FX-55 (San Diego) oder AMD X2

wrext0r

userus alterus, Korvettenkapitän
Thread Starter
Mitglied seit
30.01.2005
Beiträge
6.152
Ort
Zürich
Hallo

Da ich auf der Suche nach einer neuen CPU bin, bin ich auch ein ziemlich interessantes Angebot gestossen:

http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=HHDA64

Ein neuer FX-55 mit San Diego Kern für 400€.

Jetzt kann ich mich nicht entscheiden, ob diesen oder doch einen X2 (steht noch nicht fest, was für einen).

Natürlich ist der x2 zukunftssicherer, aber den FX kann ich höchstwahrscheinlich auf 3GHz bringen und das hat dann mächtig Power.

Ich kann mich einfach nicht entscheiden...

Danke für eure HIlfe :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gehört doch ins Aufrüstforum.

Ich würde aber dann lieber einen X2 4400+ für das Geld kaufen.
 

-Wird in der Zukunft besser sein da fast alles auf multi-Core geschrieben wird.
 
@[TLR]Snoopy: Hab ich auch schon überlegt, in welches Forum, da es aber auch tip für andere Leute sein kann, habe ich es hier mal gepostet ;)

@[Rain]: Ja das habe ich eben auch im HInterkopf, aber wwie definiert man "Zukunft"? Ist das in einem Monat, oder doch erst in einem jahr ;)
 
wrext0r schrieb:
@[Rain]: Ja das habe ich eben auch im HInterkopf, aber wwie definiert man "Zukunft"? Ist das in einem Monat, oder doch erst in einem jahr ;)

VIELE Spiele die dieses Jahr noch erscheinen sind Dual-Core optimiert.
Die Zukunft fängt gerade an...;)
 
Man kann sagen, dass jedes Spiel was neu kommt Multicore unterstützt.
AMD hat auch einen neuen Treiber gebracht. Dieser Treiber soll den Dual Core bei Spielen besser nutzen können. Der Treiber soll das System hier und da entlasten, damit mehr CPU Power für das Spiel zur verfügung steht.
 
würde auch eher zum x2 tendieren, ist ja bald auch relativ günstig zu haben, und oc sollte da auch drinnen sein
 
fogzone schrieb:
würde auch eher zum x2 tendieren, ist ja bald auch relativ günstig zu haben, und oc sollte da auch drinnen sein

Hab aber gehört, dass dabei eigentlich nur die 2x512kb Cache Modelle davon betroffen sind. Stimmt das? Und wie sieht es mit dem FX-60 aus?
 
Der FX-60 ist schon genug im Preis gesunken da der FX-62 nachrückt.
Er hat mal über 1000€ gekostet jetzt nur noch ~800€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist er aber in der Preissenkung vom AMD nicht mehr erhalten? Sprich nach dem 27.7 nochmals Rabatt?
 
ich würde für das budget eher zu einem intel conroe raten, da hast du weit mehr leistung als beim 1000 € + topmodell von amd ;)
 
Es geht aber nicht um das 1000€ teuere Topmodell sondern um den FX-55 für 400€ und den X² 4400+.
 
Hallo!

Ich rate dir lieber zum X2!!Ich hab mir den X2 3800+ geholt und bin vollends zufrieden!Gestern hab ich ihn mal auf 2700Mhz gebracht bei 1,45 Volt zu Testzwecken!Laufen tut er aber mit 2500Mhz bei 1,35 Volt und das bis jetzt alles ohne Probs!Wenn ich überlege das mein Kollege sich zu der zeit wo er neu rauskam den X2 4800+ für 1000Euro geholt hat,kann ich nur drüber schmunzeln:lol: ,das man Overclocked mehr Leistung rausholen kann!Er hat zwar nur 2x512kb L2 Cache,was mich aber nicht stört!Rocken tut er trotzdem allemal!!!:hail: Wenn du was für die Zukunft haben willst dann nur noch was mit Dual-Core,meine Meinung!!!!
 
würde x2 kaufen, mehr leistung,sicher für ungefähr 2 jahre
 
moin,

ja in zukunft wir der X2 oder concore sicher mehr bringen, doch wenn du häufig
aufrüßtest ist vielleicht eine single kern cpu für dich das richtige.

kauf aber auf keinen fall den fx55!!! sondern den A64 4000+, den findet man
schon für um die 250€ und wie in meiner sig läuft der mit minimalsten oc
aufwand (keinerlei vcore kram, standart kühler) auf fx55 nievau. sicher geht
mit besserem ram, als meinem, auch auf 2,8ghz und mehr. die beiden cpu's sind
bis auf die 200mhz mehr im standart tackt ansonsten identisch. allerdings wird
meiner oc'd als 4200+ erkannt. durch den höheren fsb rechnet er sogar sicher
etwas schneller als ein fx55!

(mmh komisch vor 3 tagen etwa stand der 4000+ bei alternate für 170€ drinn,
was mir extrem billig vorkam, ne woche vorher kostete er 330€, aber anscheinend
ging der so gut weg, das alternate ihn ganz rausgenommen hat und er ansonsten
teurer geworden ist)

bis dann
 
Hallo,

ich hab den Fx-57 und den werd ich gegen einen conroe ersetzen.
den Fx-55 würde ich nicht nehmen, sondern dualcore.
wenn kein conroe dann halt den amd dualcore.
 
OK ihr hab mich genug überzeugt :)

Es wird ein 4400+ oder 4600+ muss noch schauen.

Danke aber für die Aufklärung.

2Jahre sollte dann die Konfig eigentlich halten, oder etwa nicht? 2GB Ram kommt natürlich auch noch ;)
 
Nimm den 4600er ist billiger und schneller als der 4400er!!! Nach dem 24.7., dann kannste schön sparn und der rockt dann und ist nur 2-4% langsamer als sein großer Bruder der 4800er.....und für 300€ die Leistungs ist das einfach TOP! Ich werd mir auch einen kaufen...
 
Lustig finde ich die Conroe-Hyper. Er hat ein S939 System und soll sich also einen Core2 Duo kaufen. Alles klar.... :lol: :lol:
Da sprich also die geballte Ladung an Wissen :wall:
 
Bis zum 24. Juli warten und dann schauen welcher X2 ins Budget passt. ;)
 
Hol dir den X2 3800er E6 oder den X2 4400er E6 die kannst du beide auf mindestens 2600mhz bringen und wenn du glück hast auch auf 3 ! Der FX ist in meiner Sicht der totale schwachsinn da er nur teuer ist und die anderen Prozis versucht zu schlagen jedoch erfolglos! Ich errinere mich noch an einen 3700er San Diego der die 3100mhz Grenze geschlagen hat^^. Es gibt einige X2 3800er die ganz locker ihre 3 ghz durchlaufen nur du musst halt auch nen guten CPU Kühler haben, wie zB meinen Scythe Mine! MfG. SPR1NGER
 
Ja den Scythe Mine hol ich mir dann auch noch, jedoch so extrem übertakten möchte ich noch nicht, weil dann die Mosfets leiden...
 
Spiele:
FX60 = FX55
X2 3800 = nonX2 3200

Für Spiele rate ich dir bezüglich dem Preis-/Leistungsverhältnis zu einem AMD 64 4000+ den du mit etwas glück zumindest auf einen FX57 übertakten kannst. Ich wage mal anzuzweifeln, dass zukünftige Spiele von dualcore genauso stark profitieren werden wie Software (Video- und Bildbearbeitung). Anders sähe es aus, wenn man wirklich zwei Prozessoren aufs Board bauen würde, Spiele scheissen auf die virtuellen 600Mhz mehr ;D
 
Also den PC brauche ich primär um zu arbeiten (Videobearbeitung, Audiobearbeitung, Bildbearbeitung, brennen usw...) und für Spiele bleibt mir eigentlich wenig Zeit. Wenn ich aber spiele, dann möchte ich das auch schön genissen und das in voller Pracht :)
 
bonidinimon schrieb:
Spiele:
FX60 = FX55
X2 3800 = nonX2 3200

Für Spiele rate ich dir bezüglich dem Preis-/Leistungsverhältnis zu einem AMD 64 4000+ den du mit etwas glück zumindest auf einen FX57 übertakten kannst. Ich wage mal anzuzweifeln, dass zukünftige Spiele von dualcore genauso stark profitieren werden wie Software (Video- und Bildbearbeitung). Anders sähe es aus, wenn man wirklich zwei Prozessoren aufs Board bauen würde, Spiele scheissen auf die virtuellen 600Mhz mehr ;D

So ein Unsin...türlich profitieren Spiele stark von Dual-Core.
Und ob man nun 2CPUs mit je 1nem Kern hat oder 1CPU mit 2 Kernen das ist doch egal...:hmm:
 
Servus wrext0r,
warum willste denn unbedingt einen FX kaufen? Nur wegen dem Multiplikator? Oder haste ne Kokü? :hmm:

Wenn SiCo dann würde ich Dir zu einem 3700er raten. Bekommst Du für weniger als 400,-€ und je nach Stepping gehen die auch ~3300MHz ;)

Mein Tipp: Dualcores sind angesagt - wer einmal einen hatte, will garantiert keine Sicos mehr. Die Anwendungen laufen wesentlich flüssiger und es gibt zB keinen "lag" mehr beim switchen von Tasks. Selbst OC-Krücken schaffen die FX-60er Marke ~locker flockig @Lukü.

Grüsse
WC
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi WHO CARES :)

Naja der FX 55 war einmal das Flaggschiff von AMD, hat einen freien Multi und einen ziemlich guten kern, im Verglei zu den anderen San Diegos. Natürloch noch prestige ( :fresse: )

Und da er doch relativ günstig ist, war das ein Grund, mir den Kauf zu überlegen.

Aber der Vernunft nach nimm ich dann doch lieber einen x2, da ich relativ viel arbeite mit dem PC und so eine CPU eher für mich gedacht ist.

Kokü habe ich keine, möchte mein Sys auch 24/7 betreiben, was mit einer Kokü nicht so einfach ist.
 
bonidinimon schrieb:
Spiele:
FX60 = FX55
X2 3800 = nonX2 3200

Für Spiele rate ich dir bezüglich dem Preis-/Leistungsverhältnis zu einem AMD 64 4000+ den du mit etwas glück zumindest auf einen FX57 übertakten kannst. Ich wage mal anzuzweifeln, dass zukünftige Spiele von dualcore genauso stark profitieren werden wie Software (Video- und Bildbearbeitung). Anders sähe es aus, wenn man wirklich zwei Prozessoren aufs Board bauen würde, Spiele scheissen auf die virtuellen 600Mhz mehr ;D

Ähm...Spiele sind Software :rolleyes:
Und jegliche Art von Software wird in Zukunft (zum Teil auch bereits jetzt) Multithreaded programmiert sein und dabei ist es egal, ob es sich um ein Spiel oder um Video- und Bildbearbeitungssoftware handelt.
Diese Gleichsetzung oben trifft nur auf non-multithreaded Spiele zu, welche sicher nach und nach immer weniger werden.
Und selbst nicht multithreaded programmierte Spiele werden sicherlich bald einen gehörigen Leistungszuwachs zu spüren bekommen, wenn erstmal Reverse-HyperThreading Treiber released wurden ;)

@wrext0r: Bitte lass sich nicht durch den größeren Cache verunsichern, dieser bringt in Spielen wirklich nur eine marginale Mehrleistung und 2-5 FPS mehr fallen keinem Menschen auf. Greif also lieber zum 4600+ als zum 4800+ und takte ihn einfach hoch, wenn er denn mal zu langsam werden sollte.....irgendwann... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte auch nicht vor den 4800+ zu kaufen.

Wie schon oben gesagt: schwanke zwischen 4400+ und 4600+

Aber erst mal schauen, wie sich die Preise dann tatsächlich entwickeln werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh