[Sammelthread] Elektroautos

Bei unserem P2 ist vorne einer angefahren. Fahrerflucht. Ist hart an der Grenze, aber befürchte dass mehr ab ist als nur der Lack. Werde nächstes Jahr vor Rückgabe zum Lackierer gehen und mir ne Fachmeinung einholen, ob er das hinbekommt dass man nix sieht oder ob wirklich n neues Teil dran muss.

Vor 2 Jahren fuhr mir einer hinten dran. Mini Kratzer was ein lackstjft gelöst hätte. Aber weil alles versichert wurde für insgesamt 3.500€ die komplette Stoßstange getauscht. Völlig unnötig. Alles natürlich nur über Volvo Werkstatt usw.

Da haben wir einfach kb drauf. Ja wir haben den Nachteil, dass wir nach 4 Jahren kein neues, besseres Auto bekommen. Aber wir haben einfach diesen unnötigen Stress nicht, keine laufenden Kosten und evtl, was ich stark vermute, wird in 8-10 Jahren der Restwert nicht null sein. Selbst mit 50% Reichweite und 160.000 km, wird das Ding noch seine Abnehmer und Nutzen finden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, der Gedanke hat uns letztes Jahr auch zum Kauf des Born gebracht. Man hat einfach weniger Sorgen bei kleinen Macken. Ich fahr den jetzt erstmal noch drei weitere Jahre, dann ist er fünf. Entweder geht er dann an einen meiner Jungs und ich nehm was neues oder er bleibt länger, das seh ich dann. Und der war Anfang letzten Jahres auch neu keine 2000€ teurer als ein gleichwertig ausgestatteter Jahreswagen ...
 
@soul4ever
Hier der Link zum Subwoofer Upgrade. ;)
Denke das es das passend auch zum neueren Modell gibt.
 
Danke Soul - meine Schmerzgrenze ist auch irgendwo bei 45k, aber nur wenns perfekt ist, und so perfekt fühlt sich der Enyaq/Elroq für mich einfach nicht an. BIn da einfach zu kompliziert.

Schaue jetzt für Frauchen nach gebrauchten Borns, bzw warten wir den finalen Raval release mal ab.
 
@Equilibrium danke dir für den Link. Cool, dass ich so etwas gibt. Allein schon auf dem youtube. Video hört man, dass es so viel mehr scheppert. Hatte mir im Vorfeld schon Sorgen gemacht, dass meine Frau sich beschwert, dass der Bass viel zu sehr wummert hahaha.

Aber da ich ja gar nicht so viel höre, ist es für mich gar nicht so relevant, als dass ich dafür jetzt noch mal extra sogar Geld dafür ausgeben würde. Für mich ist es eher die prinzipsache, dass ich dafür bezahlt habe. Es Platz wegnimmt und das quasi komplett sinnfrei ist.
 
Ist es nicht, Du kennst ja das System ohne nicht ;) Wenn ich nur mal vergleiche, Beats im Born gegen vorher Standard im ID4 - obwohl das Beats nur Mittelmaß ist, ist es gegenüber vorher schon ein großer Schritt. Und Standard im ID4 dürfte identisch zu Standard im Enyak sein.
 
das beschäftigt mich grad auch, ob ich nach dem Born Leasing nochmal leasen soll oder gebraucht kaufen.

Wie du sagst ist beim Leasing immer das PRoblem, das du so übertrieben auf das Auto aufpassen musst. Parken immer im letzten Eck, wenn nicht möglich immer die Sorge das du zurück kommst und dir wer die Tür rein gehauen hat oder dagegen gefahren ist. Immer beim Transport aufpassen das nichts die Abdeckungen beschädigen kann (ja, das macht man auch so aber wenns doch mal passiert etc.).
Genau aus solchen Gründen habe meinen ID.7 gekauft und NICHT geleast. Ich hatte mal 2019 einen Golf 7 GTI Performance für 259€ geleast. War ein Werkswagen knapp 1 Jahr alt mit 3000km drauf. Lief unter der Rubrik "VW Gebrauchtwagen, Leasing". Zustand laut Vertrag "leichte Gebrauchsspuren".

Das Fahrzeug war in Topzustand bei der Abgabe. Keine Dellen, keine Beschädigungen usw. Trotzdem hat mir VW 2500€ in Rechnung gestellt....

Zudem führ immer die Angst, wenn ich hinterm Steuer saß "bloß vorsichtig sein". Jeder Kratzer kostet Geld. Dann noch immer am Ende des Parkplatzes parken um keinen Dellen zu bekommen.
Nein, darauf hatte ich einfach keine Lust. Deswegen Kauf über Finanzierung, die kaum teurer ist als Leasing dank 0,99% Finanzierung und ich habe die volle Freiheit. Keine Werkstattbindung, wo man für einen Bagatellschaden völlig überzogene Preise zahlen muss usw. Wenn die Finanzierung ausläuft. Auslösen und behalten, oder Inzahlung geben, um einen neuen zu holen usw.
 
jo, muss mal schauen wie viel Budget ich locker machen kann/will nächstes Jahr, aber mehr wie 25-30k Gesamtsumme wird nicht drin sein (zu viele nötige Renovierungen am Haus dieses Jahr) :(
 
Das Fahrzeug war in Topzustand bei der Abgabe. Keine Dellen, keine Beschädigungen usw. Trotzdem hat mir VW 2500€ in Rechnung gestellt....
hast nen Anwalt eingeschaltet? Kann ja nicht sein wenn das Auto im top Zustand gewesen ist.
Kann zum Mercedes Leasing nix schlechtes berichten. Bin mit dem Auto ganz normal umgegangen als wäre es mein eigenes halt, aber ganz ohne deine Ängste.
Nach 4 Jahren und 40tkm habe ich das Auto einmal polieren lassen und hatte keine Beanstandungen. Würde es jederzeit wieder machen.
 
ich bin auch mal sehr gespannt wie meine erste Leasingrückgabe sein wird.

Ich werde das Auto auch mal kurz grob aufbereiten lassen vorher. Wann ist denn bei VW (Cupra) dieser check? Bei Abgabe oder bisschen vorher?
 
das ist ja gerade das Problem beim Leasing.
Abrechnung kommt am Ende und wie sich die Leasingbank bzw das Gegenüber halt verhält, weiß man erst am Ende und dann gibt es nen Strich drunter und es wird abgerechnet.

Ich habe schon alles erlebt, vermutlich eine Sache von Druck bei Zeit und Geld. EIn tolles Leasingangebot kann schön sein, aber nicht, wenn am Ende die Leasingbank druck macht, weil die Wette auf den Gebrauchtwagenwert irgendwo schief gegangen ist. Dann wird am Ende jede Beule doppelt berechnet.

kann schön unkompliziert sein, kann aber auch in die tausende gehen ...

Die Aufbereiter leben von diesem Geschäft genauso, vor und nach der Fahrzeugabgabe.
Mir ist die Wette auch zu heikel, solange da keine Vollkasko mit inkludiert ist.

1x am Boardstein mit der Felgen *raaaatsch* 700€ weg.
 
naja aber machen die Leasingrückgabe-Checks nicht mittlerweile unabhängige Gutachter (Dekra etc.)?
 
So, die 2000 kWh-Marke ist im PHEV "vertankt", auf die nächsten (und letzten) 2000 🍻
Demnächst ist Leasing-Halbzeit und ich bin froh dann auf ein BEV umzusteigen. Mit der Garage ist das Laden nun allerdings nicht mehr so nervig wie früher.

Meine letzte und erste Leasing-Rückgabe lief absolut problemlos, ich hatte Kratzer an der Felge von einem Busch, die Felge wurde netto berechnet und alle anderen Gebrauchsspuren nicht. Nicht mal der 3cm Kratzer im Leder auf dem Beifahrersitz. Sehr entspannt, durch die geringere Kilometerleistung habe ich am Ende noch 400€ wieder bekommen.
 
Also meine Leasingrückgaben verliefen immer sehr entspannt

Das teuerste was ich bisher bezahlen müsste war bei Audi als ich den Audi A3 abgegeben hatte mit einer großen Beule am Radkasten (unverschuldet) = 400 €

Und vor 2 Wochen mein Peugeot 308 leider mit 3 demolierten Felgen :fresse: + Inspektion = 1450 €
 
naja aber machen die Leasingrückgabe-Checks nicht mittlerweile unabhängige Gutachter (Dekra etc.)?
schön wäre es, aber nein.

Kommt drauf an, wo man das Leasing startet. Autohaus kann ein guter Anlaufpunkt sein.
Gibt ja auch viele Angebote im Netz, Leasingunternehmen, die das für Privatkunden unabhängig vom Hersteller anbieten etc. ggf sogar mit Wechsel zwischendurch usw.

Ich hab schon Sachen gesehen, da wurden Autos durch Leuchtröhrenräume geschoben, um Sachen zu sehen, die selbst draussen in der Sonne nicht mit dem Auge sichtbar waren.
Es wurde auf Teufel komm raus ein Neuzustand als Bewertungsgrundlage genommen.

Da ist man als Privatperson dem ganzen voll ausgeliefert. Gesetzgeber ist da auch nicht verbraucherfreundlich gut unterwegs ....
 
Ich hab schon Sachen gesehen, da wurden Autos durch Leuchtröhrenräume geschoben, um Sachen zu sehen, die selbst draussen in der Sonne nicht mit dem Auge sichtbar waren.
Es wurde auf Teufel komm raus ein Neuzustand als Bewertungsgrundlage genommen.
laut Mercedes

Was gilt als akzeptabel?​


Laut dem digitalen Schadenskatalog von Mercedes-Benz: [www.mercedes-benz.de]


  • Kleinere Kratzer, die durch normalen Gebrauch entstehen und keine Lackreparatur erfordern, gelten als akzeptable Gebrauchsspuren.
  • Bis zu zwei Dellen pro Karosserieteil, sofern sie nicht tiefer als 1 mm sind und keinen Lackschaden verursachen, sind ebenfalls tolerierbar. [leasingengel.de]

Was wird berechnet?​


Kostenpflichtig sind:


  • Tiefere Kratzer, die den Lack beschädigen.
  • Mehr als zwei Dellen pro Karosserieteil.
  • Unsachgemäße Reparaturen oder nicht entfernte Aufkleberreste.
  • Felgenschäden, z. B. durch Bordsteinkontakt, können teuer werden – zwischen 350 und 1.000 € pro Felge. [leasingengel.de]

Tipps zur Vermeidung von Nachzahlungen:​


  • Vorab-Gutachten durch unabhängige Sachverständige (z. B. TÜV oder DEKRA) einholen.
  • Dokumentation des Fahrzeugzustands mit Fotos.
  • Reparaturen vor Rückgabe fachgerecht durchführen lassen.
  • Rückgabeprotokoll nicht sofort unterschreiben, sondern erst prüfen. [www.adac.de]

kann ich aus Erfahrung auch so bestätigen, wir hatten definitiv den ein oder anderen Kratzer
 
Eigentlich prüft man doch vor Vertragsabschluss die Rrückgabebedingungen. Viele haben sogar ein Rückgabekatalog. Gut, man muss auch mal das Kleingedruckte lesen, was für viele das Ende der Welt ist.
 
Kotzt mich auch an, vom Versicherungsaufpreis will ich gar nicht anfangen. Nächstes Auto wird gebraucht gekauft.
 
So, jetzt ist es doch ein Gebrauchter direkt von Tesla geworden.
Kostet zwar 2000€ mehr aber hat dann 1 Jahr/20.000tkm Garantie.

M3 Performance EZ 09/21 mit knapp 80tkm gelaufen. Innen sehr gepflegt. Keine Felge angefahren. Außen muss mal poliert werden, hat leichte Waschanlagenkratzer, aber sonst sieht er sehr gut aus.

1000055131.jpg
 
Glückwunsch zum tollen Auto und viel Spaß damit
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Spaß damit!
 
Sehr schicker Wagen, Glückwunsch! Die Garantie von Tesla ist den Aufpreis sicher wert.

Jetzt musst du nur vorsichtig mit dem Gaspedal sein, die erlaubten Geschwindigkeiten sind schnell überschritten :LOL:
 
So, jetzt ist es doch ein Gebrauchter direkt von Tesla geworden.
Oh, das ist genau der Zeitraum in der man die Model 3 Performance eher meiden sollte, ist einer mit Panasonic Akku oder? Es würde mich wundern wenn nicht, es sei denn er wurde schon durch einen LG getauscht was aber auch nicht ganz problemlos ist aufgrund der Zulassungspapiere. 🙈


Trotzdem alles Gute und für den Fall, dass der Fehler mit den Zellen passiert eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung. Hast ja noch lange Garantie. (y)

Abgesehen von der Problematik ein gutes Auto. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh