Die zickige MSI GTX 660 OC ...

Thunderxoo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.05.2014
Beiträge
4
Ort
Berlin
Hallo hallo,
Ich habe vor einer weile einen ähnlichen Thread im PCGH-Forum erstellt, bei dem leider nichts brauchbares rum kam. Das hatte nichts mit der unwissenheit der User zu tun aber vielleicht weiß hier ja jemand mehr zu dem Thema.

Vom MSI Support habe ich nur eine einzige Antwort erhalten : Die Garantie Richtlinien !

Deshalb nochmal die Frage an die Technik-Begabten :

Welche Ursache könnte es haben, das meine GTX 660 nicht im PCIe 3.0 Slot laufen möchte ?

Zur Info :

- Die Karte funktioniert sowohl in anderen PCs, als auch in meinem (hier halt nur im PCIe 2 Slot (min 4 Lanes), der sehr dicht am Gehäuseboden hängt und ich hätte die Karte gerne mittig (zwecks Kühlung)

- Kabel stecken alle an ihren Plätzen und sind eingerastet. (Wie beschrieben Läuft sie ja im PCIe 2.0 Slot)

- Die Karte davor (GTX 650 OC) lief wunderbar im PCIe 3.0 Slot auf dem alten Mainboard. Da die Neue nicht im besagtem Slot lief, probierte ich ein anderes (das unten aufgeführte) mit selben Problem.

- Hab schon alles probiert und (gefühlte) 100 mal umgebaut. Mir gehts auch mittlerweile nur um das verstehen des Problems.

- Mir ist bewusst das alle Funktionen von PCIe 3.0 erst ab Ivy-Bridge laufen und der Sandy-Bridge, den ich habe da nicht alles mitmacht ... aber sollte da nicht eine gewisse Abwärtskompatibilität sein ?

- Ist sie im "Oberen" Slot, kommt kein Bild und es wird sofort auf OnBoard umgestellt. Ist sie im "unteren" Slot habe ich Bild, es Bootet ganz normal und ich habe auch (wenn auch mäßige) Spiele Leistung.

- Ich hatte schon überlegt einfach auf eine Ivy-Bridge-CPU zu sparen, aber wenn das Problem dann weiterhin besteht, hab ich nur einen winzigen Stromsparvorteil und nicht viel mehr Leistung.

- Im PC von meinem Dad (von dem ich die Karte geerbt habe) läuft sie wunderbar (Sogar im PCIe3 ... er Hat ein ASUS Board un n AMD 6-Kerner). Er hat sie nochmal eingebaut um einen Defekt auszuschließen ... tja .. er kann BF4 schön hochziehen und zocken .. nur ich nicht ... hier schafft sie nur niedrig bis mittel und dann schmiert sie gerne mal ab (BF4.exe Error / Directx Error / Anzeigetreiber wurde zurückgesetzt blabla .. )

PC Stats :
Intel Core i5 2500 (Not K)
8 GB Kingston DDR3
MSI B75 G43 Gaming
(Vorher Gigabyte GA-B75M-D3H)
MSI GTX 660 OC
650 Watt 80+ Netzteil

Nix verstellt (CMOS Reset per Jumper und Manuell im UEFI Bios durchgeführt), nix übertaktet. Alle Firmwares aktuell, da ich als erstes dachte die Inkompatiblität " Rauspatchen" zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Gleiche Phänomen hatte ich mit meinem Gigabyte Sniper M3 und i5-3470, das Bild blieb einfach schwarz. Erst nach erfolgtem Biosupdate vom Mainboard waren Keyboard und Grafikkarte ansprechbar. Ob PCIe 3.0 mit der älteren 1155-CPU-Generation überhaupt funktioniert kann ich jetzt nicht beantworten, zumindest PCIe 2.0 sollte aber gehen, sofern die Grafikkarte nicht selber ein Biosupdate braucht.
 
Ja, das ist ziemlich ärgerlich ... aber wie ich schon geschrieben habe, war das mein erster Gedanke ... alles ist aktuell auch die Firmware der Graka (Bei welcher beim Download auch stand, das sie Inkompatiblitäten mit Mainboards beseitigen soll).
 
ja so ein problemfall hab ich hier auch mit einer hd5970 die möchte auch nicht auf jeden board laufen :confused:
 
Ja damit rechnet man einfach nicht, daß auch noch Komponenten aus dem gleichen Haus dann nicht miteinander klarkommen. An Deiner Stelle würde ich einfach einige Bios-Versionen von Board und Karte durchprobieren, ob die im oberen Slot lauffähig ist (nur dort bekommt sie volle x16) - wenn das nicht zum Erfolg führt bleibt Dir nur die Wahl eines Verkaufes/Tausches von Karte oder Board, weil ein Stück Hardware (und hier tippe ich aufs Board) bleibt dann einfach zu wählerisch.
 
So .. Downgrade an Karte und Mainboard durchgeführt (Beim Mainboard gibts ja nur 3 Optionen : 27.0 / 27.1 / 27.2) .. hat aber auch nix gebracht ... leider ...

Ich werde dann demnächst mal das Gigabyte Board rauskramen und da nochmal Testen ... der Unterschied zum letzten Test mit dem GB Board ist das jetzt stärkere Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist bewusst das alle Funktionen von PCIe 3.0 erst ab Ivy-Bridge laufen und der Sandy-Bridge, den ich habe da nicht alles mitmacht ... aber sollte da nicht eine gewisse Abwärtskompatibilität sein ?

Der Sandy auf dem 1155 Sockel kann definitiv nicht PCIe 3.0. Eine Teilkompatibilität gibt es hier auch nicht. Entweder ganz oder garnicht. Der Chipsatz könnte es zwar, aber nur wenn eine Ivy-Bridge Cpu drinsteckt.

Ist sie im "unteren" Slot habe ich Bild, es Bootet ganz normal und ich habe auch (wenn auch mäßige) Spiele Leistung.

Da in deinen unteren Slot nur eine PCIe 2.0 x4 Anbindung anliegt, ist die Transferrate auch stark begrenzt. (x16 8000 MB/s ; x4 2000 MB/s) Daher auch die mäßige Spieleleistung.

Ich hatte schon überlegt einfach auf eine Ivy-Bridge-CPU zu sparen, aber wenn das Problem dann weiterhin besteht, hab ich nur einen winzigen Stromsparvorteil und nicht viel mehr Leistung.

Ich würde auch davon Abstand nehmen, da die Vorteile des Stromsparens und der PCIe3.0 Anbindung einfach im falschen im Verhältnis zu den Kosten stehen. PCIe3.0 wird auch oft überbewertet, da der Vorteil meist nur im Messbaren aber nicht im Spürbaren Bereich von 1-2% liegt. Bericht: PCIe 3.0 vs. PCIe 2.0 (Seite 2) - ComputerBase

hier schafft sie nur niedrig bis mittel und dann schmiert sie gerne mal ab (BF4.exe Error / Directx Error / Anzeigetreiber wurde zurückgesetzt blabla .. )

Die Abstürze bei BF4 kommen vermutlich von der Werksübertaktung der Karte. Hier finden sich sowohl für BF3 als auch für BF4 häufig Berichte im Netz, bei denen festgestellt wurde, das die Spiele bereits auf kleinste Instabilitäten durch (Werks-)OC sehr empfindlich reagieren und erst stabil liefen wenn, die Karten auf Standardtaktung zurückgeschraubt wurden. Die eher mäßige Leistung auf dem PC deines Dad's, kommt auf der einen Seite von der hohen Anforderung von BF4, auf der anderen von der niedrigen Single Thread Performance der X6 der sich wahrscheinlich auch noch mit Physix rumschlagen darf da die GPU bereits mit dem Rendern genug ausgelastet ist.

Hier wurde mit einer deutlich potenteren CPU getestet und die 660 liegt trotzdem nur im Bereich AVG 36,4 fps.

[Update] Battlefield 4 im Test: Benchmarks von 20 Grafikkarten, Qualitätsstufen und Ultra HD im Video

Zurück zu der PCIe 3.0 Problematik. Versuche im BIOS alle Slots per Hand auf PCIe2.0 zu stellen und dann die Graka nochmal im ersten Slot zu versuchen.

MFG meshuggah89
 
Hallo @meshuggah89,

erst einmal Danke für diese ausführliche Antwort ! :-)

Ich hatte die Hoffnung mittels des 1. Slots 2 Probleme lösen zu können :

1. Hängt die Karte im unteren Slot fast wie "Arsch auf Eimer" mit dem Gehäuseboden und sie wird auch sehr sehr Heiß.

2. Verdeckt sie die SATA Ports sehr stark ... die hätte ich gerne freiliegend gehabt.

Anmerkung : Der Obere Slot hätte halt nur Vorteile gehabt und es wäre mir lieber gewesen sie dort laufen zu haben. Ich habe auch nie damit gerechnet das sie Plötzlich (teilweise) im PCIe 3.0 läuft aber ich wäre über ein PCIe 2.0 16x im oberen Slot sehr glücklich gewesen (PCIe 3.0 Lässt sich im Bios zwar ausschalten... bringt aber keine Änderung). Das PCIe 3.0 einen Vorteil im einstelligen-% Bereich liefert hab ich mir vorher schon erlesen können, meine Aussage zielte darauf ab, das der Slot mit einem Ivy ja evtl. endlich "Aktiv" wäre.

Den Sandy-Bridge hab ich kostenlos von nem Kumpel bekommen und wollte sowieso einen 2. Rechner aufbauen in dem er dann ein neues zuhause finden würde. Der neue sollte dann aber lieber ohne diese Problematik funktionieren.

Die Abstürze konnte ich größtenteils eindämmen : Ich habe 2 Module Kingston und 2 NoName ... Ohne NoName reduzieren sich die abstürze drastisch (und Vermehren die Ruckler).

Ich habe sogar den Verkäufer des MoBos gefragt ob eine solche Problematik bekannt wäre und ob es evtl. daran liegen könnte das das MoBo nur CrossfireX macht und evtl. allergisch auf nVidia reagiert. Er bestand Felsenfest drauf, das es auch SLI machen würde (Was quatsch ist). Wie man sieht hab ich schon viel rumgefragt ;-) ;-) .
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh