon bei single gpu für ne custom wakü rund 400€ einplanen und bei sli/cf nochmal ~150€ drauf ........ die kohle würde ich lieber in die performance stecken oder in einen gescheiten moni!
 
Was hältst du denn von den Gehäusen? Das Silentbase z.B. gibts auch mit Sichtfenster, Das Fractial Design Define R5, NZXT H440 v2, In Win 703 auch (falls das ein Muss für dich ist). Bei Sichtfenster musst du auf sehr sauber verlegte Kabel achten.

Ja bei Platz und Optitk ist die AIO im Vorteil, aber wenn man ohnehin ein ATX Gehäuse nimmt, hat man davon ja genug. Wenn der PC durchläuft hast du bei einer AIO immer Pumpengeräusche im Idle.

Hier 3 leisere Kühler, die gleichzeitig höhere Kompatiblität zu RAM-Modulen bieten. Sind alle in etwa gleichauf mit dem D15, oder sogar besser. Performance trotzdem gut? Das ist einer der stärksten Kühler am Markt.
Luftkühler: Klick (beim Genesis sind keine Lüfter dabei, zwei 140er nach Budget wählen)

Gut wenn SLI rausfliegt bist du mit 550W gut gerüstet. Klick das CoolerMaster wäre einen Tick leiser, technisch ist das Superflower einen Tick vorne, sind aber beides herausragende Netzteile
 
Dann würde ich auch das gesparte Geld nehmen, also nur eine 1080 und in zb ein besseres Board wie zb die neuen X99er von Asus (sind super dabei, gerade was zb Lüftersteuerung angeht) aus dem Post #14 mal reinschauen.
Ein 1080p Schirm kriegst du mit ner 980Ti SUPER befeuert - ohne Probleme und wird damit auch mit ner 1080 erst Recht 3,4 Jahre auf Hoch min. dabei sein. Da braucht es kein SLI.. ^^

EDIT: hobbala ^^ Hab die 2. Seite übersehen..
@iALL oder eben "den Klassiker" :) http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-cm-500w-atx-2-4-e10-cm-500w-bn234-a1165357.html

@TE AIO ist ne nette Überlegung aber.. nein.. ein Dark Rock 3 oder Noctua NH-DS15 (glaub ich..? Die Modellbezeichnung ist immer nicht soo..^^) sind halb so teuer und bei moderatem OC wie du es vorhast genauso Kühl, aber leiser.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt die alte Version NH-D15 und die neue NH-D15s. Der neue ist etwa gleichauf, minimal wärmer, dafür ein Stück leiser. ;)
Der Dark Rock 3 ist aber ein Leistungsklasse darunter. Oder meinst du den Dark Rock Pro 3? Letzterer ist zwar auch sehr leise erkauft sich das aber durch höhere Temps. (im Vergleich zu anderen der Preis bzw. Leistungsklasse)

Den Klassiker kann man auch nehmen, ist nochmal unter den beiden einzuordnen. ;)
 
Jo, in diesem Vergleich meinte ich den Pro ^^ Ja, ich komm mit Noctuas Bezeichnung noch etwas durcheinander, da es auch sehr viele verschiedene gibt, aber auch hier: NH-D15s meinte ich. :)

Naja, wobei der DR3 ohne Pro den ich zb nutze meinen i7 auch recht leise kühl hält.
Keine 70 Grad bei Prime bei 500RPM durchgängig (da 6 Pol statt 4 Pol *2/3 also regulär 350 RPM etwa..) :)
 
Ja klar kommt natürlich immer darauf an womit man vergleicht ;)
 
Und welche silent gehäuse würdet ihr empfehlen?
 
Silent ist immer relativ, ein Gehäuse selbst ist nicht gleich Silent, nur durch Dämmung.. ^^
Ich selbst kann zb das Silent Base 600 empfehlen, da ich sehr auf Optik (schlicht, aber nicht zuu schlicht) mit so leise wie möglich gehe -> viele entkoppelte Lüfter auf niedriger Drehzahl, werde also meine 5 Pure Wings bei Erscheinung gegen Silent Wings 3 tauschen, da mir 4 Pol Lüfter zu laut sind, richtig, trotz Entkopplung + Dämmung + Doppelverglasung und langsam drehende Lüfter (5V), nervt mich einzig und allein: HDD, 4 Pol Motor.

So viel dazu von mir mal.. :d
Es gibt also nicht DAS Gehäuse, nimm eins, was eine solide "Silent Basis" hat und dir gefällt und wenn es immer noch zu laut ist trotz Entkopplungen und Lüfterkurven zusätzlich -> bessere 6 Pol Lüfter abwarten. :)
 
silent silent silent :d ich bin eher für airflow airflow airflow ..... hab nen "billig"-gehäuse (aerocool aero 500) und 4x120mm + 1x140mm gehäuselüfter UND dazu 1x140mm auf der cpu und die 3x 80?mm auf der gpu + netzteil -> im idle hör ich nur meine wd blue :d :-)lol: 10 Propeller in der kiste)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns danach geht.. 1x 135mm Silent Wings 3 CPU, 1x 120mm + 4x 140mm Pure Wings 2, den 1x 120mm Netzteil Pure Wings/Silent Wings what ever die da rein ballern ^^ und die 2x (müssten 92mm sein) Strix Axial Lüfter..
Sind auch 9 Stück.. :d
Alle können aber bei 5V bzw 400-500 RPM ruhig drehen + ALLE sind mit Gummi O-Ringen entkoppelt wurden und nur sanft angedreht..

Nutze schon ein Software Tool um die WD HDD auszuschalten - macht mich wahnsinnig abends wie jetzt.. Höre nur die 4 Pol Motoren ätzend.. :fresse2:
 
hmmm vom hdd ausschalten halte ich iwie nix von :d hab da zu schlechte erfahrungen mit gemacht ... wie lang hast die hdd denn schon drin?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh