Ein NT hat immer einen "Grundverbrauch", selbst wenn es garnicht belastet wird. Der liegt so zwischen 10-20W, und wird durch "Support" Komponenten(Überwachung,Steuerung) im NT erzeugt, die an der eigendlichen Leistungstransformation nicht direkt beteiligt sind. Aus dem Grund haben sie idR. auch keinen Wärmekontakt zu irgendwelchen Kühlkörpern, und werden so ihre Verlustleistung(Wärme) nur über relativ schmale Leiterbahnen an die NT-Leiterplatte los.
Aktiviert man nun den ZeroFan Modus, heizen sich alle Support Komponenten mit der Zeit immer weiter auf, auch ohne das das NT nennenswerte Leistung liefern muss(OfficeAnwendung,BrowserAnwendung,Idle...).
Mit aktiviertem ZeroFan Modus erreicht man also nur, daß die SupportKomponenten des NTs unnütze vor sich hin braten. Oft sogar noch heißer als bei 40-100% Belastung, wenn der NT-Lüfter endlich aus seinem ZeroFan SchnarchModus aufwacht. Bei so einem Idle-Grillfest braucht man sich dann auch nicht mehr über unangenehme Geruchsbeläsigung aus dem NT wundern. Das ist weder für den Anwender vor dem Monitor gesund, noch für die SupportKomponenten im NT.