Mpf
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.11.2008
- Beiträge
- 632
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- MSI MAG B550 Tomahawk
- Kühler
- NH-U14S
- Speicher
- Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-18-18-38
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RADEON RX 6900 XT SE Gaming OC 16GB GDDR6 HDMI 3XDP
- Display
- LG 38WK95C-W 95,25 cm (37,5 Zoll) Curved QHD UltraWide Monitor
- SSD
- Western Digital WD_BLACK SN750 NVMe SSD 1TB, M.2
- Netzteil
- Super Flower, Super Flower Leadex 80 Plus Gold Netzteil, schwarz - 550 Watt
- Internet
- ▼250 Mbit
Hi,
habe mir mit Unterstützung des Forums letzte Woche einen neuen PC zusammengestellt (siehe Profil), im Detail besitze ich nun ein FRACTAL DESIGN DEFINE R5 Gehäuse wo schon 2x 140 mm Lüfter vorhanden sind. Aktuell ist es bei uns ja noch sehr heiss (+30 Grad Raumtemperatur), jedoch fällt mir auf dass es im Gehäuse wohl ziemlich warm wird --> gestern hatte ein Kern der CPU eine Temperaturspitze von 72 Grad und das bei einem CPU Kühler welcher eigentlich für OC geeignet ist (Noctua NH-U14S)? Grundsätzlich tümpelt die Temperatur im Idle bei ~30 Grad rum, beim Zocken (Heroes of the Storm) geht die Temperatur dann hoch Richtung 60 Grad. Leider steht der PC auch unter einem Ecktisch und bekommt dort halt auch keine "Frischluft", sondern hauptsächlich warme Luft ab..
Sollte ich eventuell die vorhandenen Lüfter gegen "leistungsstärkere" ersetzen? Ich habe gestern noch ein wenig recherchiert und jene vorhandenen Gehäuselüfter sind eigentlich 100% auf Silent getrimmt? Gibts was "besseres" (mehr Drehzahl trotzdem ähnlich leise)? Sollte ich noch einen zusätzlichen 140 Lüfter für vorne kaufen bzw. eben 3 neue Lüfter (2 vorne, 1 hinten)? Empfehlungen für Lüfter (Marke, Produkt)?
Was ich auch noch nicht ganz verstanden habe, das Gehäuse hat eine Lüftersteuerung (für 3 Lüfter), ich habs grad echt nicht im Kopf, aber ich bilde mir ein dass ich die Lüfter auch in der Lüftersteuerungssoftware (AI Suite 3) von meinem MoBo gesehen habe und die dort auch mitsteuern kann oder verwechsle ich da gerade was (komme leider gerade nicht zum PC und hab vergessen ob ich Gehäuselüfter am MoBo angeschlossen habe, gehe aber davon aus dass selbige nicht am MoBo hängen) --> somit steuere ich eigentlich aktuell nur den CPU Kühler mit AI Suite 3? Sollte ich alle Gehäuselüfter am MoBo anschliessen?
Eure Erfahrungen mit dem Gehäuse hierzu?
habe mir mit Unterstützung des Forums letzte Woche einen neuen PC zusammengestellt (siehe Profil), im Detail besitze ich nun ein FRACTAL DESIGN DEFINE R5 Gehäuse wo schon 2x 140 mm Lüfter vorhanden sind. Aktuell ist es bei uns ja noch sehr heiss (+30 Grad Raumtemperatur), jedoch fällt mir auf dass es im Gehäuse wohl ziemlich warm wird --> gestern hatte ein Kern der CPU eine Temperaturspitze von 72 Grad und das bei einem CPU Kühler welcher eigentlich für OC geeignet ist (Noctua NH-U14S)? Grundsätzlich tümpelt die Temperatur im Idle bei ~30 Grad rum, beim Zocken (Heroes of the Storm) geht die Temperatur dann hoch Richtung 60 Grad. Leider steht der PC auch unter einem Ecktisch und bekommt dort halt auch keine "Frischluft", sondern hauptsächlich warme Luft ab..
Sollte ich eventuell die vorhandenen Lüfter gegen "leistungsstärkere" ersetzen? Ich habe gestern noch ein wenig recherchiert und jene vorhandenen Gehäuselüfter sind eigentlich 100% auf Silent getrimmt? Gibts was "besseres" (mehr Drehzahl trotzdem ähnlich leise)? Sollte ich noch einen zusätzlichen 140 Lüfter für vorne kaufen bzw. eben 3 neue Lüfter (2 vorne, 1 hinten)? Empfehlungen für Lüfter (Marke, Produkt)?
Was ich auch noch nicht ganz verstanden habe, das Gehäuse hat eine Lüftersteuerung (für 3 Lüfter), ich habs grad echt nicht im Kopf, aber ich bilde mir ein dass ich die Lüfter auch in der Lüftersteuerungssoftware (AI Suite 3) von meinem MoBo gesehen habe und die dort auch mitsteuern kann oder verwechsle ich da gerade was (komme leider gerade nicht zum PC und hab vergessen ob ich Gehäuselüfter am MoBo angeschlossen habe, gehe aber davon aus dass selbige nicht am MoBo hängen) --> somit steuere ich eigentlich aktuell nur den CPU Kühler mit AI Suite 3? Sollte ich alle Gehäuselüfter am MoBo anschliessen?
Eure Erfahrungen mit dem Gehäuse hierzu?