Das ist quasi so wie SLI oder Crossfire, der Durchsatz wird halt auf die 2 Riegel aufgeteilt! Damit steigert sich der Lesedurchsatz und Schreibdurchsatz um theoretisch 100%, praktisch sind's ca. 90%.
Also wenn ich einen Riegel mit 2-2-2-5-1T habe, dann sollte ich ca. 3200MB/s Lesedurchsatz haben, im Dualchannel mit 2 Riegeln sind's ca. 6000MB/s. Gleiches mit dem Schreibdurchsatz. (Nur eben mit niedrigeren Werten.)
Lediglich beim Zugriff bleiben die Zeiten gleich. (Ca. 46ns)
Damit kann man also Daten schneller in den Speicher laden, um sie auszuführen. Merkt man besonders bei großen Datenmenge, wie bei Spielen zum Beispiel.
Und das
John_Q schrieb:
Hallo, Dualchannel läuft mit doppelter Geschwindigkeit, d.h. wenn du 2 x 400 Mhz Dual Rams hast, laufen sie mit 800 Mhz, natürlich nur in unterstützten Boards. Benutzt du 2 nicht Dual fähige, dann laufen beide nur mit 400 Mhz.
vergisst du mal ganz schnell wieder... Das ist ja voll der Schwachsinn!!
Erstens kenne ich keine Riegel, welche 400MHz (

) schaffen und zweitens laufen die erst recht nicht doppelt so schnell... (Wäre aber nicht schlecht, Zugriffszeiten von ca. 12ns zu haben..

)
Und zu TheMonky:
Es laufen nicht alle Riegel im Dual-Channel, aber viele. (Müssen aber zwingend gleich groß sein!!!)
Ist ähnlich wie beim RAID.
Und zu VoodooMaster:
Die 33% sind ok, weil manche Boards im Dual-Channel auf 2T umsteigen bzw. sich die Zugriffszeiten ja nicht verbessern. Also sind es mindestens 33%, meistens aber mehr. Bei mir sollten es ca. 70% sein..