schnarx
Enthusiast
- Mitglied seit
- 13.11.2005
- Beiträge
- 630
Hoi leute, habe ne kurze Frage zum freien ESXi 4.1 Hypervisor.
Hat jemand von euch einen ESXi (4.1) am Rennen der mehr als 6 Kerne/Socket nutzt?
lt. VMWare EULA soll es ja zumindest lizenztechnisch nicht möglich sein.
in den Foren liest man aber unterschiedlichstes, angeblich haben einige die ESXi 4.1 mit mehr als 6 Kernen rennen ohne irgendwelche zusätzlichn Lics zu ordern.
Verwirrung für mich sorgen u.a. folgende Threads z.B.
VMware Communities: ESXi 4.1 free version CPU with 8 cores
mit dieser Aussage:
But were experiencing some discrepencies between what the lic. reports and actual behaviour. We are using the v4.1 ESXi free version and it states the lic. only supports 1-6 cores. But in our case we are using 4 * 8 cores =32 and the ESXi is seeing all 32 cores.
Sollte dies funktionieren hätte ich im konkreten Falle nen ESXi 4.1 mit 2x12 Cores als interessant empfunden.
Hat hier jemand schon Erfahrung in diesem Zusammenhang sammeln können?
liebe Grüße
Untony
Diese Frage haben wir uns auch gestellt.
LT VMware sollte die Verwendung von 2x6 Cores möglich sein bei diesem Server.
Bei unseren 715er Servern sind alle Cores ersichtlich...auf einer Maschine laufen aktuell auch 7 Server mit 2 vcores.
Es liesen sich auch testweise 12 Maschinen mit 2 Kernen erstellen.
Bleibt die spannende Frage ob bei einem kommenden Release in der Free Variante wirklich nur noch max 6 Cores /Sockel nutzbar sind.
Zuletzt bearbeitet:
Sobald man einen der beiden Server absteckt läuft der andere wieder wunderbar. Es ist auch egal welche Version des ESXi läuft.
) Die Config war danach auch wieder genau so wie vorher, daher schätze ich mal nicht dass es kein Adressenkonflikt war, zudem liefen auf keinem der beiden die VMs, so das die auch erstmal außen vor waren.



kann ich mal mit IOmeter aus einer VM heraus ein paar Random Zugriff benchen.