G.INP bei VDSL

Jannick2908

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2025
Beiträge
3
Hallo,

Ich wurde am 09.10.2025 auf vdsl geschaltet.
Wird G.INP immer geschaltet und wenn ja dauert das erst ein bisschen oder kann man das irgendwie erzwingen.
Möchte das angeschaltet haben um das interleaving zu reduzieren.

Danke für die Antworten im Voraus
 

Anhänge

  • IMG_0020.jpeg
    IMG_0020.jpeg
    141,5 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_0021.jpeg
    IMG_0021.jpeg
    167,9 KB · Aufrufe: 25
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was ist deine eigentliche Frage? Es wird ja irgendeinen Grund haben, so eine extrem spezifische Frage zu stellen. Was erhoffst Du dir, wenn G.INP aktiviert und deswegen interleaving reduziert wird? Wieso denkst Du, dass gerade die Aktivierung von G.INP deine wahrscheinlich vorhandenen Probleme beheben könnte? Irgendwie musst Du ja zu den Schluss gekommen sein, dass es mit G.INP in irgendeiner Weise besser/schneller werden wird. Als jemand, der sich gerade in diesem Forum angemeldet hat, wissen wir nicht, ob Du Hintergrundwissen dazu hast. Es kann auch sein, dass Du diese Erkenntnis aus einer Recherche Im Netz bzw. evtl. bei einem KI-Chatbot gewonnen hast, wo Du aber vielleicht falsche Suchbegriffe verwendet hast, die dich dann auf eine falsche Fährte lenken. Hast Du zu dem Thema schon Mal den Support deines ISP kontaktiert?
 
Meine Frage ist, ob G.INP immer in Verbindung mit vectoring geschaltet wird oder ob es nur geschaltet wird wenn Fehler vorliegen.
G.INP wäre mir egal wenn mein interleaving nicht so „hoch“ wäre und ich würde mir durch G.INP erhoffen, dass meine Latenz auf <1 oder fast steht.
Ach so und ich erhoffe mir von geringen interleaving einen geringeren Ping in online Spielen.
Bezüglich ISP, ja ich habe über einem Monat lang Kontakt mit 1&1 gehabt, sie haben das routing überprüft und irgendwelche Leitungsmessungen gemacht. Auf Nachfrage ob man g.inp anschalten kann kam nur: „Nein wir können da nichts einstellen.“ und als ich fragte ob man das denn dem Netzbetreiber weiterleiten kann kam ein stumpfes: Nein.
Mein 1. hop ist <1 ms und der 2. dann direkt 30ms und mit geringem interleaving eventuelle dann schon 18-20ms?
Wollte halt nur wissen ob G.INP normalerweise immer an ist oder noch aktiviert wird im laufe der Zeit oder ob EWE sowas gar nicht schaltet.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Eventuell kennt sich auch jemand mit den ES Fehlern aus. Sind die schlimm oder zu vernachlässigen.
Sie treten immer auf wenn ich das Licht im Flur an oder Ausschalte, weil dann ein Relais im Schaltschrank betätigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frage ist, ob G.INP immer in Verbindung mit vectoring geschaltet wird oder ob es nur geschaltet wird wenn Fehler vorliegen.
Das werden dir die allerwenigsten Leute hier im Forum beantworten können, deswegen werden sich auch die wenigsten überhaupt Mühe geben, darüber nachzudenken und dann auch noch zu antworten. Du stellst eine extrem spezifische Frage, weil Du glaubst, dass genau dieser eine Parameter die Ursache für nicht näher spezifizierte Probleme sein könnte, was die Wahrscheinlichkeit, dass jemand sich mit diesem Thema auseinandersetzen möchte, deutlich verringert.
Außerdem kann die Beantwortung diese Frage rein akademischer Natur sein, weil Du selbst diese Einstellung wahrscheinlich sowieso nicht auf deiner Seite konfigurieren kannst.

Aber wenn es dich interessiert, sieht es bei meinem VDSL100-Anschluss so aus, mein Anbieter ist Maingau, der Telekom-Leitungen anmietet:

1763230699621.png


Ach so und ich erhoffe mir von geringen interleaving einen geringeren Ping in online Spielen.
OK, also ist das deine eigentliche Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, den Ping (in Online-Spielen) zu verbessern. Es gibt so viele Variablen, die beim Ping reinspielen können, dass diese sehr spezifische Frage als Einstieg in dieses Thema ungeeignet ist. Woher willst Du wissen, dass das Interleaving oder das deaktivierte G.INP die eigentliche Ursache für die (relativ?) hohen Ping-Zeiten sind? Die Frage ist auch, ob Du wirklich einen hohen Ping hast (Frage: wie hoch sind die Ping-Zeiten in welchen Online-Spielen und wie lässt Du dir das anzeigen?) oder Du nur das Gefühl hast, einen hohen Ping zu haben. Es kann auch sein, dass deine Probleme überhaupt nicht mit (relativ) hohen Ping-Zeiten zu tun haben, sondern vielleicht auch Input Lag mit rein spielt.
Des Weiteren: Du hast geschrieben, dass Du seit dem 09.10. VDSL hast, hast Du jetzt mehr Probleme als mit dem vorherigen Internetanschluss? Falls ja, was war das für ein Internetanschluss, verwendest Du denselben Router oder wurde der auch getauscht?

Bitte versetze dich in unsere Lage: wir wissen nicht, ob diese Fragen von jemandem kommen, der die Materie grundsätzlich versteht oder der vielleicht nur kurz die Stichworte VDSL und hoher Ping in eine Suchmaschine/einen Chatbot seiner Wahl reingeworfen hat und darüber über G.INP und Interleaving gestolpert ist.
 
Mein Internetanschluss vorher war ein Adsl2+ 16mbit Anschluss von der Telekom , mein Provider war 1&1 Ping wert war bei 20ms.
Jetzt vdsl2 50mbit Anschluss ist von EWE mein Provider ist immer noch 1&1, Ping wert bei 30ms, wollte halt nur fragen ob man da noch was rausholen kann, deswegen die Frage wegen dem interleaving der Router ist 1 zu 1 der selbe (7590 mit 1&1 branding) habe ich vor 6 Jahren bei adsl mit dazubekommen.
Ob ich jetzt 20 oder 30ms habe ist ja fast das selbe nur habe ich halt viele Vdsl Anschlüsse gesehen die g.inp haben.
Eine weiter Frage war noch ob sich die ES Fehler eventuell auch auf das interleaving auswirken, wenn ja würde ich den Fehler beheben lassen, der die ES Fehler auslöst.
Danke für deine ausführlichen Antworten.
 
Du machst dir ernsthaft wegen 10 ms Unterschied solche Gedanken? :oops: Um das mal in die richtige Perspektive zu rücken: Du machst dir gerade Gedanken über den Unterschied zwischen 0,02 und 0,03 Sekunden, das kann schon die Leitungslänge zum Verteiler sein, die bei dir ja laut der Fritzbox ca. 455m beträgt. Es kann sein, dass der Verteiler beim vorherigen ADSL-Anschluss näher dran war, ADSL und VDSL sind nämlich oft nicht im selben Verteilerkasten verbaut, deswegen müssen die Anschlüsse anders verschaltet werden, und die "letzte Meile" ist in der Hinsicht ein wichtiger Faktor.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh