GA-K8N Pro - erfahrungen?

zealot`grr

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
19.02.2003
Beiträge
4.379
Ort
Dortmund/Köln
jo, hat jemand nen Gigabyte K8N Pro und kann mir die maximal möglichen Vcore / Vdimm werte mitteilen? ich hab bei google keine ausführlichen reviews von dem board gefunden :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
maximum vcore ist 1,7V und Vdimm ist 2,8V.
Das Board ist n1, hab es selber seit einer Woche und es läuft stabiler und ohne irgendwelche Zwischenfälle als alle anderen Boards die ich bis jetzt verbaut habe.
Wenn ich alleine an den NF2 zurückdenke -_-.
Ausserdem geil für oc ist das DualBios. CMOS Reset? macht des board selber :d.
Es stellt ausserdem den wert zurück mit dem das fahren nicht möglich ist! z.b. bei mir hatte 5/6 Teiler Ram mit 2-2-2-6 (198mhz ram 233mhz fsb), wollte des Board nicht und hat den FSB und die Timings zurückgesetzt. Alles andere blieb gleich. wieder FSB angehoben und die Timings auf Auto gelassen und die Kiste rennt wie sau. Des Board is vorallem für den Preis unschlagbar!
 
wat? nur 2.8V Vdimm? och menno, was ergibt denn ne einstellung von 2.8V? overvoltet es vielleicht nen bissel oder so?
 
Glaube nicht, mir ist jedenfalls nichts bekannt. Ich glaube aber gehört zu haben das es schon recht viele mods für das board gibt.
Obs bald auch ein OC Bios geben wird weis ich leider nicht.
Nur immo bietet glaube ich kein BOard annähernd 3V oder drüber (vielleicht des Max3?).
 
ja, du hast doch das board ;) bei eingestellten 2.8V, wieviel zeigt dir dann das bios als anliegende spannung an?

o/c bios brauch ich nich, wofür gibts clockgen für den nf3 und crystal CPUID? :)
 
naja also das zeigt nur OK an, mehr nich. Leider -_-.
Aber ich denke das die schon stabil sein sollten da des Board immerhin 3 phasige Spannungsversorgung hat.
 
Also laut MBM wird der Ram auf 2,94V (bei 2,8 eingestellt) overvoltet. Ich bin mir allerdings nicht sicher ob es der ram ist, ich veränder mal die spannung und guck nochmal ;)

Edit:
Ja ist der Ram. Saugeil, ohne deine Frage hätte ich das selber nich nachgeguckt *gg*.
Also scheint doch noch ein bischen was drin zu sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Notfalls kann man auch nen V-dimm mod machen, allerdings nicht über 3,4 Volt, damit habe ich mein erstes k8n-Pro gegrillt, daß ich mir das Board trotzdem wieder geholt habe, liegt daran das es keine vernünftigen Alternativen dazu gibt.
 
laut macci ist es "clock for clock" eh eines der schnellsten sockel 754 boards, da fällt es nicht schwer, auch mal wieder gigabyte zu kaufen

nen vmod werd ich mir allerdings sparen, ähm btw welchen hast du benutzt @ holly? einen, der auch ne erhöhte 3.3V leitung erforderte? und bist du sicher, dass das board tot war und nicht die cpu?

bei xs.org gibts ne menge berichte über gekillte A64er durch vermutlich zuviel Vdimm / 3.4V+ /
 
Original geschrieben von zealot`grr
laut macci ist es "clock for clock" eh eines der schnellsten sockel 754 boards, da fällt es nicht schwer, auch mal wieder gigabyte zu kaufen

nen vmod werd ich mir allerdings sparen, ähm btw welchen hast du benutzt @ holly? einen, der auch ne erhöhte 3.3V leitung erforderte? und bist du sicher, dass das board tot war und nicht die cpu?

bei xs.org gibts ne menge berichte über gekillte A64er durch vermutlich zuviel Vdimm / 3.4V+ /

Meine CPU ist still alive und die schwarzen Brandflecken auf dem Board taten ihr übriges bei der Fehlersuche :heul:
 
Ich werd keinen Vdimm Mod machen. Brauch jetzt nur noch neuen Speicher :-(. Ich glaub ich kauf die Adata.
 
kommt ja hier im thread n bisschen spaet :fresse::wall:
aber dass das K8N pro 2,94 volt macht hat mich grad ma voll vom hovker gehauen :banana: => gekauft :d
 
Hat das normale K8N auch ein Dual Bios oder nur das K8NNXP ? Lohnt sich der Aufpreis fürs K8N ? und welches ist die aktuelle Revision ?
 
Zuletzt bearbeitet:
das K8N Pro hat das dual bios zeugs, also sollte das K8N es auch haben

die aktuelle revision, äh keine ahnung. ich weiß nichmal welche rev meine hat - als ichs eingebaut hab konnte ich keine kennzeichnung erkennen :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh