Dual Channel

Thing

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.07.2005
Beiträge
517
Ort
hinter der Lippe
Hallo! Wodrin besteht der Unterschied zwischen Dualchannel-Speicher (z.B. 2x1 GB) oder in zwei einzelnen, gleichen 1GB-Speichern?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo, Dualchannel läuft mit doppelter Geschwindigkeit, d.h. wenn du 2 x 400 Mhz Dual Rams hast, laufen sie mit 800 Mhz, natürlich nur in unterstützten Boards. Benutzt du 2 nicht Dual fähige, dann laufen beide nur mit 400 Mhz.
 
wenn du die abgepackten dualchannel-kits meinst...die ham meinstens keinen großen unterschied zu normalen 2x1GB riegeln, sind halt (angeblich) aufeinander abgestimmt :rolleyes:
laufen tun beide mit dualchannel :)
 
John_Q schrieb:
Hallo, Dualchannel läuft mit doppelter Geschwindigkeit, d.h. wenn du 2 x 400 Mhz Dual Rams hast, laufen sie mit 800 Mhz, natürlich nur in unterstützten Boards. Benutzt du 2 nicht Dual fähige, dann laufen beide nur mit 400 Mhz.

Was für ein Zeug rauchst du ? :banana:

Ich habe das eher so verstanden das Ram das PC400 entspricht mit 200 mhz läuft und im DualChannel nix mit 2x200mhz sondern das die Adressregister von 64 auf 128bit erhöht werden und somit 5% mehr dabei raus kommt.

Wikipedia meint aber :

Dual Channel ist eine Eigenschaft, die von heutigen Mainboards oft unterstützt wird. Sie ermöglicht den parallelen Betrieb zweier baugleicher Arbeitsspeicher, wodurch eine deutlich höhere Arbeitsgeschwindigkeit der Arbeitsspeicher erzielt wird. Die Unterstützung von Dual Channel hängt allein vom Mainboard ab und nicht vom Arbeitsspeicher, außerdem müssen es unbedingt zwei baugleiche Arbeitsspeicher sein, damit man es nutzen kann. Dual Channel funktioniert mit jeder Art von Arbeitsspeicher, vorausgesetzt, das Mainboard lässt es zu. Um wie viel sich die Geschwindigkeit durch den Einsatz von Dual Channel steigert, hängt aber vom Arbeitsspeicher selbst ab, wobei mindestens 33% Leistungssteigerung erzielt wird.

Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Dual_Channel"
 
Das die Rams mit doppelter Geschwindigkeit laufen hab ich auch noch nie gehört :rolleyes:
 
Das ist quasi so wie SLI oder Crossfire, der Durchsatz wird halt auf die 2 Riegel aufgeteilt! Damit steigert sich der Lesedurchsatz und Schreibdurchsatz um theoretisch 100%, praktisch sind's ca. 90%.

Also wenn ich einen Riegel mit 2-2-2-5-1T habe, dann sollte ich ca. 3200MB/s Lesedurchsatz haben, im Dualchannel mit 2 Riegeln sind's ca. 6000MB/s. Gleiches mit dem Schreibdurchsatz. (Nur eben mit niedrigeren Werten.)

Lediglich beim Zugriff bleiben die Zeiten gleich. (Ca. 46ns)

Damit kann man also Daten schneller in den Speicher laden, um sie auszuführen. Merkt man besonders bei großen Datenmenge, wie bei Spielen zum Beispiel.


Und das
John_Q schrieb:
Hallo, Dualchannel läuft mit doppelter Geschwindigkeit, d.h. wenn du 2 x 400 Mhz Dual Rams hast, laufen sie mit 800 Mhz, natürlich nur in unterstützten Boards. Benutzt du 2 nicht Dual fähige, dann laufen beide nur mit 400 Mhz.
vergisst du mal ganz schnell wieder... Das ist ja voll der Schwachsinn!!


Erstens kenne ich keine Riegel, welche 400MHz ( :shot: ) schaffen und zweitens laufen die erst recht nicht doppelt so schnell... (Wäre aber nicht schlecht, Zugriffszeiten von ca. 12ns zu haben.. :stupid: )


Und zu TheMonky:

Es laufen nicht alle Riegel im Dual-Channel, aber viele. (Müssen aber zwingend gleich groß sein!!!)
Ist ähnlich wie beim RAID.


Und zu VoodooMaster:

Die 33% sind ok, weil manche Boards im Dual-Channel auf 2T umsteigen bzw. sich die Zugriffszeiten ja nicht verbessern. Also sind es mindestens 33%, meistens aber mehr. Bei mir sollten es ca. 70% sein..
 
Zuletzt bearbeitet:
John_Q schrieb:
Hallo, Dualchannel läuft mit doppelter Geschwindigkeit, d.h. wenn du 2 x 400 Mhz Dual Rams hast, laufen sie mit 800 Mhz, natürlich nur in unterstützten Boards. Benutzt du 2 nicht Dual fähige, dann laufen beide nur mit 400 Mhz.
Sorry, aber um so mehr ich das lese, um so mehr muss ich darüber lachen..

Wie kommst du darauf???
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh