GamerPC: Welche gewünschte Zusammenstellung besser?

Du kannst die Kerne nicht multiplizieren d.h. das ein E6600 nicht 2* 2,4 GHz = 4,8 GHz hat und ein E6700 hat keine 2*2,6 GHZ = 5,2 GHz ;)

Dann hätte ja meiner 2*3,6 GHz = 7,2 GHz :eek: geil :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
glaube er weiss nicht das du deine cpu übertakten hast auf 3,6 ghz
 
dass p5wdh geht auch
cf zahlt sich genauso wenig aus wie sli :d
 
Sorry, Wusste wirklich nicht, dass Du übertaktet hast. (Hätte es mir aber denken können.)

Das Mainboard p5wdh deluxe habe ich mir nochmals mal angesehen (unterstützt crossfire), möchte aber beim Asus Striker Extreme bleiben.

Ansonsten stelle ich nochmals zusammen:

Mainboard:
Asus Striker Extreme

Prozessor:
Intel Core 2 Duo Conroe E6700

RAM:
CORSAIR TWIN2X2048-6400, 2048MB, PC2-800, CL4-4-4-12

Grafikkarte:
Asus EN8888GTX/HTDP/768MB (NVidia 8800 GTX)

Festplatte:
Sata 2, 250GB, aber welche?

Netzteil:
Enermax Galaxy 850Watt

Kühlung und Gehäuse
?

Für Eure bisherigen Bemühungen mich zu beraten, danke ich Euch!
mfg
Helveterix
 
Zuletzt bearbeitet:
das enermax galaxy ist so maßlos übertrieben, das reich für sli und quadcore und 20 festplatten !!! und noch einige lüfter und laufwerke :lol:

also lasse die finger von so großen netzteilen !!

ein enermax liberty 500 reicht !!! oder ein be quiet oder seasonic .. also ich hoffe ich hab dir geholfen
 
Hi,

lass die finger weg von Enermax Galaxy 850 !!!

lies dir die bewertungen hier durch dann weisst du warum:

http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=TN8X01

Ich selbst bau mír grad nen neuen Rechner mit fast den selben specs die du hast.

Asus Striker Extreme
Core 2 Duo 6600
Asus EN8800GTX
2GB RAM
...

Als Netzteil hab ich das Be Quiet Straight Power 700w, hab mich eingehend imformiert und es reicht wohl locker für 2x 8800GTX :d

Lies mal hier : http://www.techpowerup.com/reviews/beQuiet/StraightPower700W/5

und es kostet z.B. bei Atelco gerade die hälfte vom Galaxy

CPU kann ich auch nur empfehlen die 200Euro zu sparen und den 6600er zu nehmen, den übertaktest du gleich nachdem du ihn hast auf 3GHZ (selbst mit einem schlechteren Chip und Lukü kein problem ... und voila hast du einen Proz der schneller ist als der 6800 extreme für 1000Euro :d)

Kühlung und Gehäuse: Wenn dus unkompliziert haben willst(wie ich) dann nimm doch den hier ... http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=TQXT93
Ist zwar, auch meiner Meinung nach, viel Geld für ein Gehäuse und man kann sicher ein Gehäuse + WaKü günstiger bekommen wenn man sucht aber, wie gesagt, unkompliziert und laut hier: http://www.technic3d.com/?site=article&action=article&a=287&p=5
auch gar nichtmal schlecht :d

Gruß

Ian
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU: E6600 auf 3GHz takten
RAM: 2GB KIT 667er Corsair XMS
HDD: Samsung 2504C S-ATA
NT: Enermax Liberty 500 Watt
CPU-Kühler: Cooler Master Hyper TX INTEL
 
Zuletzt bearbeitet:
An Kelben:

Schön dass du einen neuen PC mit dem Srtiker Extreme baust. Musst mir unbedingt weiter erzählen, wie es damit geht.
Frage mich nur, ob bis Vista offiziell im Handel ist, die Treiber dazu bereit sind? Für die GTX 8800 finde ich nicht einmal einen XP Treiber. Hast du die schon?

Wegen dem Netzteil: Natürlich, die 700 Watt werden schon reichen. Beim Galaxy steht eben noch drauf, dass es Tripple Quad Core ready sei.
Ich nehme an, dass dein Netzteil auch für Quad Core geeignet ist, oder?
(möglicherweise eine dumme Frage)

Das Gehäuse mit WaKü find ich auch nicht schlecht. Werde mal schauen, was es bei uns in der Schweiz kostet.
 
es ist um die 100euro billiger, wenn eins der beiden dann, dass billigere oder?
300 euro ist viel geld für ein mobo.
 
"...mit ne pn mit deiner msn addy ich würde dir sonst per msn helfen..."
Sorry, Spiritwalker, ich verstehe dich nicht ganz...

Wegen billig oder nicht - es ist eine Freude, mal ein richtiges Gamerboard zu haben - auch wenn es mehr kostet! Und mal ehrlich, das Mainboard, oft unterschätzt, ist das wichtigste Teil im PC. Was das Mainboard zulässt und was nicht, was es kann und was nicht, das ist doch entscheidend. Die besten Prozessoren, Grafikkarten, RAMs nützen nichts, wenn das Mainboard die nicht unterstützt. - Deshalb ist es im Verhältnis zu diesen erwähnten Teile gar nicht so teuer.
Ich habe sicher nichts gegen sparen. Ich spare ja auch für meine Wünsche. Da ich nicht sehr viele andere habe, kann ich mich gut auf diesen PC konzentrieren. In zwei Monaten sollte ich das benötigte Geld komplett zusammen haben. Und in zwei Monaten schaue ich mir die Sache noch einmal an. Ich will damit nicht sagen, "hallo ich bin reich", denn ich habe eher ein unteres Einkommen, doch es geht - für einmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
cpu geht auch 6600
und beim mobo: wird diese hier schon erhältlich sein, was nicht soviel schlechter sein wird wie das extrem, aber um einiges billiger. Aber das p5wdh ist wenn man auf sli verzichten kann auch eine gute wahl.
 
Kann dann die CPU E6700 nicht (höher) heraufgetakt werden?
Es macht mir schon Angst, dass, wenn die Kerne nicht multipliziert werden können, das ganze ohne ocen langsamer wird, als mit meinem 3.2 Ghz Prescot auf einem 486 Sockel. (Asus P4p800e delux) (Hoffentlich täusche ich mich da.)
 
Zuletzt bearbeitet:
die taktung ist nichtmehr so ausschlaggebend. der 6600 ist mit 2,4 schneller als der besagte prescot, auch der 6300 ist schneller ;).
Das man nicht addieren kann, liegt meiner meinung nach, daran das beide kerne nicht an ein und denselben einzelnen Befehl arbeiten können, also sich die einzelnen berrechnungen aufteilen.
der 6700 kommt im endeffekt beim ocen kaum höher als der 6600, er braucht nur noch weniger fsb als der 6600. Also zahlt sich es nicht wirklich aus.
beim 6600 mit 400fsb kommt man schon auf 3,6ghz, der 6700 braucht dafür nur 360fsb, aber bei 400fsb ist er zwar auf 4ghz aber ob er das schafft ist dann wieder fraglich und dann braucht er garantiert eine sehr gute kühlung
 
Wie schon gesagt, anfangs werde ich wohl nicht gleich übertakten - solange die Garantiezeit läuft. - Deshalb bevorzuge ich den E6700. Kostet vielleicht mehr -spare ich halt länger, mein Motto.

Aber wie ist es nun wirklich mit der Kühlung? Ist der Thermaltake Kandalf LCS mit Wasserkühlung wirklich gut. Oder reichen die LuKü? (An späteres ocen gedacht)
 
:hmm: fast 200 euro mehr sind das, für wenig mehr, dass zahlt sich @stock auch nicht aus.
 
Überlegs dir lieber ;) Ein E6700 lässt sich auch nicht höher als ein E6600 takten.
 
Gut, das überlege ich mir noch. Doch plötzlich taucht mir noch die Frage auf, ob das Mainboard mit 64 Bit läuft? (Wahrscheinlich schon, die besprochenen Prozessoren sind ja 64 Bit)

Ansonsten ein schönes Wochenende!
Helveterix
 
Zuletzt bearbeitet:
glaub das die mobos die hier aufgetaucht sind alle 64bit haben, man tut sich schwer ein 32bit mobo zu erwischen :p
 
Habe unterdessen das Mainboard P5W DH Deluxe genauer mit dem Striker Extreme verglichen und es ist mir aufgefallen, dass beim P5W DH Deluxe in der Spezifikation über die CPU von einer "Intel EM64T(?) und Hyper-Threading Technologie ready" geschrieben steht. Im Striker extreme wird dabei nichts erwähnt. Dem Board fehlt wohl diese Technologien? Doch die Conroe E6000-Reihe hat EM64T(?). - Und was genauer ist EM64T?

(Aber vielleicht ist es besser, wenn ich einen neuen Beitrag unter Mainboard mache. "P5W DH Deluxe vs. Striker extreme"...)
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn man mich fragt zwischen welchen mobos man sich entscheiden sollte sind es ja das p5wdh oder p5n32 e sli, dass extreme striker ist einfach zu teuer. DA das p5n32e noch nicht zu kaufen gibt, ist ein nachteil, aber da es schon gelistet bei vielen shops ist, wird es hoffentlich bald zu haben sein.
 
So kann ich annehmen, wenn Gahmuret sagt:
"glaub das die mobos die hier aufgetaucht sind alle 64bit haben, man tut sich schwer ein 32bit mobo zu erwischen",
dass das Striker Extreme/p5n32 e sli auch EM64T hat, ohne dass es geschrieben steht? (Vielleicht erwähnt das Asus aus Selbstverstädlichkeit gar nicht mehr.)
So haben eigentlich alle neuen Mobos EM64T?

Wie teuer war eigentlich das P5W DH Deluxe, als es neu auf den Markt kam?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein CPU mit 64 Bit (wie die C2D) auf einem MB kommen muss es ja 64 Bit-Fähig sein.
 
etwas über 200euro glaub ich (p5wdh deluxe bei erscheinungstermin), aber da kann ich mich auch irren.
Die nforce6 mobos werden 64bit cpus unterstützen, währe irgendwie blöd von nv wenn dem nicht so ist :p
 
naja wenn du kein sli planst und den 6600 nimmst machst du auch mit dem p5wdh eigentlich nix falsch :d
 
... und Hyper-Thearding Technologie? Braucht man die bei den neuen Prozessoren noch? Die Hyper - Threading Tech. war doch der virtuelle, zweite Kern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh