• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

DSL zu langsam

djnoob

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
03.03.2007
Beiträge
16.295
Ort
Braunschweig
HAllo,

Ich bezahle für DSL 6000 und habe mom nur einen 2000er Bandbreite. Habe bei Arcor angerufen und die meinten das bei denen auch 6000er Leitung steht.
Also frage ich mich, wo das problem bei mir liegen könnte. Hoffe auf Professionelle hilfe.
Mehr zum mein PC unten mein profil schauen bitte.

Das problem besteht seit heute oder gestern. Ich habe mal versucht neuen Netztwerktreiber zu installieren aber das was ich habe ist schon das neueste. Also kann man die netzwerkkarte ausschließen. Internet ist wie gesagt weiterhin da nur die verbindung schlägt sich mit gerade 200kb/s durch
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
professionelle hilfe solltest du bei arcor bekommen.

die sollen messen (lassen) und dir nicht sagen, was da irgendwo steht, sondern was technisch möglich ist und was tatsächlich geschaltet ist...
 
professionelle hilfe solltest du bei arcor bekommen.

die sollen messen (lassen) und dir nicht sagen, was da irgendwo steht, sondern was technisch möglich ist und was tatsächlich geschaltet ist...

Hi,

von Arcor professionelle hilfe erwarten ? :lol:
professionelle hilfe gibt es bei denen nicht. Die hat mir nur gesagt das ich 6000er Leitung habe und die Dämpfung inordnung ist. Sie hat mir auch gesagt das ich in abstand von 10std einen DSL download Check machen soll. Das ist alles. Und wenn das problem weiterhin besteht, solle ich nochmals anrufen.
Soviel zu Arcor.
 
wo liegt denn nun das problem? AN Arcor selbst? SOllte ich nochmal anrufen oder abwarten?
 
hast du nen router?

bei meinem linksys kann ich die möglichen speeds ablesen:

speedfcm.jpg
 
Rauschwert beim Senden:

relative capacity occupation: 0%
noise margin upstream: 20 db
output power downstream: 14 db
attenuation upstream: 13 db
tone 0- 31: 00000000000000000000000000000000
tone 32- 63: 00000000000000000000000000000000
tone 64- 95: 00000000000000000000000000000000
tone 96-127: 00000000000000000000000000000000
tone 128-159: 00000000000000000000000000000000
tone 160-191: 00000000000000000000000000000000
tone 192-223: 00000000000000000000000000000000
tone 224-255: 00000000000000000000000000000000



Rauschwert beim Empfangen:

relative capacity occupation: 0%
noise margin downstream: 18 db
output power upstream: 12 db
attenuation downstream: 23 db
tone 0- 31: 00000000000000000000000000000000
tone 32- 63: 00000000000000000000000000000000
tone 64- 95: 22344455555555555555665555555550
tone 96-127: 02555555555555555555055555554444
tone 128-159: 44444444444444444424444444444444
tone 160-191: 44444444444433302333333333303333
tone 192-223: 33333333333333233333233332232222
tone 224-255: 22222232223333333333222222222333


ATM-Status:

SAR Driver Counters Display:
inPkts = 0x000009bc, inDiscards = 0x00000000
outPkts = 0x00000b22, outDiscards = 0x00000000
inF4Pkts = 0x00000000, outF4Pkts = 0x00000000
inF5Pkts = 0x00000000, outF5Pkts = 0x00000000
openChan = 0x00000002, closeChan = 0x00000000
txRate(Bps) = 0, rxRate(Bps) = 0

Das ist alles was ich sehen kann. Wie könnte ich das bei mir testen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh