DSM 7.3: Synology erlaubt wieder Laufwerke von Drittherstellern

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.829
In der vergangenen Nacht hat Synology das Update für den DiskStation Manager (DSM) auf die Version 7.3 angekündigt. Neben einer verbesserten Sicherheit, Zuverlässigkeit, Speichereffizienz und Funktionen unterstützt der DSM 7.3 auch wieder nicht zertifizierte Laufwerke von Drittherstellern.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Haben wohl gemerkt, dass das nicht dazu führt, dass die Kunden mehr Synology HDDs kaufen, sondern sie zu anderen NAS Hersteller treibt.
 
Wird schwierig vergraulte Kunden zurückzugewinnen. Wer weiß, wann sie es sich erneut anders überlegen.
 
Synology hat mit den 2025er Modellen auf die Kunden geschissen.
  1. Nur noch zertifizierte (überteuerte) Synology HDDs nutzbar
  2. HEVC / H265 Support gestrichen
  3. Hardware Transcoding gestrichen
Wer also meint mit der DS425+ einen Medienserver (Plex, Jellyfin, Emby) mit Hardwaretranscoding bauen zu können, weil die iGPU QuickSync kann, wird ein böses Erwachen erleben - das alles, damit Synology sich ca. 20ct Lizenzkosten für ein Gerät einspart, das uns für 500€ verkauft wird. Neben diesen unfassbar kundenfeindlichen Entscheidungen ist selbst in der DS425+ noch ein Intel Celeron 14nm aus 2019 und 2GB RAM verbaut - zu einem Preis von 500€ in 2025. Weil die 2025er Modelle wie Blei in den Regalen liegen, wurde nun der erste Punkt zurückgebaut - es verbleibt immernoch fehlender HEVC und Transcoding Support und die Hardware ist weiterhin aus 2019.

Synology ist im Privatkundengeschäft am Ende, die ehemals treuen Kunden haben sich tausendfach abgewendet und sind nun bei Ugreen, Terramaster und QNAP. Im Enterprise Segment hat Synology ebenfalls nichts zu melden, die setzen auf Cloud-Storage, NetApp und EMC. Das Verhalten von Synology erinnert mit an OnlyFans, die zeitweise FSK18-Content verbieten wollten - die waren aber so schlau in wenigen Tagen zurückzurudern.

Neukunden haben in der Regel nicht zu Synology gegriffen, weil Preis/Leistung grob nicht stimmt und treue Bestandskunden wurden aktiv vergrault. Wer jetzt schon im QNAP/Terramster/TrueNAS Ökosystem unterwegs ist, wird nicht zu Synology zurückkehren, solange hier kein umfangreiches kundenorientiertes Umdenken stattfindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stunrise
Wer erstmal seine HW nutzte wie er sie hatte, ist da wieder raus. Warum sollten diese sich abwenden? Wurden laufende, nicht mit der verhagelten Firmware ausgestattete Laufwerke, nach dem Update ausgeschaltet? Das griff doch erst bei Änderungen des Systems. Deswegen baut keiner umgehend alles auf anderen Hersteller um :hmm:

Die (deine) anderen Punkte wiegen imho schwerer (y)

edit:
Das ist auch schön :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zeitmangel
Synology ist den Kunden schon länger auf die Nerven gegangen mit "inkompatiblen" HDDs, die in DSM Warnmeldungen ohne Grund ausgespuckt haben - die komplette Arbeitsverweigerung kam dann erst mit den 2025 Produkten.

Es gibt derzeit von Synology kein einziges auch nur halbwegs konkurrenzfähiges Produkt für Privatkunden. Nichtmal für Fanboys. Alle 2025er Produkte haben weiterhin kein Transcoding, womit die iGPU nutzlos wird und die 2024er Produkte haben noch Gigabit LAN - vom 2019 CPU und 2GB RAM ganz zu schweigen.

Im selben Preissegment liefert Ugreen ein DXP4800 mit N100 CPU, 8GB RAM, 2.5GBE und von Terramaster gibts eine F4 424 mit N95 CPU, 8GB RAM und ebenfalls 2.5GBE. Das sind beides 7nm Prozessoren aus 2023 mit DDR5 RAM inkl. On-Die-ECC - natürlich funktioniert dort HEVC und Hardware Transcoding auch. Synology hatte bisher immer als Argument "aber die tolle DSM Software" - nur ist die seit 2025 von einem Vorteil zum Nachteil geworden.
 
@Zeitmangel
Im Synology forum haben viele sich alternativen gekauft, und sind auch umgestiegen. Ganz oben mit dabei Ugreen.
Weil das anscheinend auch am meisten Sinn zu machen scheint, daß man nur halbwegs vernünftige Hardware hat. Die man dann so bespielen kann wie man es selbst für am besten für sich hält.

Plaste-NAS will heute alles sein, dann immer mehr lock-in, dann die Daumenschrauben anziehen und dann auch noch allerlei seltsames im Wireshark (Stinkefinger zeig)
Ugreen hat den Spieß jetzt umgedreht.
 
Klassischer Fall von einem Eigentor. Keine Ahnung, wer ernsthaft bei Synology gedacht hat, dass sich Kunden so dermaßen verarschen kann und dass sich diese so schamlos ausnehmen lassen würden.
Jetzt wurde doch noch zurückgerudert, allerdings wurde da - neben dem Mangel an brauchbaren Produkten - zusätzlich noch eine Menge an Vertrauen verspielt.

Kann mir allerdings nur schwer vorstellen, wie man das wieder in Zukunft gewinnen will.
Das kann nur über einen längeren Zeitraum wieder gewonnen werden und nur indem man gute und zeitgemäße Produkte mit einem fairen PL-Verhältnis auf den Markt bringt und außerdem zukünftig von solchen Rohrkrepierer-Stunts absieht.

Die Situation erinnert mich irgendwie an Intel, die sich auch jahrelang auf ihren Quad-Core Lorbeeren mit ihren zig Iterationen (14nm+++++) ausgeruht und darauf vertraut haben, dass die Kunden den Mist schon einfach weiter kaufen werden und Innovationen ja völlig überbewertet sind. Das Ergebnis ist bekannt.

Man darf gespannt sein wie das für Synology jetzt weiter geht. Denn im Vergleich zu Intel ist deren Marktposition jetzt deutlich schlechter als die von Intel jemals gewesen ist und es gibt heute schon eine Menge mehr Konkurrenten mit runderen Produkten.
 
Die UGREEN Geräte sollte man aber nur mit eigenem OS nutzen, da die UGOS Standard Apps natürlich nicht die DNS Server, welche im System hinterlegt sind nutzen, sondern die DNS anfragen alle über nen Chinesischen DNS Server machen.
Und der verwendete DNS kann jederzeit bösartig werden.
siehe
 
Weil das anscheinend auch am meisten Sinn zu machen scheint, daß man nur halbwegs vernünftige Hardware hat. Die man dann so bespielen kann wie man es selbst für am besten für sich hält.

Plaste-NAS will heute alles sein, dann immer mehr lock-in, dann die Daumenschrauben anziehen und dann auch noch allerlei seltsames im Wireshark (Stinkefinger zeig)
Ugreen hat den Spieß jetzt umgedreht.
Klar macht das Sinn, wenn meine 918+ abgelöst wird. Steht Ugreen auch mit auf der Liste wo ich mich umschauen werde.

Gerade gesehen letztes Update für die 918+ also muss ich mich doch eher nach einer alternative umsehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar macht das Sinn, wenn meine 918+ abgelöst wird. Steht Ugreen auch mit auf der Liste wo ich mich umschauen werde.

Gerade gesehen letztes Update für die 918+ also muss ich mich doch eher nach einer alternative umsehen
Nimm das Minisforum N5 und N5 Pro auf die Liste. Das hat Potential. Weil es ein Compute Modul hat, was in Zukunft upgegradet werden könnte
 
Mäh, habe mir das Syno Dokument mal angeschaut.
Viel zu wenig gemacht. Rackstation immernoch nutzlos. Werde mir nie wieder eine DiskStation sondern wenn überhaupt Rackstation kaufen. Aber da gibt es nur Minifestplatten. Und das kein SSD Cache geht ist auch ein schlechter Witz. einfach weiterhin boykottieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh