[Sammelthread] Elektroautos


Gut finde ich aber:
Der TÜV-Verband fordert erneut eine Anpassung der Hauptuntersuchung an Digitalisierung, Elektromobilität und Klimaschutz. Die Prüfung von E-Autos soll künftig mehr Sicherheitsaspekte, wie das Hochvoltsystem und den Batteriezustand (State of Health), umfassen. Derzeit erfolgt lediglich eine Sichtkontrolle.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das die Statistik da nicht falsch aber etwas irreführend ist, sollte ja inzwischen bekannt sein...
Krumm eingestellte Lichter ab Werk, wenig genutzte Bremsen dank Rekuperation und leider einer Hausschwäche bei Fahrwerksteilen ist in Kombi mit freiwilligem Service einfach ein Garant für ne besch***** TÜV Statistik ohne gleich ein Panik geraten zu müssen.

Versteht mich nicht falsch, die Licht und Fahrwerksgeschichte ist ätzend und Tesla sollte das angehen, aber grundsätzlich anfälliger für Mängel ist ein Tesla gar nicht.
Der TÜV Mensch meinte zu mir, das die Tesla eben fast immer bei den genannten Dingen auffallen -gerade beim Erst-TÜV-, aber dafür hätte er auch bei älteren Fahrzeugen quasi noch nie mit was anderem ein Problem gehabt.

Dacia ist da auch immer mies. Da legt der typische Besitzer halt auch weniger Wert auf ein übervolles Serviceheft. Und bei den anderen fallen die Sachen halt eben dort auf, werden gemacht und der TÜV ist hinterher happy.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fehlt da noch die Verniedlichung: Benito Muskolini. :)
 
Du meinst , der angegebene Verbrauch ist mit Leistungsverlusten - während WLTP ohne ist ?
 
Der WLTP Verbrauch ist mit Ladeverlusten bei AC-Ladung, die Reichweite ist ohne Ladeverluste angegeben (spielt dafür ja auch keine Rolle, genauso wie bei der Verbrauchsanzeige im Fahrzeug).
 
Audi (ohne Ringe) jetzt auch als SUV.

audi-e-suv-6-cropped-1400x933.jpeg

Der Kombi kam hier im Bericht ganz gut weg.


Xiaomi mit 500.000 ausgelieferten Fahrzeugen: https://www.smartdroid.de/xiaomi-bei-elektroautos-unaufhaltbar/ Die sollen mal weiter Gas geben damit es 2027 auch mit meinem YU7 klappt.

Xiaomi hat nach nur einem Jahr und sieben Monaten nach dem Start der Fertigung bereits 500.000 Fahrzeuge produziert. Diese Geschwindigkeit macht Xiaomi gerade zu einem der am schnellsten wachsenden Hersteller in der globalen Automobilindustrie – aus dem Nichts!
 
Wie kommst du denn darauf? Natürlich bauen die selber in der wohl modernsten Autofabrik der gesamten Branche.

Allein die Fertigung und Einbau der 3m² Fronthaube vom YU7 würde sich ein Hersteller wie Tesla niemals zutrauen.
 
Nein, Xiaomi baut seine Autos nicht selber. Tatsächlich entwickeln sie nur die Software dafür, der Rest ist komplett ausgelagert und beinhaltet viele staatlich subventionierte Unternehmen! Auch in China benötigt man eine Lizenz als Autobauer, welche Jahre dauert. Einzig NIO hat eine solche selber erlangt, der Rest lässt produzieren und kauft sämtliche Expertise ein.


One key innovation is Hyper Die Casting. It’s similar to Tesla’s Giga Press.
Abgeguckt hat es entsprechend Xiaomi und der CEO macht daraus ja auch kein Geheimnis.

Xiaomi größtes Problem ist immer noch die Lieferzeit für das Standard SU7 Modell. (48 Wochen)

Von daher muss man etwas skeptisch mit den 2027 EU Plänen sein und besonders, zu welchen Preisen die Autos hier in Europa dann wirklich kommen.
 
Also der Audi E5 (?) schaut ja wirklich Klasse aus, wobei ich jetzt mehr auf das Innenleben geschaut habe.

So etwas hätte hier auf dem Markt auch eine richtige Erfolgschance. Wenn ich mir den A6 Elektro so anschaue, kommt mir eher das Weinen.
 
@Srider Deine Infos sind lange überholt. Schon seit Sommer letzten Jahres baut Xiaomi unter eigener Lizenz, welche in China aber tatsächlich nicht so einfach zu bekommen ist. Die Fabriken waren immer schon Xiaomi Neubauten. Aktuell entsteht Nummer 3. https://technode.com/2024/07/15/xiaomi-obtains-ev-production-license-prepares-for-third-model/

2024031310160896.gif

The Chinese government on July 12 (2024) announced it had given Xiaomi a production license to independently assemble electric vehicles, meaning the smartphone maker has cleared the official hurdles required to scale up its production independently, without needing its traditional car manufacturer ally BAIC.

Preise in Deutschland werden vergleichbar mit anderen "made in China" Mittbewerbern wie Model 3 oder z.B. Xpeng. https://suchen.mobile.de/auto/xpeng-p7-neuwagen.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man aber ganz geschickt umschiffen, einfach die Tür via App öffnen. Also ich meine nicht nur entriegeln, sondern die Tür öffnen. Wenn die Rahmenlosen Scheiben nicht auch angefroren sind :fresse:, springt einem die Tür etwas entgegen. Und wo wir gerade dabei sind, nicht vergessen im Winter die Spiegel an-klapp Automatik beim verriegeln zu deaktivieren. :fresse2:

1763841998167.png


Edit: https://x.com/teslaeurope/status/1992317016821350665
Tesla Europe & Middle East schrieb:
We have developed & shared detailed safety evidence for FSD, now public in our latest Safety Report. And we have driven over 1 million kilometers safely on EU roads across 17 different countries (internal testing).

Currently, RDW has committed to granting Netherlands National approval in February 2026. Please contact them via link below to express your excitement & thank them for making this happen as soon as possible. Upon NL National approval, other EU countries can immediately recognize the exemption and also allow rollout within their country. Then we will bring it to a TCMV vote for official EU-wide approval.

Das RDW ist das Niederländische KBA.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man aber ganz geschickt umschiffen, einfach die Tür via App öffnen. Also ich meine nicht nur entriegeln, sondern die Tür öffnen. Wenn die Rahmenlosen Scheiben nicht auch angefroren sind :fresse:, springt einem die Tür etwas entgegen.
:stupid::lol:
 
Eben. Es sind kack Griffe. Sag ich doch
habe da eigentlich nie nen Problem mit. Beide Enden kurz anpacken etwas wackeln und das Eis bricht sich raus. Das Problem ist eher, wie oben erwähnt die rahmenlose Scheibe die dann festklebt und nicht runterfährt. Wenn ich als Entwickler für das Auto eine Änderung durchführen würde dann wäre das definitiv nicht der Wechsel der Türgriffe sondern der Umstieg auf eine klassische Tür mit Rahmen. Ist auch akustisch wesentlich besser.
 
da kann man doch nix anpacken. Da kann man mit den Fingerspitzen rumdrücken und ordentlich zetern. Die Griffe sind halt einfach scheiße, und bringen keinen Mehrwert. Nicht nur bei Tesla, all diese bescheuerten Griffe haben dieses Problem.

Die App-Lösung ist maximal ein Pflaster.
 
Sollte man die Dichtungen nicht ein bischen einfetten, damit das nicht passiert ?
habe von Hirschtalg über Fett bis zu Silikonöl schon alles probiert ohne nennenswerten Erfolg. War beim damaligen BMW genau das gleiche. Wenn das Fahrzeug mal wirklich mehrere Tage in klammfeuchter Luft stand und es dann durchfriert oder vorher sogar noch geregnet hat....keine Chance.
 
Na dann kann ich ja froh sein, das ich eine Garage habe - In Wien hat es in der Nacht geschneit ein bisschen - aber es hat noch 8° Plus in der Garage

Habe noch angesteckt, weil meine Tochter borgt sich den e-Flitzer SEAT Mii wieder aus.

Talkum-Spray wird auch empfohlen
 
Kann man aber ganz geschickt umschiffen, einfach die Tür via App öffnen. Also ich meine nicht nur entriegeln, sondern die Tür öffnen. Wenn die Rahmenlosen Scheiben nicht auch angefroren sind :fresse:, springt einem die Tür etwas entgegen. Und wo wir gerade dabei sind, nicht vergessen im Winter die Spiegel an-klapp Automatik beim verriegeln zu deaktivieren. :fresse2:
Is das jetzt als Feature anzusehen oder als Fehlkonstruktion? Frage für einen Freund.
 
Türe per App öffnen impliziert für mich, dass der Öffnungsmechanismus generell elektronisch und nicht mechanisch ist.
Ich denk, das läuft nicht mehr lange. In allen großen Märkten sind diese elektronischen Mechanismen ein Aufreger, weil in verunfallten Autos Menschen verbrennen (nicht Massen, aber es passiert). Da dieser Gedanke den Leuten ein Graus ist, sehe ich bestrebungen in der Autoindustrie, dies zu verbieten. Ob da die NCAPs, die Gesetzgeber oder die OEMs den ersten Schritt machen wird man sehen, aber das ist über alle Regionen verteilt ein Thema.
 
Türe per App öffnen impliziert für mich, dass der Öffnungsmechanismus generell elektronisch und nicht mechanisch ist.
Beides, Model 3/Y haben zusätzlich auch eine mechanisch Öffnung, diese ist aber nur für Notfällte vorgesehen, weil sich z.B. bei den Rahmenlosen Schreiben das Fenster nicht automatisch (beim öffnen der Türe) etwas absenkt.
 
@ApolloX Da ist China bereits dran:
(Hab einfach das erste Ergebnis bei Google genommen.)
 
Eben. Es sind kack Griffe. Sag ich doch

😂

Einfach Bügel nehmen. Da gibt es nix mehr zu verbessern!

Probiers mal mit Scheibenenteiser. Der vom Aldi funktioniert bestens. Muss keine Marke sein. Einfach drauf sprühen und kurze Zeit einwirken lassen, dann sollte der Türgriff wieder öffnen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh