E4300, E6400 oder doch E6600 ?

elberadler

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2006
Beiträge
1.645
Ich bin am Rätseln, welche CPU ich nehmen soll. Das Board habe ich schon - ein ASRock Conroe865PE - wegen der ansonsten "noch guten" Hardware. Außerdem war es billig :rolleyes:

Nun steht die Frage nach der CPU. Und da ich nicht groß experimentieren möchte und das Board sich ohne Mod-Bios auch nicht wirklich zum OCen eignet, spreche ich nur von den Default-Leistungen. Der Gedanke war folgender:

Zwischen E6400 und E6300 ist kein soo großer Unterschied, gut preislich schon etwas. Der E4300 verspricht dagegen, ziemlich billig zu werden und hätte außerdem den Vorteil, daß man mit ihm aufgrund des FSB800 den DDR1-RAM synchron mit 200MHz ansteuern könnte. Und das soll sich auf die Speicherbandbreite recht gut auswirken, die beim Haupteinsatzzweck des Rechners als Videorekorder und -renderer von großer Bedeutung sein soll. Unter dem Strich sollte also ein E4300 (synchroner RAM-Takt von FSB800/200MHz) schneller sein, als ein E6300 (asynchoner RAM-Takt von FSB1066/177Mhz).

Allerdings sind beide "nur" mit 1,8 GHz getaktet. Wie groß wäre denn jetzt der Perforemance-Unterschied zum E6600? Das wären ja immerhin 2x600MHz mehr und außerdem der doppelte Cache! Der Takt allein wäre ja rund 30% höher, und der Cache wirkt sich auch noch aus. Aber wie wären die Auswirkungen auf die Schnelligkeit des Gesamtsystemes? Verpufft ein Großteil der theoretischen Leistung ungenutzt? Käme ich mit einem E4300 und einer RAM-Verdoppelung auf 2GB (vorausgesetzt, das Board verkraftet eine Besetzung mit vier Riegeln, von denen nur jeweils zwei identisch sind) vielleicht sogar besser bzw. nur minimal schlechter? Zumal bei FSB800 auch "PAT" (bzw. "BAT") funktionieren und den RAM fixer machen soll und laut Erfahrungsberichten in diesem Forum die NB beim hohen FSB1066 und erst recht beim OCen von CPU-Takt 266MHz aus schon recht warm wird.

Oder anders gefragt, wäre ein OCen des E4300 (ich weiß, Spekulatius) doch einfacher als gedacht? Ich mach mir halt nur Sorgen, daß dabei auch andere Komponenten wie AGP/PCI/IDE Southbridge übertaktet und instabil werden könnten. Und mir liegt vor allem an einem stabilen und leisen Systen - das halt auch ruhig ein bissl fix sein darf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn Du auf den E4300 warten willst würde ich den nehmen, da bekommt Du mächtig viel Power zu einem unschlagbar günstigen Preis. Ich finde ein 6600 wäre bei deinem RAM Geldverschwendung. Kannst Du ja mal später bei einer Aufrpstung ins Auge fassen.

Wofür eine so teure CPU wenn man die Leistung wg des RAM nicht nutzen kann?


MfG
 
wenn der 4300 sich sogut übertakten lässt wie die vorherigen :/

der eine bisherige test sieht ja nicht danach aus
 
da der E4300 und der E6600 beise einen Multiplikator von 9 haben, sollte der E4300 auch mit 266*9 laufen, was dann 2,4GHz wären, und das zum halben Preis! Der Cache bringt ja auch nicht all zu viel. Es ist halt nur die Frage, wann erscheint der E4300? In einigen Shops steht 5. Jan.

Werde wohl mal noch nächste Woche abwarten und mich dann zw. E4300 und E6300 entscheiden.
 
Könnte mich jmd. aufklären? Da ich beabsichtige den E4300 Prozessor zu holen, wüßte ich gern, welcher Speicher in Frage käme (1 GB) Und ob das ASUS Board P5B Deluxe eine gute Wahl wäre?
 
also bei mindfactory steht zur verfügbarkeit des e4300 21.01.2007

@misko

das board ist ein sehr gutes übertakter board was ich mir auch holen werde als speicher kannste dir fast jedes pärchen von einigermassen bekannten herstellern holen, vllt nicht gerade mdt
 
in einem Shop ist er angeblich versandbereit: link

Das Board und der RAM müssen ja nur 400MHz FSB schaffen, da das dann schon 3,6GHz bei der CPU wären. Mehr wird wahrscheinlich eh nicht gehen.
 
@PowerPaul86
WEnn ich das System leicht übertakten will, müßte ich mir dann DDR2-800 holen oder würden auch DDR2-667 ausreichen?
 
Grundsätzlich würde der 667er reichen, da der 4300er ja einen FSB von 200MHz hat. Falls du aber später doch mal auf einen anderen Prozzi aufrüsten möchtest und der Preisunterschied nicht so gravierend ausfällt, dann könntest du auch 800er nehmen. (Wobei für spätere Prozzis vermutlich "höherer" RAM interessanter wird. Daher: jetzt die Euros sparen, die man nicht unbedingt investieren muss.)
 
in einem Shop ist er angeblich versandbereit: link

Das Board und der RAM müssen ja nur 400MHz FSB schaffen, da das dann schon 3,6GHz bei der CPU wären. Mehr wird wahrscheinlich eh nicht gehen.

Ich werde bis ende des Monat warten dan den E4300 holen!!!!!!!!

@Neo4096
der ist ja im moment Teuere wie der E6300!!!
ende des Monat wird er dan überal verfügbar sein und seine 150€uronen kosten!

Bei mir wird er auf ein Asrock Conroe 865 laufen mit Meine BH5!!!
Hoffe dan die 3,0Ghz schallmauer zu knacken!
 
Also ich würde eher den E6600 nehmen.

E6600 : FSB Rate 1066 @ 4 MB Cache
E4600: FSB Rate 800 @ 2 MB Cache

denke man drüfte es ein wenig spüren, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
setz den Fsb von 200 auf 266 im bios was ohne Probleme gehen sollte, und hast damit fast ein Conroe für die Hälfte des Preises. Und ob 2mb oder 4mb cache nimmt sich eh nicht viel
 
fürn E4300 welches Mobo dazu, bzw. auf BIOS Update der aktuellen Boards warten,sonst wirds ja nix mit unterstützung, oder seh ich jetzt was falsch?:confused:
 
Da der FSB niedriger liegt, sollte die CPU auf jeden Fall laufen. Es kann halt sein, dass nicht E4300 sondern was anderes angezeigt wird, aber das tut der Leistung keinen Abbruch.
Ausserdem bin ich mir recht sicher, dass die entsprechenden Microcodes(oder wie die heißen) entweder schon in so gut wie jedem Bios drin sind oder halt im nächsten Firmwareupdate kommen.
 
also wennde das p5b deluxe nimmst dann ordentlichen speicher nehmen ... weil der i965 nur 533 als niedrigsten teiler hat .. da man beim ocen mimt teiler runter gehen sollte .. ist das nen bisschen blöd hab mir auch des board geholt und nen e6400 .. kome mit 667 aenion cl5 auf 3,2 dadrüber gibts mit memtest nur fehler.. da der speicher dort schon mit 800+ läuft .. bis 900 bootet er ... mit 800er wäre ich da besser beraten gewesen ..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh