Hallo,
ich heiße Lukas und bin Student.
Ich möchte ins Gaming einsteigen, verfüge jedoch über eher bescheidenes Kapital dafür.
Meine Lösung dafür ist, dass ich auf gut erhaltene gebrauchte Hardware zurückgreife.
Entstehen soll ein Budget PC, welcher auch für die Zukunft potential bietet und im Sinne der Aufrüstbarkeit zusammengestellt ist.
Ich habe die letzten Tage damit verbracht, meinen Vorstellung mal in Hardware zu fassen.
Ich würde euch bitten das ganze zu beurteilen und hilfreiche Tipps zu geben.
Spielgewohnheiten:
Bisher habe ich auf einem Laptop "gespielt".
Ich muss nicht die allerneusten AAA-Titel spielen.
Bin eher so auf Strategiespiele und ältere Titel aus. (Anno XXXX, Skyrim, GTA V, Risen X)
Habe noch nie einen Wahnsinns Gaming-PC gehabt, somit wohl auch gleich mit wenig zufrieden.
Komponenten:
CPU: AMD Ryzen 5 2400g
Lüfter: Boxed
MB: MSI B350 Tomahawk
RAM: G. Skill Ripjaws VDDR4 3200 8GB (2x4 kit)
NT: 400 Watt be quiet! Straight Power 10 Non-Modular 80+ Gold
Speicher: Crucial MX300 CT275MX300SSD1 275GB Internes SSD (3D NAND, SATA, 2,5 Zoll)
Begründung:
CPU: Integrierte GPU, offener Multiplikator
Lüfter: Wird durchwegs gelobt, lässt ein bisschen OC zu
MB: Gut gekühlte Spannungswandler, 6 CPU-Phasen
Ram: Integrierte GPU = schneller RAM, 2933 MHZ werden von Ryzen unterstützt jedoch bessere FPS mit 3200 Mhz (Quelle: YouTube)
NT: Bietet genug Ressourcen für eine GRAKA, wenn die integrierte GPU garnicht mehr reicht.
Speicher: SSD für Betriebsystem und 1-2 Spiele
OC Absichten:
CPU: Stock
GPU: ca. 1600 Mhz (Stock: 1250 Mhz)
RAM: *siehe Fragen*
Fragen:
Zusätzliche Info:
Case, Betriebsystem und die ganze Peripherie habe ich.
Optik zählt nicht wirklich, Case ist auch ein 15 Jahre alter Medion-Tower. (Obwohl ich oft gelesen habe das mehr RGB-Beleuchtung die FPS erhöht
)
Übertakten soll möglich sein.
Das Projekt soll die bestmögliche Preis/Leistung bieten, ich möchte nicht mehr als 300€ ausgeben. (Jedoch für gebrauchte Komponenten)
Da es sich hier um meinen ersten Post in diesem Forum handelt, hoffe ich alle Regeln befolgt zu haben und einen gut strukturierten Post zu bieten.
Ich möchte euch schon im Vorhinein für eure kompetenten Antworten danken und freue mich auf einen objektiven Diskurs.
LG
Lukas
ich heiße Lukas und bin Student.
Ich möchte ins Gaming einsteigen, verfüge jedoch über eher bescheidenes Kapital dafür.
Meine Lösung dafür ist, dass ich auf gut erhaltene gebrauchte Hardware zurückgreife.
Entstehen soll ein Budget PC, welcher auch für die Zukunft potential bietet und im Sinne der Aufrüstbarkeit zusammengestellt ist.
Ich habe die letzten Tage damit verbracht, meinen Vorstellung mal in Hardware zu fassen.
Ich würde euch bitten das ganze zu beurteilen und hilfreiche Tipps zu geben.
Spielgewohnheiten:
Bisher habe ich auf einem Laptop "gespielt".
Ich muss nicht die allerneusten AAA-Titel spielen.
Bin eher so auf Strategiespiele und ältere Titel aus. (Anno XXXX, Skyrim, GTA V, Risen X)
Habe noch nie einen Wahnsinns Gaming-PC gehabt, somit wohl auch gleich mit wenig zufrieden.
Komponenten:
CPU: AMD Ryzen 5 2400g
Lüfter: Boxed
MB: MSI B350 Tomahawk
RAM: G. Skill Ripjaws VDDR4 3200 8GB (2x4 kit)
NT: 400 Watt be quiet! Straight Power 10 Non-Modular 80+ Gold
Speicher: Crucial MX300 CT275MX300SSD1 275GB Internes SSD (3D NAND, SATA, 2,5 Zoll)
Begründung:
CPU: Integrierte GPU, offener Multiplikator
Lüfter: Wird durchwegs gelobt, lässt ein bisschen OC zu
MB: Gut gekühlte Spannungswandler, 6 CPU-Phasen
Ram: Integrierte GPU = schneller RAM, 2933 MHZ werden von Ryzen unterstützt jedoch bessere FPS mit 3200 Mhz (Quelle: YouTube)
NT: Bietet genug Ressourcen für eine GRAKA, wenn die integrierte GPU garnicht mehr reicht.
Speicher: SSD für Betriebsystem und 1-2 Spiele
OC Absichten:
CPU: Stock
GPU: ca. 1600 Mhz (Stock: 1250 Mhz)
RAM: *siehe Fragen*
Fragen:
- Mein Monitor hat WQHD-Auflösung (BENQ GW2765), wie sehr ist dieses System dafür geeignet?
- Wirken sich die 6 CPU-Phasen des MB positiv auf das OC der GPU aus?
- Wie sinnvoll ist es, langsameren RAM auf die 3200 Mhz zu übertakten und wäre dies eine günstigere Möglichkeit?
Zusätzliche Info:
Case, Betriebsystem und die ganze Peripherie habe ich.
Optik zählt nicht wirklich, Case ist auch ein 15 Jahre alter Medion-Tower. (Obwohl ich oft gelesen habe das mehr RGB-Beleuchtung die FPS erhöht

Übertakten soll möglich sein.
Das Projekt soll die bestmögliche Preis/Leistung bieten, ich möchte nicht mehr als 300€ ausgeben. (Jedoch für gebrauchte Komponenten)
Da es sich hier um meinen ersten Post in diesem Forum handelt, hoffe ich alle Regeln befolgt zu haben und einen gut strukturierten Post zu bieten.
Ich möchte euch schon im Vorhinein für eure kompetenten Antworten danken und freue mich auf einen objektiven Diskurs.
LG
Lukas
Zuletzt bearbeitet: