Fractal Design Ridge SFF PC

ThommyDelux

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2011
Beiträge
19
Aktuell verwende ich einen Laptop (Lenovo Legion 5 Pro) mit einem Ryzen 5600H und einer RTX3060 (6 GB) und 16 BG Ram.
Das System funktioniert prinzipiell aber stößt langsam an seine Grenzen.
Ich nutze den Rechner zur Bildbearbeitung, zum Programmieren und auch zum spielen.
Bei meinem Laptop stört mich, dass der Lüfter immer deutlich hörbar an ist. Ich habe die Lüfter auch mehrfach gereinigt leider ohne Verbesserung.
Außerdem würde ich gern einen größeren Bildschirm nutzen aber für einen zusätzlichen Monitor fehlt mit der Platz.
Um den vorhandenen Platz optimal zu nutzen, will ich den PC in einem Fractal Design Ridge aufbauen.
Dieses Case benötigt sehr wenig Stellfläche und somit sollte der Monitor noch genug Platz haben.

Ich habe mir das System ungefähr so vorgestellt: (Komponenten und Preise von Alternate):

Fractal Design Ridge , Tower-Gehäuse 130€
ASRock B850I Lightning WiFi, Mainboard 190€
AMD Ryzen™ 7 9700X, Prozessor 280€
(alternativ AMD Ryzen™ 5 9600X, Prozessor 194€)
Noctua NH-L12S, CPU-Kühler 70€
G.Skill DIMM 64 GB DDR5-5600 (2x 32 GB) Dual-Kit, Arbeitsspeicher 170€
ASUS GeForce RTX 5060 Ti DUAL OC 16GB, Grafikkarte 430€
SAMSUNG 990 EVO Plus 2 TB, SSD 134€
Corsair SF850, PC-Netzteil 190€
-----------------------------------
Macht zusammen knapp 1600€
Beim OS würde ich mal mein Glück mit Linux versuchen und somit kein Geld dafür einplanen.
Sparpotential sehe ich bei der CPU und vielleicht beim Netzteil.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
Zur Zeit Mechabellum, TitanQuest2 und BaldursGate.

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
Nur gelegentlich Ligthroom, also sporadische Bildbearbeitung.

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Ich habe einen 27" 4k Monitor (60Herz), den würde ich ggf. später ersetzen. Dann würde ich aufgrund des geringen Platzes aber vermutlich auf 24" reduzieren.
Aktuell nutze ich nur den Bildschirm von meinem Laptop.

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Der PC muss sehr klein ausfallen, da ich ihn auf den Schreibtisch stellen muss und dort nicht viel Platz ist. Daher bin ich schon ziemlich auf das Fractal Design Ridge festgelegt.
Insgesammt sollte das System möglichst ruhig bleiben (zumindest wenn ich es nicht belaste) was sicher nicht einfach ist bei kompakter Bauweise.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Von meinem Laptop würde ich die nachgekauft m2 SSD mitnehmen aber nicht als Systemplatte (Samsung SSD 970 EVO Plus 2TB)

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
1600€ gerne auch weniger

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
in den nächsten 3 Monaten

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Ich will den PC selbst zusammen bauen.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
nein
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi ThommyDelux,

ich habe tatsächlich einen recht ähnlichen PC für meine Mutter gebaut, momentan warte ich noch auf das Gehäuse, aber die Teile sind schon da und alles eingerichtet:
ASRock B650I Lightning WiFi, Mainboard
AMD Ryzen™ 5 9600X, Prozessor
Noctua NH-L12S, CPU-Kühler
Corsair Vengance Pro 6000MHZ 2*16GB
Sapphire Nitro+ 9060 XT
WD Black 2 TB SSD
Corsair SF750, PC-Netzteil
Und als Gehäuse wird auch das Fractal Ridge kommen.

Nun zu deiner Konfiguration:
- Fractal Ridge ist denke ich kein silent Gehäuse an für sich, aber wenn es dir gefällt und wirklich keine andere Möglichkeit existiert, wie z.B. ein Halter unter dem Tisch kannst du es nehmen. Ich fand es auch optisch schön.

- ASRock B850I Lightning WiFi, Mainboard: Warum hier z.B. nicht einfach das B650I nehmen, das ist etwas günstiger. Es könnte sein, dass es besser ist das BIOS kurz auf die neuste Version zu flashen, aber dann hast du 50€ gespart. Außer es sagt jemand im Forum, dass das absolut nicht empfehlenswert ist.

- AMD Ryzen™ 7 9700X, Prozessor 280€
(alternativ AMD Ryzen™ 5 9600X, Prozessor 194€). Ich denke vermutlich würde dir der 9600X reichen, er scheint auch besser vom Preis/Leistungsverhältnis positioniert zu sein. Der L12S Kühler wird ohnehin etwas an die Grenzen kommen, du kannst auch etwas undervolten per PBO (Garantiefrage), aber dann hast du potentiell etwas mehr Leistung/bessere Temperaturen. Vllt. wäre ein 7600X3D auch eine Alternative.

- Der Noctua ist in Ordnung für das Gehäuse ist das so ziemlich das Maximum, auf der Kompatibilitätsseite von Noctua siehst du dass der 9600X oder 9700X jetzt supported ist, aber den Turbo nicht ausreizt. Aber ist halt auch bauartbedingt durch das kleine Gehäuse i.O.

- Beim RAM steht das genaue Modell nicht dabei, beachte die Einbauhöhe, der L12S kann nur mit dem Lüfter unten angebracht werden in diesem Gehäuße. Das heißt dir stehen nicht viel Platz für den Kühler oberhalb zur Verfügung (ich glaube 35 mm). Ich musste in meinem Beispiel den Heatspreader vom RAM entfernen (nicht nachmachen bei neuem wegen Garantie), den hatte ich aber sowieso schon übrig und habe dann auch die RGB deaktiviert in der Software. Und weiterhin denke ich kannst du 6000MHz nehmen und wenn du keinen Anwendungsfall für 64GB hast, dann nimm besser 32GB. Je nachdem was mit Programmieren gemeint ist. Bei vielen VMs parallel oder AI Modellen oder sonstigen Anwendungen kann das Sinn machen. Aber nicht auf Verdacht 64GB kaufen meiner Meinung nach. Den kannst du auch später noch wechseln, auch wenn das etwas mehr Aufwand ist, weil man den Kühler entfernen muss.

- SSD sollte i.O. sein, die sind alle erfahrungsgemäß sehr schnell

- Nimm doch beim Netzteil auch die 750 Watt Variante. Der PC braucht unter Volllast vielleicht 300 Watt, das kannst du mit Netzteilrechnern im Internet berechnen und da hast du immernoch Spielraum und bei 50% Auslastung ist die Effizienz gegeben.

Empfehlung:
32 GB 6000MHz (Falls keine Anwendung für 64GB)
9600X statt 9700X
750W statt 850W (gleiches Netzteil im Prinzip)
B650 Chipset für das Mainboard
Sollte dann ein paar Euro sparen.
OS Kann man auch günstiger an Windows 11 dran kommen, dann würdest du nicht viel Geld einplanen müssen. Es gibt auch oft kostenlose Schüler/Studenten-versionen (falls das zutrifft). In jedem Fall gerade unter Linux ist glaube ich AMD immernoch sehr viel unkomplizierter als NVIDIA. Wenn du dich aber nicht so gut mit Linux auskennst würde ich das eher nicht empfehlen, weil sonst muss man im Zweifelsfall später all seine Daten migrieren. Vllt. wäre die 9060 XT auch geeigneter im Falle dass du dennoch Linux benutzen willst?

Erfahrungsbericht von der Lautstärke kann ich in meinem Fall keinen geben, da das System nicht unter Volllast im Gehäuse eingebaut war, was potentiell lauter und heißer sein wird. Aber vom reinen Starten der CPU und GPU Lüfter war es schon mal recht in Ordnung auch während der Win11 Installation.

Beim Laptop kannst du versuchen, falls sowieso keine Garantie vorhanden ist, aufschrauben Lüfter mit Druckluft auspusten und die Chips mit neuer Wärmeleitpaste versehen, je nachdem was du damit vor hast. Bei mir war es mit Laptops oft der Fall, dass die Laptops davor den Hitzetod starben und ausgingen und nach der neuen Wärmeleitpaste wieder normal liefen. Das trifft evtl. auch auf die Lautstärke hinzu. Es wäre nur schade, wenn man letztlich wegen kleinen Problemen den Laptop in der Schublade lässt oder mit einem hohen Abschlag verkaufen muss.
 
Danke für die ausführliche Antwort. Ich denke dass ich auf jeden Fall der Empfehlung mit der kleineren CPU und dem günstigeren Mainboard folgen werde und sicher auch beim Netzteil. Lediglich beim RAM bin ich skeptisch. Ich denke nicht, dass ich den jemals aufrüsten werde und will daher gleich entsprechend viel vorsehen. Der Tipp mit der maximalen Höhe ist aber sehr hilfreich, da werde ich auf jeden Fall drauf achten.

Bei der Grafikkarte hatte ich zuerst auch an AMD gedacht. Aber bei Preis/Leistung scheint die 4060ti der 9060tx doch überlegen zu sein. Außer kann man bei Nvidia auch direkt mit Cuda was auf der Grafikkarte rechnen lassen, was sie ebenfalls interessant macht. Wenn die AMD Variante deutlich kühler oder leiser wäre dann würde ich auf Cuda verzichten aber das scheint nicht der Fall zu sein.

Was den Laptop angeht betreibe ich ihn schon lange nur im Silent Profil und die Lüfter habe ich wie gesagt auch schon mehrfach gereinigt. Die Wärmeleitpaste habe ich allerdings noch nicht erneuert. Das werde ich unabhängig vom Neukauf noch machen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh