[Kaufberatung] DVB-S Receiver für LCD-TV

Flexxi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2007
Beiträge
221
Ort
Bei Leipzig
hiho

ich bräuchte einen DVB-S Receiver für einen 37" LCD-TV, für meinen vater.
wäre es sinnvol einen HD Tv receiver zu kaufen oder reicht einer der nur pal unterstützt?
wie siehts mit den LNBs aus, gibts da auch spezielle für hd tv oder reicht da ne günstige variante?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo.
Hängt vom Budget und von den Wünschen deines Vaters ab.
LNB muss digital (oder universal) sein und sollte schon was vernünftiges sein.
Den kauft man in der Regel nur einmal.

Gruß
 
HDTV braucht man nur, wenn man JETZT schon HDTV sehen will.
In einem Jahr werden die HD Receiver sicher ausgereifter sein, der
HD Zug wird auch erst ca. 2010 langsam Fahrt aufnehmen, wenn ARD und ZDF
auf HD umstellen (hab ich aber noch nicht gesehen, manche Sender sind ja
schon mit 16:9 überfordert).

DVB-S ist grundsätzlich qualitativ eines der besten Signale, auch mit einem
Billigreceiver. Ein guter Receiver zeichnet sich eher durch gute Bedienbarkeit
aus. Scart-RGB unterstützen mittlerweile auch die Billigreceiver.
Überlege, ob du jemals Premiere oder einen anderen Bezahldienst haben
willst, denn dann brauchst du einen Receiver mit CI-Slot für die Kartenmodule.
Auch ein Receiver mit eingebauter Festplatte ist ne feine Sache.
Ich hab den Topfield 4000PVR, der liefert über Scart ein sehr kräftiges Signal
und lässt sich intuitiv bedienen.

Gute Marken sind Technisat, Topfield und Humax.

Bei den günstigen Marken würd ich auf jeden Fall Zehnder und Telestar nennen.
 
was heißtn ausgereifter? sind die heutigen hd receiver total verbugt?
budge is so ne sache, ich sag ma preis leistung muss stimmen, kann daher auch ein bisl mehr sein(aba wenn möglich nich über 30eier)
könntet ihr mir mal paar vorschläge für brauchbare hd receiver machen, die in der preis leistung okay sin?
und das gleiche bitte für LNBs.
also premiere un festplatte muss nicht sein, wenns drin is kann ichs auch nicht ändern ;)
wegen bedienbarkeit, mein vater muss das ding blos leicht anbekommen und leicht die sender wechseln können, den rest mache ich.

ps: ein jahr haben wir nicht zeit, da wir einen lcd gekauft haben und das bild mit unseren receivern einfach nur kacke aussieht :(

thx
 
Was habt ihr denn für Receiver?

Ich würde Humax oder Kathrein empfehlen. (Hirschmann ist auch super)
 
der receiver ist 10 jahre alt un irgent so ein billigteil.
was isn isn der unterschied zwischen DVB-S und DVB-S2 ?
 
der receiver ist 10 jahre alt un irgent so ein billigteil.
was isn isn der unterschied zwischen DVB-S und DVB-S2 ?

ist DVB-S2 Nicht HDTV ?

Naja, wenn dann würd ich dir raten den Humax 1000 über ebay zu kaufen.
Neu kostet er ab 200€ und bei ebay gehn die um die 100 - 120€ weg
Preisleistung alles völlig ok.
 
DVB-S ist grundsätzlich qualitativ eines der besten Signale, auch mit einem
Billigreceiver
Wobei man da auch aufpassen muß. Der Decoder meines Radix produziert einen dicken CUE. Ohne Korrekturmechnismen des VP wäre das schon eine arge Einbuße. Topfield und Co. sollten aber ein vernünftiges Bild liefern.

Gruß

Denis
 
der humax 1000 hat, laut alternate bewertung, ein problem mit der syncronisation. außerdem möchte ich nich bei ebay bestellen.
was haltet ihr von Topfield TF 7700 HSCI und dem Kathrein UFS 910?

kennt ihr noch andere geräte die ihr vorschlagen könntet?
 
Der Kathrein ist sehr beliebt, weil man mit dem auch MEHR machen kann.
Topfield hat meines Wissens noch überhaupt kein schlechtes Gerät
über 200€ gebaut.
 
es gibt momentan nur noch anixe hd als einzigen free-tv hd-kanal auf astra. im herbst folgt evlt. arte hd und ab 2010 wollen ard und zdf dazustoßen.

du kannst also wirklich nur mit premiere abo das vorhandene astra hd kontingent ausschöpfen, im grunde nur discovery hd und premiere hd dazu. ob das den kauf eines hd-receivers rechtfertigt ist fraglich.

die meisten premiere zertifizierten hd-receiver sind technisch gesehen uralt. der humax hd1000 läuft mitlerweile recht rund, ist aber träge, hat ein sehr weichgezeichnetes bild und bietet nur 576p und kein interlaced. würde ihn heute nicht mehr kaufen. das sd bild ist auch nicht sehr ansehnlich.

der kathrein ist da was diese disziplin angeht deutlich besser, bietet auch 576i über hdmi (macht aber bei einigen tvs ärger), hat aber seit 1.04 firmware ebenfalls ein sehr weichgezeichnetes bild (muss man mögen), hat aber eine vielzahl von bugs und kinderkrankheiten, ein reibungsloser betrieb ist mit dem ding nicht möglich. kein gerät für eltern, da hab ich schon genug stress mit dem. mag sein dass er sich in den nächsten firmwares bessert, aber momentan eher abwarten.

aber auch ohne hdtv angebot kann sich der kauf eines hd receivers lohnen. hat der fernseher nicht grade die besten scaler drin könnte ein auf 1080i oder 720p hochgerechnetes bild vom receiver möglicherweise ein durchgängig besseres bild bringen. müsste man aber einfach ausprobieren. momentan würde ich aber sagen haben hd receiver noch viel zu viele kinderkrankheiten und sind zu groß. warte bis arte oder ard /zdf dazukommen, dann schlag zu. bis dahin tuts ein guter sd-receiver.
 
ist natürlich recht schwer, ich kann nur das bewerten was ich schonmal in den pfoten hatte.

ich hatte viele jahre nen orbitech skysat, kosten so um die 70-80euro. sehr brauchbarer epg und schnelle umschaltzeit. das kanallistenmanagement ist etwas fummelig,, aber die richtet man für gewöhnlich nur einmal ein. gibt auch sicher nen editor.

das ganze ist sehr am technisat orientiert, letztere wären ebenfalls empfehlenswert. sind aber natürlich nur reine sd receiver mit scart. wie gut sowas dann am lcd aussieht müsste man einfach testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh