Fragen zu Aufrüstung - Stromsparendes Sys

Miroslav

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.10.2005
Beiträge
581
Ort
Berlin
Hi,

siehe Topicnamen. Welchen Core würdet ihr empfehlen und mit welchem Mainboard verbunden? Wenn man sich sogar noch einen alten D 805 anschaut, kommt man ja doch noch in Verlockung den auf 4Ghz zu takten, aber was bringts wirklich?

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde sagen E 4300. Wenn du einen guten erwischt kriegste den auf 3,2 und der ist dann schneller als alles in dem Preissegment.
 
Kann TWCL nur zustimmen - bis 2.5 GHZ sollte man mit 1.3Vcore kommen.
3GHZ eben bei manchen mit 1.3V - manche auch 1.4V
 
Also im Vorraus: THG Test sind Müll wie ich finde und man sollte nicht alles glauben, was die Heinze da schreiben. (aber ich weiß jez nich woher du das her hast...)

Ich würde dir noch einen AMD 4800+ empfehlen (als AM2 denke ich...), aber kA welches Board, weil ich kp von AMD habe :d
In Intel Kreisen als LowCost einen E4300 oder E6300, weil die eben viel OC-Potenzial haben, wie man hier auch lesen kann. Board dazu sollte ein Gigabyte 965-DS3(P), Asus P5N-E SLI oder ein einfach P5B sein (als lowcost Boards, aber einen guten Speicher brauch man trotzdem, vorallem beim P5B...). Aber wenns etwas mehr sein soll, würde ich zu einem Asus P5B Deluxe greifen. Sonst LowCost Board und einen guten Speicher nehmen (Crucial 1000er 2gb Kit kriegste schon für 120-150€!)
 
die alten 9xxer krüppeln ja im selben segment rum wie die lowcost conroes. was bringen die noch? haben doch auch nochn bisschen mehr cache als die ganz neuen E 21xx`er. udn was bringen die neuen 21xx'er? ich will auch ordentliche performance im "single core-betrieb" also bei alten games zbsp

MfG
 
naja die 9xxer bringen dir schonmal die doppelte Verlustleistung, wobei im Vergleich zum Default E4300 je nach D900er auch mal die dreifache Verlustleistung bei gleichem Speed oder gar langsamer :shot:

ich würde auch ganz klar zum E4300 tendieren, allerdings gefällt mir mein X2 3800+ EE auch sehr, läuft bei mir 2Ghz@1,0v und ich bin sehr zufrieden.
 
Für den P-D (805 oder 9xx) noch Argumente zu finden ist mittlerweile quasi unmöglich. Ein X2 3600 65nm schafft mit etwas Glück und Ahnung die 3 GHz, das wäre beim 805@4Ghz aber nicht anders. Bissi (selten)blöd, der 805 zieht dabei etwa 250-300 Watt, die CPU alleine versteht sich (Wakü Pflicht)! Ein 9xx ist sparsamer, aber zu diesem Preis bekommt man wiederrum etwas deutlich schnelleres und sparsameres -->E4300.

Edit:
Sehe gerade der X2 4000+ kostet auch nur noch 69,- Euro...

Ich finde alle drei Top:

- X2 3600+ 65nm für 58,-
- X2 4000+ 65nm für 69,-
- E4300 für 87,-
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde alle drei Top:

- X2 3600+ 65nm für 58,-
- X2 4000+ 65nm für 69,-
- E4300 für 87,-[/QUOTE]

FullAck. P-D lohnt sich nicht mehr, ausser dir isses immer so kalt in deinem Zimmer und du musst für Strom nix zahlen :lol: .
 
Also im Vorraus: THG Test sind Müll wie ich finde und man sollte nicht alles glauben, was die Heinze da schreiben. (aber ich weiß jez nich woher du das her hast...)

Ich würde dir noch einen AMD 4800+ empfehlen (als AM2 denke ich...), aber kA welches Board, weil ich kp von AMD habe :d
In Intel Kreisen als LowCost einen E4300 oder E6300, weil die eben viel OC-Potenzial haben, wie man hier auch lesen kann. Board dazu sollte ein Gigabyte 965-DS3(P), Asus P5N-E SLI oder ein einfach P5B sein (als lowcost Boards, aber einen guten Speicher brauch man trotzdem, vorallem beim P5B...). Aber wenns etwas mehr sein soll, würde ich zu einem Asus P5B Deluxe greifen. Sonst LowCost Board und einen guten Speicher nehmen (Crucial 1000er 2gb Kit kriegste schon für 120-150€!)

warum braucht man einen guten speicher?
2x36 euro aeneon ram tuns auch.
 
Hi!! Suche auch ne neue CPU, muss nicht low cost sein aber am wenigsten engergie benötigen.. So um die 60Watt... oder noch weniger... Benötige LGA775, hatte bis vor kurzem noch S.939 und bei amd gabs immer die "EE" CPU's gibts so was bei Intel auch???? MfG :banana:
 
@Special_B

Wenn es "richtig" sparsam für den LGA775 sein soll, kommt eigentlich nur der E4300/E4400 oder E6320/6420 in Frage.
 
Wenn es "richtig" sparsam für den LGA775 sein soll, kommt eigentlich nur der E4300/E4400 oder E6320/6420 in Frage.

Eigentlich nur E4xxx. Die haben das sparsamste Stepping (L2). E6x20 ist ja B2, die verbrauchen bei gleichem Takt etwas mehr (nicht dramatisch, aber bei niedrigem Verbrauchsanforderungen schon relevant).
 
Hier ein Artikel zum Thema Stromverbrauch Intel L2 VS AMD AM2. im Idlle
ist der AMD ungeschlagen, hat den geringsten Stromverbrauch. Weiteres AM2 Argument; auf jetzige günstige AM2 Boards passt im Herbst die neue schnelle K10 CPU.
 
Danke so weit für die Antworten.

Der E4300 hört sich gut an, da er sehr wenig Strom frisst (dank L2 Stepping, was ja alle E43er laut THG haben). Nun überlege ich, welches Mainboard ich nehmen sollte. Ich dachte an einen 965er Chipsatz. Entweder das ABIT IB9 oder das MSI NEO-F. Ich erkenne an den beiden jedoch keinen Unterschied. Was empfiehlt ihr? Und wie sieht es aus mit Speed Stepping. Ich habe keine Infos gesehen. Haben die 4 oder 8 Stufen und welche Boards haben 8 Stufen?
Wann senkt Intel wieder die Preise? Sollte ich noch warten? Beim RAM dachte ich an die "A-DATA Vitesta DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800)" oder an "MDT DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (M2GB-800K)".
Könnt ihr mir die Fragen auch noch beantworten, obwohl es jetzt nicht mehr direkt um CPUs geht?

Grüße

*ERGÄNZUNG* Ich will eigentlich nur DDR2800 haben - nichts besonderes - wenn ich ein bisschen clocke, mach ich den Teiler rein - Performanceverlust ist ja nicht so dramatisch wie bei meinem jetzigen System. Desweiteren wie sieht es aus mit den nVidia Chipsatz für den E4300?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das dumme am 965er Chipsatz ist nur das es nicht so besonders sparsam ist - Ein X2 auf einem 690g Chipsatz ist jedenfalls sparsamer als ein C2D auf einem 965er Chipsatz

http://www.pcper.com/article.php?aid=376&type=expert&pid=12

Eventuell ist der 945er Chipsatz etwas sparsamer als der 965er, ich hab dazu aber leider noch keine Benches gefunden :( ( wäre aber skeptisch bei jedem Board das eine Heatpipe braucht )
 
Also die Boards die ich genannt habe, haben alle nur einen passiven Kühler auf dem Chipsatz drauf ohne Pipe. Apropos Temperatur - boxed Kühler für Normalbetrieb und leichtes Clocking (ohne Spannungserhöhung) okay, oder doch was anderes und was dann genau?

MfG
 
Naja - nur der 965 er Chipsatz verbraucht halt schon deutlich mehr als ein sparsamer AM2 Chipsatz ( die brauchen ja auch noch einen Memory Controller auf dem Board, welcher bei AMD schon in der CPU steckt ) . Da würde ich sogar fast befürchten, wenn die zu sehr an der Kühlung sparen, daß es dann Überhitzungsprobleme geben kann.

Zum boxed Kühler - da hab ich gelesen das es da erhebliche unterschiede geben soll, und man das daher schlecht verallgemeinern kann. Ich selbst hab einen boxed Lüfter und kann daher nur von meinen Erfahrungen berichten

Ich hab den X2 4800+ EE mit boxed gekauft.

Wenn ich den mit maximaler Drehzahl arbeiten lasse, dann nervt er.

Wenn ich ihn auf < 2000 rpm drossel ist er ruhig, und kühlt bei meiner untervolteten CPU ausreichend.

Wenn ich hingegen OCe dann wird es doch recht schnell zu warm, bei leichtem OCen auf 2,8 Ghz erreiche ich dann schon knapp 60° auch wenn er auf vollen touren ( mit entsprechender Geräuschentwicklung ) läuft.

Also zum OCen ist ein anderer Lüfter sicher besser, wenn du alles auf Standardtakt läßt und eher noch untervoltest, reicht auch der boxed, das wäre so mein persönliches Fazit. Bin aber nicht sicher, wie weit sich das auf andere boxed Lüfter übertragen läßt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, wie siehts aus mit den anderen Fragen aus meinen 2 vorherigen Posts? :)
 
Du meinst den Speicher und die Preissenkung ?

Also bei der Preissenkung hab ich irgendwo etwas von Juli gelesen.

Link http://www.computerbase.de/news/har.../2007/mai/intel_neue_prozessoren_preise_juli/

Was den Speicher betrifft, ich hab das MDT 800 Kit und bei mir läuft es Problemlos :) ( auf dem ASRock ALive NF5 eSATA+ )

Im zweifelsfall würde ich aber, sobald du dich für ein Board entschieden hast, eventuell noch mal in den entsprechenden Sammelthread im Mainbaordforum gehen, weil es wohl hin und wieder vorkommt, daß Speicher und Mainboard nicht kompatibel sind, bzw nicht so recht zusammen arbeiten wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
E2160!

Bei Preisen in Wien und sofort lieferbar:

65 € - X2 3600 (Sehr günstig und eigentlich gleichauf mit E2140. Für nicht-Übertakter sehr sinnvoll da sehr geringer Verbrauch)
76 € - E2140 (Leistung nur gleichauf mit X2 3600 - für OCer trotzdem eine Überlegung wert)
85 € - E2160 (Leistung max. 3 % hinter dem E4300 - für mich der neue P/L-Sieger!)
99 € - E4300 (siehe E2160)

Ich möchte noch erste Reviews abwarten die die Pentium E 21x0 bei Standard-V-Core übertakten aber es sieht danach aus, dass die sehr gut gehen und der geringere Cache hindert sie nicht daran mit den großen C2Ds mitzuhalten.
 
es geht hier offensichtlich um eine Beratung bzgl einer Zusammenstellung, daher falsches Unterforum ;) :moved:
 
Also Junx:

RAM nehm ich DDR2 800 CL5 und CPU den E4300. Die Frage nun. Welches Board sollte ich nehmen? Und wie siehts mit den Speedstepping Stufen aus? Soll ja Mobo abhängig sein und einige können 4 andere 8 und das macht ja laut THG doch was aus.

MfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh