[Kaufberatung] Gaming PC 2016

rapwnzl

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.05.2016
Beiträge
164
Hallo liebe Forengemeinde!

Wie Präfix und Titel euch schon mitteilen, will ich mir dieses Jahr einen neuen Gaming PC erstellen.

Das sind die Komponenten, die in meine nähere Auswahl gerückt sind. Wäre nett, wenn ihr mir feedback geben könnt! :)

Specs:

GPU: GTX 1080 (Hersteller wird nach dem release ausgesucht) - ~700 Euro
CPU: Intel Core i7-6800K - ~400 Euro
Mainboard: MSI X99S SLI Plus (ich plane mir irgendwann eine zweite 1080 zu holen. Ist dieses Mainboard dafür ausgerichtet? Nicht zu teuer/billig?) - 225 Euro
RAM: G.Skill Ripjaws 16GB 3200 DDR4-RAM Kit - 100 Euro
Kühlung: Corsair CW-9060027-WW Hydro Series H115i All-In-One Wasserkühlung 280mm (bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich nur cpu oder auch gpu kühlen will. Ob das Geld einer cpu/gpu Kühlung den Nutzen rechtfertigt sollt ihr mir verraten ;)) - 150 Euro
Netzteil: be quiet! BN253 Netzteil Dark Power Pro 11 (850 Watt) (1. Reichen 850Watt, auch wenn ich eine zweite gpu verwende? Rechtfertigt 80 PLUS Platinum den höheren Preis oder macht es auch ein billigeres Netzteil?(PC soll ohne Probleme ununterbrochen laufen) - 200 Euro
SSD: Samsung850 EVO 6,4 cm (2,5 Zoll) 500GB interne SSD (Mir reichen 500GB erstmal, da ich keine große Palette an Spielen habe und der PC nur fürs Gaming verwendet wird.) - 140 Euro
Gehäuse: Corsair Obsidian Series 750D Airflow EditionFull Tower ATX - 160 Euro

Mir ist es besonders wichtig mein System möglichst leise zu halten! Darauf will ich Kühlung und Gehäuse spezialisieren! Allerdings will ich auch meinen PC übertakten. Ein gutes Gleichgewicht von Kühlung und Geräuschpegel soll demnach herrschen!

Insgesamt würde das 2075 Euro ausmachen!

Wo kann ich Einsparungen treffen, die den Preis signifikant, bzw. die Leistung nicht allzu sehr senken?

Ich bedanke im Voraus für eure professionelle Hilfe!

liebe Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
850w reichen für sli da die karte doch recht effizient arbeiten sollen.


Kühlung: Corsair CW-9060027-WW Hydro Series H115i All-In-One Wasserkühlung 280mm (bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich nur cpu oder auch gpu kühlen will. Ob das Geld einer cpu/gpu Kühlung den Nutzen rechtfertigt sollt ihr mir verraten )

wakü nur wenn die gpus mit gekühlt werden sonst isses einfach sinnlos :)

auf welchem monitor willst du die kiste loslassen? und welche games?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gtx 1080 "soll" nur 180 Watt brauchen also wird das reichen. Wie schauts mit der Qualität des Netzteils aus? Reicht da Bronze oder doch Platinum?

Also meinst du nur cpu mit wasser kühlen is sinnlos?
 
Also meinst du nur cpu mit wasser kühlen is sinnlos?

solange die GPUs unter luft bleiben und dann noch im sli laufen machts keinen sinn.die sind lauter als jeder lukühler für die cpu.

Wie schauts mit der Qualität des Netzteils aus? Reicht da Bronze oder doch Platinum?

bronze, gold, usw.. ist kein wirkliches qualitätsmerkmal. diese "auszeichnung" besagt lediglich, dass gewissen kriterien eingehalten werden, bestätigten aber nicht gleich die qualität des eigentlichen geräts. https://de.wikipedia.org/wiki/80_PLUS

das dark power ist schon mehr oder weniger die oberliga und gehört dann auch in so einen rechner rein.

alternativ kannste dich auch mal bei seasonic umschauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bronze oder Titanium sagt gar nichts über die Qualität des Netzteils aus, genauso wenig wie Watt... Aber mit dem DPP liegst du schon richtig.

Von dem SLI Gedanken kann ich nur abraten, entweder man kauft gleich 2 Karten weil die Leistung einer nicht reicht oder man lässt es sein... Irgwann eine zweite holen ist Schwachsinn, da gibt es dann eine Single GPU die die Leistung hat.

AIO macht auch keinen Sinn, die kühlen schlechter und lauter als gute Luftkühler und kosten noch mehr... Entweder Custom Wakü MIT GPU im Kreislauf (400-500€) oder bei LuKü bleiben.
Luftkühler: Klick (beim Genesis sind keine Lüfter dabei, zwei 140er nach Budget wählen)

SSD würde die MX200 bevorzugen und ist auch noch günstiger.

Bei X99 RAM im Quadchannel kaufen.

Soll überhaupt übertaktet werden? Was? Wie stark?
 
der genesis ist top. kühlt top, montage 1A. einziges Problem. ATX und USB 3 stecker nur zu montieren, wenn der kühler nicht drauf ist.

kann irgendwann nerven ^^
 
Danke erstmal für die Antwort!

Also ich will so übertakten, dass ich das Beste aus der Hardware ziehe und zugleich das Risiko gering halte. Damit muss ich bei keinen Benchmarks im Netz gewinnen, aber die Möglichkeit die fps dadurch zu erhöhen soll gegeben sein.

Die Wasserkühlungen für cpu kühlen schlechter und sind lauter? Davon höre ich zum ersten Mal, aber danke für die Erleuchtung!

Was meinst du genau mit X99 RAM im Quadchannel?

Nun mit irgendwann meine ich im Laufe der Monate. (höchstens 6 Monate)

- - - Updated - - -

Wieso genau die von seasonic? Scheinen noch teurer zu sein. Notwendig?

- - - Updated - - -

ich verwende 2 Monitore. Auf einem Asus(144) spiele ich und auf einem Samsung(60) mach ich anderweitige Dinge.

Manchmal spiele ich MMos, cs, aber will meinen PC gerne für The Division und später für Battlefield 5 klar machen :)
 
Die Mainstream Plattformen unterstützen nur Dual-Channel, X99 unterstützt Quadchannel, das heißt bei 4 Modulen hast du höhere Transferrate als mit 2. Bei Dualchannel soll man deshalb ja auch immer zwei Module im Kit kaufen statt einem einzelnen.

In 6 Monaten gibt es bereits die Highend Karten. Sei es nun Vega oder Titan. Damit ersparst du dir die ganzen SLI Nachteile. (Mikroruckler, Treiberprobleme, Preis, Verbrauch, Lautstärke, Temperatur und du bist immer der letzte der Updates bekommt oder überhaupt unterstützt wird, ohne Unterstützung schlechtere Performance als mit einer einzelnen Karte)

Welche Auflösung hat der Asus?

Wenn es um Lautstärke geht, wieso kein gedämmtes Gehäuse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, also wie soll ich den RAM am besten kaufen? Falls ich keine zweite Grafikkarte dazu kaufe, ist es dann besser ein billigeres Mainboard zu nehmen?

Auch wenn SLI Probleme nach sich zieht, eine neue Titan wird doch wohl kaum 2 1080er outperformen oder?

Monitor: https://www.asus.com/de/Monitors/VG248QE/

Ein schön elegantes, gedämmtes Gehäuse mit Seitenfenster und Platz für paar Lüfter mehr wäre ideal. Habe da aber nichts spezifisches gefunden bis jetzt. Zumindest keines, das als äußerst Laustärke dämmend beworben wird.
 
Ich frage mich eher, wo du den 6800K hernimmst.. :d
Redest du jetzt vom Skylake 6700K oder wegen dem X99 Board von nem 5820K?
 
Ach von denen redest du, ok, da wollte ich jetzt erstmal Nummer sicher gehen, nicht böse gemeint, gibt halt viele die zb AM3+ Board un 6700Ks zusammen packen etc. ^^
Ist das neue X99 Strix Board was gerade im Test ist interessant? ASUS stellt vier neue X99-Mainboards für Broadwell-E vor - Hardwareluxx
bzw. eines derer, MSI ist nämlich nur bei den CPU PWMs, ansonsten 3 Pins mit nem Deko 4ten Pin.. ;)
 
OT!

ach leck mich doch am a*sch :d hab erst aufgerüstet und jetzt heißt es also das des zeugs nichmal ein jahr im rechner bleibt :shot: neue dicke cpu´s neue dicke gpu´s ... da lustige ist aber das man bei den neuen gpus anscheinend selbst mit einem 550w netzteil sli/cf betreiben kann/könnte
 
Zuletzt bearbeitet:
ah sehr nice das hab ich noch gar nicht gewusst! hab ich wohl die beste zeit zum aufrüsten erwischt! :d
 
Das Seitenfenster erhöht ja wieder die Lautstärke, dann kannst du auch beim ungedämmten bleiben.
Über 3 Lüftern nimmt die Lautstärke idR stärker zu als der Nutzen.

Bei 1080p ist doch kein 1080 SLI notwendig, oder willst du Stur alle Regler nach Rechts knallen?

Nicht schneller als zwei aber vermutlich nur etwas langsamer und ob man dann die ganzen SLI Probleme in Kauf nimmt. Aber gut wenn dir das nichts ausmacht kannst du es auch so machen. (wollte dir nur die Nachteile vor Augen führen)

@tougemike Da wäre ich vosichtig. Bei der 980 heißt es auch 165W TDP, die ziehen auch 200W und mehr (oder 980Ti 250W TDP, 300W und mehr), gerade wenn dann Custom-Modelle kommen. Und wenn übertaktet wird steigt der Verbrauch auch nohcmal sehr stark an. Das ist dann eindeutig zu wenig. Und dann kommt noch der übertaktete 6-Kerner oben drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 1080p ist doch kein 1080 SLI notwendig, oder willst du Stur alle Regler nach Rechts knallen?

gta v aufh high (nicht max), jedoch 8x MSAA wird auch ei 1080 SLI gut klatschen. ob du jetzt 1440p und wenig AA oder 1080p oder viel AA wählst ist wurscht.

@tougemike Da wäre ich vosichtig. Bei der 980 heißt es auch 165W TDP, die ziehen auch 200W und mehr (oder 980Ti 250W TDP, 300W und mehr), gerade wenn dann Custom-Modelle kommen. Und wenn übertaktet wird steigt der Verbrauch auch nohcmal sehr stark an. Das ist dann eindeutig zu wenig. Und dann kommt noch der übertaktete 6-Kerner oben drauf.

wenn jemand nen x99 sys + 2x 1080 kauft, der kann auch 200 euro fürn gescheites netzteil ausgeben :)

Wieso genau die von seasonic? Scheinen noch teurer zu sein. Notwendig?

evtl. noch bessere qualität. das DPP ist aber auch top. ist am ende wurscht. Da Be-quiet aber zum teil bei seasonic fertigen lässt, ist seasonic für mich zumindest meine erste wahl wenn ich mein sys aufrüsten würde
 
Zuletzt bearbeitet:
gta v aufh high (nicht max), jedoch 8x MSAA wird auch ei 1080 SLI gut klatschen. ob du jetzt 1440p und wenig AA oder 1080p oder viel AA wählst ist wurscht.

Ist doch aber nicht die Anforderung.
MMORPGs sind zu vernachlässigen, Battlefield 1 sollte im Hinblick auf die Vorgänger auch eher cpu lastig sein und Division wird auch maxed out mit ~100 FPS laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, also welches sys würdet ihr wählen, wenn ihr in nächster zeit, wo all diese neuen Komponenten auf dem Markt erscheinen, einen neuen pc bauen wolltet?
 
erstmal nen anderen monitor besorgen. 2x 1080er auf nem 1080p zu betreiben ist einfach schade

ich an deiner stelle würde warten bis die karten raus sind und es verlässliche Benches gibt und dann entscheiden ob es einer oder zwei karten braucht.

bei nem 4k SLI sys würd ich zu 2011-3 raten damit die karten beide 16 Lanes kriegen. Auf 4k ist der Unterschied zwischen 8x und 16x relativ groß soweit ich weiß. Hisn hat das mal ausprobiert. allerdings wird das dein budget sprengen.

ich würde mich vermutlich für 6700k + 16gb ddr4 3,2k, z170 board, entscheiden und dann je nachdem wie die preise ausschauen entweder 1x 1080 oder 2x 1070 holen und diese auf 1440p abfeuern. vorrausgestetzt die 1070 schlägt die TI und ist günstiger^^

falls du lustig bist kannst du dir ne 256gb oder 512gb 950 pro noch reinhauen fürs OS und Programme. das ist aber dann auch schon eher luxus.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Monitor würdest da empfehlen? Kein neuer i7 6800k? Warum ein z170er und kein x99, was sind da die Unterchiede? die 1070 soll mit der gtx 980ti auf gleich sein so weit ich weiß.
 
monitor ist ne sache wo du dich am besten mal selbst umschauen solltest. 1440p , IPS , 144hz , gsync monitore gibt es, kosten 600-800 euro. jedoch sind die von asus und acer. wen du dir mal die sammler und die bewertungen bei amazon, alternate oder caseking anschaust wirst du feststellen dass die monitore qualitativ absoluter schrott sind und es ne lotterie wird einen ohne fehler zu bekommen und ne weitere lotterie wird dass das ding nicht in den ersten wochen abraucht oder andere defekte aufzeigt.

erst wenn der monitor feststeht würd icih mich um die gpu konfiguration kümmern
 
also 600-800 euro sind nicht in meinem budget, da bleib ich lieber bei meinem Asus. Könntest du mir bitte noch die anderen Fragen beantworten? Kann das iwie nicht ganz nachvollziehen.
 
bei 1080p sollte dann aber 1x 1080 reichen.

es gibt unterschiede zwischen X99 und z170.

zum einen quadchannel, mehr verfügbare PCIe Lanes. alle kenne ich jetzt auch nicht.

aber der leistungs unterschied kann von kaum bis deutlich ausfallen, je nach verwendeter software. im gaming ist das noch relativ gleich auf. der großteil der games profitiert von einem 6 oder 8 kerner einfach nicht, hier ist skylake einfach nicht unbedingt langsamer und gleichzeitig günstiger.

zudem halte ich es wie gesagt für grenzwertig, ein broadwell unterbau samt 1080 SLI auf eiem 1080p monitor loszufeuern. da stimmen die verhältnisse halt nicht ^^

natürlich funktioniert das, und man kriegt die beiden gpus auch auf 1080 klein wenn ma das AA nur so hoch wie möglich schraubt aber du gurkst dann weiterhin mit einem 1080p TN panel ohne sync rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache aber neben dem Spielen am zweiten Monitor einige andere Dinge, manchmal spiele ich sogar ein zweites Spiel^^ Also ich denke 6 Kerne Schaden da bestimmt nicht, vor allem wenn der Preisunterschied zwischen 6700k und 6800k nur ~50 Euro(derzeitiger Stand) sind.

Anscheinend soll quadchannel kaum bis gar keine Verbesserung bringen: Quad-channel RAM vs. dual-channel RAM: The shocking truth about their performance | PCWorld

Da ist ein billigeres mainboard vl die besser Wahl!
 
wird denn übertaktet?
 
irgendwie verschluckt es hier dauernd Kommentare...oh, nächste Seite xD

- - - Updated - - -

Ja, ich habe vor so im sinnvollen Rahmen zu übertakten. Also so weit, dass ein signifikanter fps Unterschied bewirkt wird.
 
also das klingt schon vielversprechend nur ohne Graka wird das Gaming schwer also muss der Monitor erstmal warten^^
und wie sieht es mit der Kühlung aus? Bin mir da immer noch unsicher. Luftkühlung is zwar oft leiser, billiger und kühlt gleich gut. Aber die Kompatibilität mit Gehäuse, RAM, pci slot is oft ungünstig. Denn wenn ich ne Luftkühlung nehme die mit einer Wasser mithalten soll, muss das ja schon ein rießen Ding sein. Hab jez einen Dark Rock 3 und das Ding nimmt schon viel ein, obwohls noch eher klein is, ganz zu schweigen von der mangelhaften Kühlleistung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh