Frage : Sonic Tower einbau auf dem ASUS A8N-SLI

Andy81

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.05.2005
Beiträge
482
Hallo!

Heute ist mein Kühler Sonic Tower gekommen.
Jetzt will/wollte ich ihn installieren.

Sehe ich das richtig das ich auf meinem A8N-SLI Premium, laut beschriebung was dem Kühler bei lag nur die beiden schrauben mit dem dünnen Blech was bei lag an dem Motherboard Sockel an dem schwarzem Kunststoff gehäuse was um den CPU Sockel liegt nur anschrauben muss?

Hat der Kühler dann überhaupt kontakt mit der CPU?
Oder muss ich das scharze Plastik teil um den CPU Sockel abmontieren ?

DANKE!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also bei meinen NorthQ3312 musste ich die standart vorrichtung von meinem DFI abschrauben und dann die beiliegende von dem Kühler montieren.

Also das müsste dabei gewesen sein :

befestigungsmaterial.jpg


Oder ich glaube du musst so zwei Spangen nehmen und dann die an der Vorrichtig irgendwie befestigen, müsste in der Anleitung stehen.

Edit: Ich denke das du die beiden Spangen die ich BIld makiert habe benutzen musst:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja! Du must das schwarze plastik teil abschrauben!

Dann hast du zwei bohrungen im MB (an denen auch das Plastik ding befestigt wahr)

Dann nimmst du die entsprechende metallspange zwei schrauben un diese Federn, steckst die metallspange zwischen den Heatpipes durch, sezt den ST auf den CPU und schraust den ST an der Schwarzen Plate (die normalerweise auf der Rückseite vom MB zu finden ist) an. So wies in der anleitung steht.

Beide schrauben gleichmäßig und vorsichtig festdrehen.

mfg

edit: so wie man es hier erkennen kann muss es dann ausschauen!

http://pc.watch.impress.co.jp/docs/2005/0331/thermal2_02.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig!!! Tipp: Zieh nie eine Schraube als erstes ganz fest, erst immer die einen Bisschen dann die andere und immer so weiter. ICH MEINE SICHER IST SICHER :d
 
Sry Jungs. Es müsste aber auch alles in de Anleitung stehen :coolblue:
 
Verstehe ich nicht ganz, wieso auf der anleitung (K8 installation) nur die eine spange verwendet wird.

Da steht doch nichts davon das ich das Plaskit teil rund um die CPU entfernen muß ?
 
ich habs ja genauso nach anleitung gemacht!
Und wenn du meinst, die eine spange hält nicht dann liegst du falsch! Ich bin mir sicher dass der ST so besser hält wie diese schnellklickhalterung vom Arctic cooling zum beispiel!
 
Also ist es so falsch? Wenn man nach der anleitung geht ?

@ TremorLunae
Hast du ein ASUS A8N-SLI reihe ?
Ich versteh das nicht so ganz mit der (richtigen) installation!
Ich habe dir ein Pic. geschickt von meiner installation des Kühlers, vielleicht wärst du so freundlich und würdest das hier einstallen. Hbae nicht die möglichkeit/ keine arnung von.
 
Aber es sieht auf dem BIld so aus das da so Dinger dabei sind die man wie beim Sockel A reinklemmt oder ?
 
Andy81 schrieb:
Also ist es so falsch? Wenn man nach der anleitung geht ?

@ TremorLunae
Hast du ein ASUS A8N-SLI reihe ?
Ich versteh das nicht so ganz mit der (richtigen) installation!
Ich habe dir ein Pic. geschickt von meiner installation des Kühlers, vielleicht wärst du so freundlich und würdest das hier einstallen. Hbae nicht die möglichkeit/ keine arnung von.


Nein! hab ich nicht!

Aber das ist ja auch egal weil dein MB diese beiden Bohrungen hat!

Und die Anleitung ist nicht falsch! Ich habs auch ganz genau nach Anleitung gemacht!
Das eizige was nicht in der Anleitung steht, aber was man trotzdem machen muss ist, dass man die Schwarze Befestigung abschrauben muss.

Ich sags dir jetzt mal schritt für schritt was du machen musst:

- das Schwarze Plastik abschrauben! Dann hast du zwei Plastik teile in der hand! Eines davon (das, das auf der rückseite vom MB wahr) brauchst du und das andere kannst du weglegen!

- CPU von alten Wärmeleitpaste rücksänden sorgfältig reinigen (am besten mit Spiritus)

- dann schmierst du gaaaanz dünn und gleichmäßig neue Wärmeleitpaste auf deinen CPU und sezt ihn wieder zurück an seinen platz und machst ihn fest.

- dann musst du das Plastikteil, das auf die rückseite vom MB gehört wieder so hinsetzten wie es wahr
(am beste ist es wenn du jetzt dein MB so hinlegst, dass das Plastikteil auf deinem Tisch (mit entsprechender unterlage) aufliegt und nicht mehr wegkann weil du dan beide hände frei hast)

- Dann nimmst du deinen Sonic Tower zur hand und reinigst evtl noch die fläche die dann auf den CPU kommt (am besten mit Spiritus)

- Dann setzt du ihn vorsichtig drauf! ich wiederhole VORSICHTIG!!!!!

- Dann nimmst du die beiden Schrauben zur hand (du brauchst die, die nur bis zur hälfte ein gewinde haben) und tust schonmal die feder und diese Plastikbeilagscheibe auf die Schrauben, dass du sie dann gleich zur hand hast. (ist auch ein bild auf der Anleitung)

- Dann nimmst du die richtige Halteklammer (hab ich weiter oben schon geschrieben welche du brauchst)

- Dann Legst du diese Halteklammer so hin wie es auf dem Bild von der Original Anleitung abgebildet ist

- Und dann musst du diese nur noch MIT ABSOLUTEN FEINGEFÜHL festschrauben!

Das ganze ist zwar eine ziemliche Fummmlerei aber eigentlich ist das ganz einfach!

Aber genauso ist es ja auch auf der Anleitung beschrieben!

Und es ist wirklich wichtig dass du beide schrauben gleichmäßig anziehst und nicht eine gleich voll fest drehen und dann erst die andere --> währe ein GROßER FEHLER!!!!!!

Ich hab immer erst die eine eine drehung dann die andere eine drehung und immer s weiter bis der ST gut hält!

Achtung!! Nicht zu fest andrehen sonst zerdrückst du noch deinen CPU!

UND ALLES MIT GEFÜHL!!!! Man kann es gar nicht oft genug sagen!!

Ich hoffe ich habs einigermaßen gut erklärt!

ber eigentlich mussst du es GENAU nach Anleitung machen! Eben nur davor das Plastikding abbschrauben!!

Megaman2044 schrieb:
Aber es sieht auf dem BIld so aus das da so Dinger dabei sind die man wie beim Sockel A reinklemmt oder ?

Nein! man muss nirgens was festklemmen

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaub der bastelt jetzt, und mit ein wenig glück isser bereits das bs am installen :angel:

oder er kauft bereits einen neuen kühler bzw mobo, da er mitm schraubenzieher abgerutscht is :asthanos:

edit: gib uns bescheid und lass uns teilhaben, an was auch immer
 
Hoffen wir nicht dass was kaputt gegangen ist!

Auf der Homepage von Termaltake ist die installation auch beschrieben! Auch mit bildern und so!

http://www.thermaltake.com/coolers/4in1heatpipe/cl-p0071SonicTower/cl-p0071.htm

Allerdings Lassen die das Plastikteil dran aber lassen dafür die Federn weg!

Ich würde sagen dass beides möglich ist!

edit:

Ich habe auch eine Plastic Back Plate und es ist genauso gegangen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also er hats gut geschafft!!

Sieht gut aus!

Hier die bilder im anhang!
 

Anhänge

  • Sonic Tower - Installation ASUS A8N-SLI Premium 001.jpg
    Sonic Tower - Installation ASUS A8N-SLI Premium 001.jpg
    174,4 KB · Aufrufe: 25
  • Sonic Tower - Installation ASUS A8N-SLI Premium 002.jpg
    Sonic Tower - Installation ASUS A8N-SLI Premium 002.jpg
    145 KB · Aufrufe: 36
Hiho

Will mir das selbe Board zulegen und bin eben noch auf der suche nach nem Kühler, der ST wurde ja öfters empfohlen.

Fragen dazu:

Kannst Du so den einen RAM Bank noch nutzen ?? sieht seeehr eng aus ...

andere Einschrenkungen?

Ausserdem, welche Lüfter soll ich da ran machen ? (so ganz Passiv ist mir nicht geheuer, obwohl ich mir dann wohl das P180 hole, mit der gesammten Lüfter bestückung)

Nochwas:

wie viele Lüfter anschlüsse hat das ASUS A8N SLI Premium ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann den Cool Scraper SX1 sehr empfehlen, der passt perfekt auf das Board. Der 120mm Lüfter zieht die Luft über den Speicherriegeln weg und bläst sie dann schön mit über den Passivkühler der NB/Spannungswandler.

Unter voller Last auf 2650 MHz übertaktet erreicht meine CPU ca. 45 Grad, Idle zwischen 30 und 35 Grad (ich lasse den CPU-Lüfter unter 37 Grad per Speedfan auf 65% runter regeln).

Ich habe allerdings Arctic Silver 5 statt der mitgelieferten Paste benutzt. Ein Drehregler für den Lüfter ist ebenfalls dabei.
 

Anhänge

  • kuehlung.jpg
    kuehlung.jpg
    48,5 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
hi!

@schnaaar.ch

Also ich hab zwar jetzt nicht das asus board aber bei mir ist es (wie auf den bildern die ich in den anhang getan habe) vom platz her genauso!

Der platz für ram ist schon sehr eng aber das geht schon noch! weil die Ram riegel "unter den ST passen" allerdings wird es ein problem wenn du auf der ramseite einen 120mm lüfter motiert hast! weil dann müstest du, wenn du einen riegel raus oder rein tun willst den lüfter abschrauben!

Und ich kann den Sonic Tower nur empfehlen!

Ist mit einem 120mm lüfter extremst leistungsfähig!!! (nach 3 stunden Doom 3 mit höchste quaali und auflösung hat mein cpu nicht ganz 40°)

Hab aber nicht übertaktet!

Wärmeleitpaste hab ich auch die Arctic Silver 5.
 
Danke TremorLunae !

ich hätte ja dann die pasiv gekühlte Version des Boards. Hoffe der passt!!

Ich hätte jetzt nen 120mm dran gemacht ... hm ... naja, es hat doch so ein Klemmteil dabei? Wird nicht so schwer sein, denn Lüfter weg zunehmen und so oft nehm ich die RAMs eigentlich nicht raus!

Hier entsteht mein neues Sys: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=155060
 
Ich hab zwar einen 3400+ clawhammer verbaut also ich weiß nicht wie gut die ST kühleistung auf einen X2 4400+ ist aber ich schätze (da es einer der besten lukü kühler ist) wird der schon gut kühlen!

Poste dann mal deine temps!

Interessiert mich!

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh