Erster Eindruck: Anno 117 auf der gamescom

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.580
Noch bevor im September eine Demoversion für Anno 117: Pax Romana erscheint, hatten Besucher der gamescom die Gelegenheit, das kommende Aufbauspiel aus dem Hause Ubisoft anzuspielen. Auch wir haben uns diese Gelegenheit nicht entgehen lassen und bei unserem Messebesuch als allererstes am Mittwochmorgen die entsprechende Anspielstation angesteuert.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alles was ich bisher gesehen hab, lässt bei mir nicht unbedingt Riesen Freude aufkommen.
Mal schauen, was die Demo bringen wird.
 
Bei mir eher das Gegenteil, aber ja erstmal die Demo und Tests abwarten.
 
Wem die Demo nicht gefällt, kann einen Blick auf Pax Augusta werfen.
 
Wem die Demo nicht gefällt, kann einen Blick auf Pax Augusta werfen.
Absolut, Indiespiel, mit Liebe gemacht, bekommt vermutlich längerfristig support. Das Anno kann man sich ja für unter 10 € holen in ein paar Jahren im Keystore wenn es alt ist, ansonsten würde ich das Geld lieber einem Indieentwickler geben. DLCs kommen sowieso wieder und dann ist die Frage ob sie am Ende den Support absägen. Wenns die Demo öffentlich gibt kann man sie natürlich mal antesten.
 
Absolut, Indiespiel, mit Liebe gemacht, bekommt vermutlich längerfristig support. Das Anno kann man sich ja für unter 10 € holen in ein paar Jahren im Keystore wenn es alt ist, ansonsten würde ich das Geld lieber einem Indieentwickler geben. DLCs kommen sowieso wieder und dann ist die Frage ob sie am Ende den Support absägen. Wenns die Demo öffentlich gibt kann man sie natürlich mal antesten.

Na Anno 1800 wurde 2019 Releast bis heute für die , die es wollten. 4 x Session Pass in jedem 3 Erweiterungen und 31 andere Dlc's und bis heute noch Bugfixes. Ob man das Kosmetik Zeug alles braucht sei da hingestellt. Das wurde ich nich als Support absägen bezeichnen. Ich werde sogar These aufstellen das Anno 1800 am Leben erhalten bleibt. Vielleicht nich in dem Ausmaß wie bis vor kurzem aber bleibt, da die, die Modernere Settings spielen wollen bleiben bei 1800.

Und ob Herr Gassmann 6 Jahre Pax Augusta alleine am Leben erhalten wird wird sich zeigen. Ich drücke ihm die Daumen. Mein Geld hat er schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Demo ist auch da
 
**Erfahrungsbericht zum Spiel (nach ca. 2 Stunden Spielzeit):**

Ich habe gestern beide Klassen jeweils etwa eine Stunde lang angespielt. Zu Beginn war ich etwas irritiert, da – entgegen meiner bisherigen Spielerfahrung – zunächst keine Einwohner in die neu errichteten Häuser eingezogen sind. Es stellte sich heraus, dass zuerst grundlegende Ressourcen abgebaut werden müssen, bevor sich Einwohner ansiedeln.

Auffällig ist, dass das Gameplay insgesamt deutlich entschleunigt wurde. Zudem ist eine wesentlich präzisere Planung beim Aufbau und der Gestaltung der Siedlung erforderlich. Dies erhöht zwar den strategischen Anspruch, verlangt aber auch mehr Aufmerksamkeit und Voraussicht vom Spieler.

Nach den ersten zwei Spielstunden kann ich jedoch sagen, dass mir das Spiel insgesamt sehr gut gefällt.

Ein negativer Aspekt ist allerdings die hohe Hardwareanforderung. Auf meinem System mit einer RTX 4070 Ti, allen Einstellungen auf Maximum inklusive aktiviertem Raytracing und ohne DLSS, lag die Bildrate teilweise nur bei etwa 45 FPS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also was ich da lese gefällt mir. Ist wie bei den Caesar Spielen, da muss man auch extrem präzise planen, hat aber genug Zeit (außer wenn Angriffe before stehen lol).

Cool, muss ich auch probieren, freu mich immer mehr drauf.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh