Erstmal ein Danke
@emissary42 für den hilfreichen Thread.
Leider bin ich ein Opfer des RGB-Wahns und habe schon lange ein Trident Z RGB Ramkit. Einfach deshalb, weil dies einiges billiger war, als die Modelle ohne RGB. Soviel zum Thema "der Kunde will das ja".
Vor kurzem hatte ich wieder einmal den Versuch gestartet die LED`s vom RAM auszuschalten. Und siehe da, nach langem herumprobieren, hat es nun endlich mal geklappt.
Nun wird das Tool V1.00.08 beim Systemstart minimiert gestartet und 1min später per Aufgabenplang und taskkill beendet.
Somit ist es endlich so, wie ich es möchte und hoffe, dass es nicht bald schon irgendwelche Probleme bereitet.
Die V1.00.08 ist die einzige der letzten drei Versionen, die auf meinem System einigermassen verlässlich funktioniert. Stürzt nach längerer Aktivität aber gerne ab und verursacht dann jeweils eine sehr hohe Systemlast. Deshalb mitunter auch der taskkill.
V1.00.17 funktionierte nicht, da wurde der RAM nicht angesprochen und bei V1.00.18 funktionierte der Autostart nicht minimiert.
Mich wundert sehr, dass die Hersteller dieser Software, es nicht hinbekommen, dass das Tool vollständig deinstalliert werden kann.
Und man händisch Treiber deinstallieren muss, damit man das selbe Programm wieder zum Laufen bringt. Manchmal denke ich mir, dass es besser wäre, wenn die Hardwarehersteller keine Software machen würden. Denn egal welcher Hersteller, die Software von den allen macht meist nur Probleme und ganz oft solche vom Allerfeinsten. Und dass man damit sein System zerschiesst, ist keine Seltenheit.
Asrock hat im BIOS extra eine Bling-Bling App integriert, die GSkill RAM eigentlich direkt ansteuern können soll. Leider funktioniert das nicht, denn das wäre das einfachste gewesen.
Aber nun bin ich trotzdem froh, dass das Geblinke ein Ende hat.