Thunderxoo
Neuling
Hallo hallo,
Ich habe vor einer weile einen ähnlichen Thread im PCGH-Forum erstellt, bei dem leider nichts brauchbares rum kam. Das hatte nichts mit der unwissenheit der User zu tun aber vielleicht weiß hier ja jemand mehr zu dem Thema.
Vom MSI Support habe ich nur eine einzige Antwort erhalten : Die Garantie Richtlinien !
Deshalb nochmal die Frage an die Technik-Begabten :
Welche Ursache könnte es haben, das meine GTX 660 nicht im PCIe 3.0 Slot laufen möchte ?
Zur Info :
- Die Karte funktioniert sowohl in anderen PCs, als auch in meinem (hier halt nur im PCIe 2 Slot (min 4 Lanes), der sehr dicht am Gehäuseboden hängt und ich hätte die Karte gerne mittig (zwecks Kühlung)
- Kabel stecken alle an ihren Plätzen und sind eingerastet. (Wie beschrieben Läuft sie ja im PCIe 2.0 Slot)
- Die Karte davor (GTX 650 OC) lief wunderbar im PCIe 3.0 Slot auf dem alten Mainboard. Da die Neue nicht im besagtem Slot lief, probierte ich ein anderes (das unten aufgeführte) mit selben Problem.
- Hab schon alles probiert und (gefühlte) 100 mal umgebaut. Mir gehts auch mittlerweile nur um das verstehen des Problems.
- Mir ist bewusst das alle Funktionen von PCIe 3.0 erst ab Ivy-Bridge laufen und der Sandy-Bridge, den ich habe da nicht alles mitmacht ... aber sollte da nicht eine gewisse Abwärtskompatibilität sein ?
- Ist sie im "Oberen" Slot, kommt kein Bild und es wird sofort auf OnBoard umgestellt. Ist sie im "unteren" Slot habe ich Bild, es Bootet ganz normal und ich habe auch (wenn auch mäßige) Spiele Leistung.
- Ich hatte schon überlegt einfach auf eine Ivy-Bridge-CPU zu sparen, aber wenn das Problem dann weiterhin besteht, hab ich nur einen winzigen Stromsparvorteil und nicht viel mehr Leistung.
- Im PC von meinem Dad (von dem ich die Karte geerbt habe) läuft sie wunderbar (Sogar im PCIe3 ... er Hat ein ASUS Board un n AMD 6-Kerner). Er hat sie nochmal eingebaut um einen Defekt auszuschließen ... tja .. er kann BF4 schön hochziehen und zocken .. nur ich nicht ... hier schafft sie nur niedrig bis mittel und dann schmiert sie gerne mal ab (BF4.exe Error / Directx Error / Anzeigetreiber wurde zurückgesetzt blabla .. )
PC Stats :
Intel Core i5 2500 (Not K)
8 GB Kingston DDR3
MSI B75 G43 Gaming
(Vorher Gigabyte GA-B75M-D3H)
MSI GTX 660 OC
650 Watt 80+ Netzteil
Nix verstellt (CMOS Reset per Jumper und Manuell im UEFI Bios durchgeführt), nix übertaktet. Alle Firmwares aktuell, da ich als erstes dachte die Inkompatiblität " Rauspatchen" zu können.
Ich habe vor einer weile einen ähnlichen Thread im PCGH-Forum erstellt, bei dem leider nichts brauchbares rum kam. Das hatte nichts mit der unwissenheit der User zu tun aber vielleicht weiß hier ja jemand mehr zu dem Thema.
Vom MSI Support habe ich nur eine einzige Antwort erhalten : Die Garantie Richtlinien !
Deshalb nochmal die Frage an die Technik-Begabten :
Welche Ursache könnte es haben, das meine GTX 660 nicht im PCIe 3.0 Slot laufen möchte ?
Zur Info :
- Die Karte funktioniert sowohl in anderen PCs, als auch in meinem (hier halt nur im PCIe 2 Slot (min 4 Lanes), der sehr dicht am Gehäuseboden hängt und ich hätte die Karte gerne mittig (zwecks Kühlung)
- Kabel stecken alle an ihren Plätzen und sind eingerastet. (Wie beschrieben Läuft sie ja im PCIe 2.0 Slot)
- Die Karte davor (GTX 650 OC) lief wunderbar im PCIe 3.0 Slot auf dem alten Mainboard. Da die Neue nicht im besagtem Slot lief, probierte ich ein anderes (das unten aufgeführte) mit selben Problem.
- Hab schon alles probiert und (gefühlte) 100 mal umgebaut. Mir gehts auch mittlerweile nur um das verstehen des Problems.
- Mir ist bewusst das alle Funktionen von PCIe 3.0 erst ab Ivy-Bridge laufen und der Sandy-Bridge, den ich habe da nicht alles mitmacht ... aber sollte da nicht eine gewisse Abwärtskompatibilität sein ?
- Ist sie im "Oberen" Slot, kommt kein Bild und es wird sofort auf OnBoard umgestellt. Ist sie im "unteren" Slot habe ich Bild, es Bootet ganz normal und ich habe auch (wenn auch mäßige) Spiele Leistung.
- Ich hatte schon überlegt einfach auf eine Ivy-Bridge-CPU zu sparen, aber wenn das Problem dann weiterhin besteht, hab ich nur einen winzigen Stromsparvorteil und nicht viel mehr Leistung.
- Im PC von meinem Dad (von dem ich die Karte geerbt habe) läuft sie wunderbar (Sogar im PCIe3 ... er Hat ein ASUS Board un n AMD 6-Kerner). Er hat sie nochmal eingebaut um einen Defekt auszuschließen ... tja .. er kann BF4 schön hochziehen und zocken .. nur ich nicht ... hier schafft sie nur niedrig bis mittel und dann schmiert sie gerne mal ab (BF4.exe Error / Directx Error / Anzeigetreiber wurde zurückgesetzt blabla .. )
PC Stats :
Intel Core i5 2500 (Not K)
8 GB Kingston DDR3
MSI B75 G43 Gaming
(Vorher Gigabyte GA-B75M-D3H)
MSI GTX 660 OC
650 Watt 80+ Netzteil
Nix verstellt (CMOS Reset per Jumper und Manuell im UEFI Bios durchgeführt), nix übertaktet. Alle Firmwares aktuell, da ich als erstes dachte die Inkompatiblität " Rauspatchen" zu können.
Zuletzt bearbeitet: