[Kaufberatung] extremst-ultra low-budget Komponenten fuer NAS

Jacks

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.03.2010
Beiträge
1
Hallo ihr :d

Wie das Topic schon sagt, suche ich empfehlung fuer extreme-low-budget Komponenten. Ich habe vor mir einen NAS aufzubauen (Gehaeuse vorhanden, NT wohl auch) in den ich meine ganzen Festplatten (4x SATA, 2x IDE), welche zur Zeit noch in meinem BigTower stecken und diesen sinnfrei aufheizen und laut machen, auslagern kann. Auf die Daten auf den Platten greife ich ohnehin recht selten zu, da lege ich nicht allzu viel Wert auf extremst schnelle Zugriffszeit und Ubertragungsrate.

Fuer den NAS dachte ich mir folgendes:

Das Board sollte zumindest 4x SATA und 1x PATA haben, um mit den Platten klarzukommen (es sollte auch Platten bis 1 TB unterstuetzen!). Wenn es weniger SATA-Anschluesse hat, sollte es zumindest einen PCI-Slot zum Erweitern mit einer SATA-Erweiterungskarte haben. Eine on-Board Grafikloesung ist fast schon ein Muss, das spart nicht nur Strom und Waerme, sondern auch Geld fuer eine Grafikkarte, die sowieso nie gebraucht wird. Ein Wake-On-LAN Powermanagement sollte ebenfalls vorhanden sein. Das wars eigentlich mit den Anspruechen ans Board. Ram-technisch reicht mir ein 256 oder 512 MB Riegel, egal wie schnell.
Beim Prozessor sollte gelten - weniger ist mehr. Sowohl vom Preis als auch von der Leistungsaufnahme her. Prinzipiell wuerde mir ein 600-800 MHz Singlecore reichen. Der NAS soll spaeter wohl mit FreeNAS betrieben werden, aber schauen wir mal. Ob Intel oder AMD ist mir ebenfalls wurscht.
Das sind die 3 Komponenten, bei denen ich noch auf der Suche bin. Fuer alle 3 sollte gelten - so guenstig wie nur irgendmoeglich, so stabil und schnell wie noetig. Vorallem aber warm sollte die ganze Sache nicht allzu sehr werden, da ich auch an einer recht ruhigen Kuehlloesung interessiert bin.

Falls hier also irgendwer ein paar Hinweise fuer gute MB/Proz/RAM Kombinationen hat, die extrem wenig kosten und noch neu oder zumindest bei xBay gebraucht zu finden sind, waere ich schon sehr dankbar.

Auch Kritik bzgl. den Vorstellungen und Anforderungen die ich von dem NAS habe, nehme ich herzlichst gerne entgegen!

Vielen Dank,

Jacks.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bord: MSI K9A2VM-F V2, 780V (dual PC2-8500U DDR2) (7302-030R) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
cpu: AMD Sempron 64 LE-1200, 2.10GHz, tray (SDH1200IAA4DP) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
ram nimmst du den ddr2 ram der da wo das beides zusmamen günstig ist am günstigsten ist ;)

das würde den ansprüchen günstig und halbwegs stromsparend gerecht
mit am3 wäre zwar sicher mehr stromsparen drin, aber, da du eh 6 HDDs drin hast, ist des glaube ich am ende wurst.
ne leise kühllösung für wenig geld dürfte übrigens wiohl der arctic cooling freezer 64pro pwm sein, nur so als idee ;)

achja,
bitte überprüf bei msi auf der HP vorher noch al ob das bord WoL kann, ich geh jetzt mal von aus, weil des eigentlich fast alle mittlerweiel können müssten, aber es mag bei so nem günstigen bord sein des dem nicht so ist
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh