Frage zu ECC / Registered

Satan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.06.2003
Beiträge
1.331
Ort
Nürnberg
Hallo, da ich mit dem Gedanken spiele, mir ein Opteron system zu bauen, stehe ich natürlich vor dem Problem / der Tasache, dass dieser nur mit Registered RAM funktioniert....

So ich war bei Alternate.de und hab mir da mal die RAM angeschaut und bin dabei auf 3 unterschiede gestoßen

Normal
ECC
Registered

Soweit ich weiß sind normale RAMS die die man überall bekommt, während ECC einen Chip auf dem Ramriegel haben, der die daten auf Fehler hin überprüft nun lautet meine Frage:

Was bedeutet Registered? und wie wirkt es sich auf die Performance aus. Sprich mit welchem der 3 Typen könnte man die meiste Performance erreichen, sofern es ein Board/Proz gibt/gäber das alles unterstützt.

mfG
Satan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also meines wissens heißt Registered, das die eingetragen und darauf geprüft sind mit mehr wie 2 Gb arbeitspeicher zu arbeiten.
Registered sind immer besser als normale und welche nur mit ecc.

bedenke nur das es nicht vile board gibt auf denen ecc ram läuft, also die wieder verwertbarkeit. ich habe noch einen ddr 266 ecc reg. ram rumliegen und kann den nicht verbauen, weil der nur auf boards mit amd chipsatz läuft für den amd xp.
also kein via und kein nforce nimmt den.
genauso wird es sein wenn du kein opteron oder amf fx mehr hast, der fx53 meines erachtens wird keinen ecc mehr benötigen, also nur noch opterons und server bords nehmen dann noch den ecc ram.
für den amd fx und amd 64 wird ecc auslaufen.
ansonsten sind die ecc Registered nicht kaputt zu kriegen und du hast bei großen speichermengen 2-4 Gb keine probleme.


mfg
werner
 
Registered RAMs haben zusätzliche ICs drauf, die die Signalqualität verbessern, was bei mehreren Riegeln schon von Vorteil ist. Reg. ECC ist etwas langsamer als normaler RAM, da die Pufferungs-ICs einen Takt fressen.
 
registered steht für die gepufferten Adressleitungen, die bei großem Speicherausbau die Stabilität verbessern.
ECC ist eine Fehlerkorrektur, die Bitfehler erkennen und korrigieren kann (2bit Fehler erkennen, 1bit korrigieren - aber nagel mich nicht drauf fest). Aktiviertes ECC verlangsamt das ganze auch noch mal, muss allerdings auch vom Board/Chipsatz unterstützt werden.
Allerdings kann man imho ECC Speicher auch ohne Probleme in ein Board ohne diese Unterstützung bauen, es wird dann halt einfach nicht genutzt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh