[Sammelthread] Elektroautos

Das ist natürlich sehr förderlich wenn man dann für Elektroautos mehr Steuern zahlen darf als für Verbrenner. Nehme an die sind dann im Schnitt günstiger weil weniger Leistung? Oder funktioniert da die Steuerberechnung anders?

Schönes Auto - welcher ist das genau bitte - Google Bildersuche liefert kein Ergebnis

Hier steht eine Formel - https://www.finanz.at/steuern/kfz-steuer/ - da mit 2025 der Abzug wegfällt

Möglich : (88-62) x 0,72 = 18,72

Für meinen SEAT Mii electric würde das EUR 8,38 bedeuten - da wird aber sicher das höhere gelten

Anhang anzeigen 1084967


Jetztz noch das Gewicht vom ID7 Tourer Pro S raus suchen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Leergewicht‎ :​
2239 kg / 4936 lbs
https://www.ultimatespecs.com/de/car-specs/Volkswagen/139742/Volkswagen-ID7-Tourer-Pro-S-.html

Dauerleistung 89 KW hier aus dem Forum angenommen

Anhang anzeigen 1084965
Da die Berechnung beim ÖAMTC nur bis 2.000 kg geht noch selber eine Excel zur Überprüfung machen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Scheint zu passen ? Habe ich das alles richtig erfasst ?

Anhang anzeigen 1084974
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit dem neuen iX3 kann man anscheinend auch >1000km fahren, schon beeindruckend für einen SUV. Bin gespannt, was da erst die Limousine können wird. Hoffentlich wird da der Akku dann nicht wieder kastriert, beim i5 ist er ja auch für die Fahrzeugklasse eigentlich zu klein.
 
Der iX3 ist das erste BEV das mich komplett abholt. Nur möchte ich ihn nicht bezahlen. ;)
 
Sicherlich, anders kann ich mir das nicht vorstellen.
 
Generelle Frage, kann man ein M3P nicht ähnlich sparsam fahren wie ein LR AWD? Oder andersrum, rechnet die WLTP mit ein, dass ein Leistungsstärkeres Fahrzeug, weniger sparsam gefahren wird?
 
Der Verbrauchsunterschied kommt da meistens von den Reifen/Felgen. Performance = Größere Felgen, griffigerer Reifen = mehr Verbrauch. Und Spoiler wirken sich auch nicht unbedingt positiv auf die aerodynamik aus, zumindest nicht um den Verbrauch zu drücken, daher haben die Sport-Modelle meist einen etwas höheren cW-Wert.
 
In der Videobschreibung steht nichts darüber - nur folgende Angabe

BMW iX3 50 xDrive: WLTP energy consumption combined: 17,9 - 15,1 kWh/100 km; WLTP CO₂ emissions combined: 0 g/km; CO2-class: A; WLTP electric range: 679-805km

Ev - Database Hat 17,8 KWH je km Angenommen = 610 KM - bei 17,9 = 605 KM - selbst bei 15,1 komme ich nicht annähernd auf 805 KM - das sind nur 720 KM

Da man überall Nachrechnen muss......
 
Generelle Frage, kann man ein M3P nicht ähnlich sparsam fahren wie ein LR AWD? Oder andersrum, rechnet die WLTP mit ein, dass ein Leistungsstärkeres Fahrzeug, weniger sparsam gefahren wird?

Wenn du auf 18" mit 235er Reifen wechselst, dürfte da kaum ein Unterschied sein.

Ich meine mal ein Video gesehen zu haben, wo der Verbrauchsunterschied mit/ohne Heckspoiler untersucht wurde. War kaum ein Unterschied, glaube ich.

Hab mir heute leichte 19" Felgen (8,9kg) bestellt, gab es gerade zu einem guten Kurs. Bin mal gespannt wie viel es an Agilität und Komfort bringt. Sind ja doch über 5kg pro Rad im Vergleich zur 20" Felge.
 
Generelle Frage, kann man ein M3P nicht ähnlich sparsam fahren wie ein LR AWD? Oder andersrum, rechnet die WLTP mit ein, dass ein Leistungsstärkeres Fahrzeug, weniger sparsam gefahren wird?
Generationsübergreifend kann es zwischen RWD und P tatsächlich den gleichen Verbrauch geben, aber innerhalb einer Serie ist es durch die Felgen/ Reifen schlicht nicht möglich und beim P ist man auch bei der Felgen Größe beschränkt.


Hier ein interessanter Vergleich zwischen alt (RWD) und neu (P).
 
Generationsübergreifend kann es zwischen RWD und P tatsächlich den gleichen Verbrauch geben, aber innerhalb einer Serie ist es durch die Felgen/ Reifen schlicht nicht möglich und beim P ist man auch bei der Felgen Größe beschränkt.

Es ging ja um LR AWD vs. Performance, denke die sind ziemlich gleich, oder?

Und 18" Felgen gibt es auch für den Performance, nur die 18" von Tesla passen nicht.
 
Schönes Marketing für BMW mit den 1000km
Jedoch nicht wirklich praxisnah getestet
Überland, Stadt und Autobahn mit 130km/h inklusive Klima oder Heizung und den Standard Verbrauchern die man eben im Alltag nutzt.

Dann werden aus den 1000kn ganz schnell nur noch 600 oder 700km
 
Ja natürlich, wäre ich auch mit zufrieden.

Das "nur noch" bezog sich in Relation auf die 1000km Challenge
 
Naja das ist doch im Prinzip das gleiche wie Hypermiling beim Verbrenner, das ist (imho) genauso wenig alltagstauglich :d
 
Geht doch nur darum das Maximum zu erreichen. Und den Fortschritt darzustellen.
Das ist ein Serienfahrzeug, das im Serienzustand, mit Anpassung der vorhandenen Parameter 1000 km fahren kann.

Gab es vorher nicht. Gibt's jetzt.

Was ich beeindruckend finde ist, dass diese pottenhässliche "Schrankwand" einen cW-Wert von 0,24 hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch eh immer das Gleiche:
"700km... Das würde reichen, aber das Ding schafft real dann doch nur 400..."
"1000km... Vielleicht auf dem Papier. Real sind das doch nur 6-700km und daher untauglich..." :haha:

Mit der letzten 45L Tankfüllung im MX-5 bin ich übrigens auch keine 500km weit gekommen :whistle:
 
Weiterer Pluspunkt der potthässlichen "Schrankwand" - Benito Musk bekommt keinen Cent davon.
Ist doch eh immer das Gleiche:
"700km... Das würde reichen, aber das Ding schafft real dann doch nur 400..."
"1000km... Vielleicht auf dem Papier. Real sind das doch nur 6-700km und daher untauglich..." :haha:

Mit der letzten 45L Tankfüllung im MX-5 bin ich übrigens auch keine 500km weit gekommen :whistle:
Wobei Du hier nicht nur die Benzin-Bros hast, sondern auch noch die Tesla-Jünger.
 
Ich finde die Tesla Fanboys sind merklich ruhiger geworden die letzten Jahre. Zumindest auf neutralem Gebiet. Wenn ich ins Haibecken springe muss ich mich ja nicht über Haie wundern 😂
 
Zumindest in meinem Umfeld ist da allgemein Ruhe eingekehrt. Sowohl beim "Diesel-Dieter" als auch bei den E-Auto Jüngern. Aber die starken Ausreiser in die eine wie in die andere Richtung waren eh in der Unterzahl.
Ich denke die BEVs sind einfach inzwischen Teil des Straßenbildes
Wenn ich ins Haibecken springe muss ich mich ja nicht über Haie wundern 😂
Jop, nachdem wir das Model Y gekauft hatten hab ich ab und an ins TFF-Forum geschaut... Uiuiui... Neben der Fraktion Jünger, fand ich noch die Fraktion "Warum kann ich meinen Tesla nach 6 Monaten nicht mehr über Neupreis verkaufen?" und die "Ich klatsch mir mal alle mögliche Elektronik von Ali ins Boardnetz und beschwer mich dann dass der Tesla-Service bei Problemen nicht hilft" sehr spannend.
 
Jop, nachdem wir das Model Y gekauft hatten hab ich ab und an ins TFF-Forum geschaut... Uiuiui... Neben der Fraktion Jünger, fand ich noch die Fraktion "Warum kann ich meinen Tesla nach 6 Monaten nicht mehr über Neupreis verkaufen?" und die "Ich klatsch mir mal alle mögliche Elektronik von Ali ins Boardnetz und beschwer mich dann dass der Tesla-Service bei Problemen nicht hilft" sehr spannend.

Ich fand auch das Aufnahmeritual im TFF etwas seltsam. Man wird ja nicht einfach so in den elitären Kreis aufgenommen.
 
Ich finde die Tesla Fanboys sind merklich ruhiger geworden die letzten Jahre. Zumindest auf neutralem Gebiet. Wenn ich ins Haibecken springe muss ich mich ja nicht über Haie wundern
ich denke das hat eher damit zu tun dass die Early-Adopter Phase einfach vorbei ist. Als ich meinen Tesla bekam hat man sich auf der Straße noch gegenseitig gegrüßt. Da war es schon fast egal ob Tesla oder nicht weil ein E-Auto teilweise mehr Aufmerksamkeit bekam als der Nachbar mit dem Porsche. Wer jetzt nen Tesla kauft ist normale Kundschaft, vermutlich leicht gehobenes Alter weil jemand mit mitte 20/30 eher nicht klassischer Neuwagenkäufer ist. Die wollen einfach ein Fahrzeug das funktioniert und sich nicht täglich in Social Media damit brüsten DAS ES FUNKTIONIERT
 
Weiterer Pluspunkt der potthässlichen "Schrankwand" - Benito Musk bekommt keinen Cent davon.
Orban > Deutsche Arbeitnehmer
Hoffentlich investiert BMW den Gewinn in die Forschung für Wasserstoffautos, dann wäre das Win-Win…

Tesla hat übrigens inzwischen den 75.000 Supercharger eröffnet, also ein bisschen was Gutes haben sie für die Elektromobilität auf der Welt getan.
 
@Equilibrium
Benito Musk ^^ Alles klar
Du weißt aber schon dass auch in Deutschland Arbeitsplätze an Tesla hängen?

Tesla baut grundlegend gute Autos, diese sind vielleicht nicht mehr state of the art was die Ladegeschwindigkeit und die Assistenzsysteme betrifft, waren aber in der Elektromobilität jahrelang Marktführer und haben das Game gepusht, das sollte man nicht einfach so vergessen und alles mit dem Politikum rund um "Musk" in die Tonne treten.

Solche "Jünger" findet man in jedem Markenlager, kenne genug denen nur noch ein BMW oder Mercedes Schrein zu Hause fehlt ;)
 
Tesla baut grundlegend gute Autos, diese sind vielleicht nicht mehr state of the art was die Ladegeschwindigkeit und die Assistenzsysteme betrifft
Sie bauen auch die beiden sichersten Autos der Welt, trotz der Preise. Dazu zählen auch die Assistenssysteme, hier muss man nämlich unterscheiden von welchen in welcher Form man spricht.
 
Alles in allem liebe ich unser Model Y halt einfach. Es ist das mit Abstand beste Auto, das ich jemals über längere Zeit benutzt habe.

Klar, es hat seine Macken, heute morgen wieder diese kack Türgriffe bei Frost, eine Ladeklappe die nicht aufging weil ich gestern Abend vergessen hatte anzustecken... aber nun. Sowas gibt es immer überall. Aber ansonsten, was für ein tolles Auto.
 
mit Aussagen wie "die beiden sichersten Autos" wäre ich immer erstmal vorsichtig. Aber ja, bei den einschlägigen Rankings spielen sie oben mit.

Übrigens soviel zur vorherrschenden Meinung... Da sind ganz schön viele, ich würde mal schon fast von überwiegend, Chinesen oder zumindest zu Chinesen gehörende Fahrzeuge oben dabei.
BYD, Zeekr, Smart/Geely, Volvo/Polestar und der Mazda 6e ist auch ein mindestens halber Changan.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh