Fritzbox 7590 defekt?

Gidian

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2006
Beiträge
3.363
Hallo zusammen,
folgendes Problem: gestern morgen funktionierte bei uns das Internet nicht mehr. Ich hatte erst die Telekom in Verdacht, weil ein Neustart der Fritzbox 7590 nichts brachte und es nicht das erst Mal wäre.
Nach der Arbeit ging immer noch nichts, also mal alles Mögliche ausprobiert: Vom Strom trennen, andere Position des Routers, andere TAE-Dose, anderes TAE-Kabel, Update der Fritzbox, WLAN-Einstellungen durchprobiert etc. Alles hat in Bezug aufs WLAN nichts gebracht.

Über Ethernet habe ich aber Internet, daher liegt kein externer Fehler vor.

Eben habe ich übers iPhone einen DSL Speedtest im Browser durchgeführt. 30 cm neben der Fritzbox habe ich 2 von 4 WLAN-Balken und 150 von 200 möglichen MBit. 80 cm vom Router entfernt kommt ich noch auf einen Balken und 5 Mbit.
Die kurze Google-Suche hat ergeben, dass die 7590 wohl gern mal nach 5 Jahren einen WLAN-Defekt hat. Ich vermute daher, dass es auch meine Fritzbox erwischt hat, da bis gestern über Jahre alles problemlos funktioniert hat und ich nichts geändert habe.

Falls das Ding wirklich nur noch Elektroschrott ist: Was wäre Eure Empfehlung für Ersatz in einem Mesh-Verbund?
Unsere Setup im Einfamilienhaus besteht aus der 7590, zwei Fritz-Repeater 3000 und einem 1750e. Daher würde ich wohl wieder eine Fritzbox nehmen, um nicht alles neu kaufen zu müssen. Und die Verteilung bei uns im Haus war schon immer problematisch, daher: Never change a running system.

Danke für eure Hilfe
Gidian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In dem Video wird gezeigt was das Problem ist, wenn du löten kannst oder jemanden kennst wäre es ein versuch wert

sonnst würde ich wider zu einer 7590(AX) raten, wenn du die Einstellungen mit dem Assistenten auf die neue überträgst solle alles so laufen wie bis her
 
Danke, das Video habe ich mir gerade schon angesehen. Beim Einstieg "das Problem lässt sich leicht selbst lösen" war ich noch optimistisch, aber als es dann um das Löten von elektronischen Bauteilen ging, war ich raus. ;)
Dann lieber einmal in den sauren Apfel beißen und neu kaufen, zumal ich darauf angewiesen bin, dass alles schnell wieder problemlos läuft.
Ist denn die 7590 AX besser als die 7690? Preislich ist es das Gleiche - zumindest wenn man wie ich schnell Ersatz braucht und auf die aktuellen Preisen bei Media Markt und Co. angewiesen ist. Ich sehe bei der 7590 AX nur den Vorteil des USB-3.0-Anschlusses und den nutze ich ohnehin nicht. Oder übersehe ich etwas? Bisher habe ich nur gelesen, dass das WLAN der 7690 stärker sein soll.

Grüße
Gidian
 
Die habe ich jetzt auch bestellt. Die liegt bei 238 Euro und ich kann sie nachher bei Media Markt abholen. Die 7590 AX wäre nicht wirklich billiger gewesen. Und fürs Home Office brauche ich eine Lösung, auf die ich mich verlassen kann.

Grüße
Gidian
 
hatte das selbe problem,habe für unter 100€ die AVM 7583 mir geholt,die bekommt auch noch alle Updates...

 
Oder alles auf 5 GHz umziehen.
Denn das Problem betrifft nur das 2,4 GHz WLAN.

Die billigste Lösung wäre, einfach einen 1200AX kaufen und den neben die 7590 stellen und an der 7590 per LAN anschließen.
Und dann das WLAN an der 7590 abschalten.
 
Oder alles auf 5 GHz umziehen.
Denn das Problem betrifft nur das 2,4 GHz WLAN.

Die billigste Lösung wäre, einfach einen 1200AX kaufen und den neben die 7590 stellen und an der 7590 per LAN anschließen.
Und dann das WLAN an der 7590 abschalten.
Hab das genauso gemacht, nur mit dem 2400er, funktioniert super.
 
Oder alles auf 5 GHz umziehen.
Denn das Problem betrifft nur das 2,4 GHz WLAN.

Die billigste Lösung wäre, einfach einen 1200AX kaufen und den neben die 7590 stellen und an der 7590 per LAN anschließen.
Und dann das WLAN an der 7590 abschalten.
Das 2,4GHz Lan fällt wohl als erstes aus, aber das Problem betrifft mit Sicherheit auch das 5 GHz Lan irgendwann, da alle Spannungsregler die das W-Lan versorgen betroffen sind
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh