[Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

Ich hatte Ikea Platsa im Einsatz, dort stand der Drucker bei mir allerdings drin. 1,50 Oberkante Schrank ist allerdings schon relativ hoch bzw mir persönlich zu hoch mit 1.70 Größe. And AMS eines Bambu (oben auf z.B. einem P1S) käme ich nicht mehr vernünftig dran…

Platsa müsste 1.20m hoch sein, das geht gut. Im Kinderbereich gibts auch geteilte Türen (2x30cm breit) für den Platsa. Finde ich schöner als eine große Tür, zumal der Platsa sich mit großen Türen bereits verwindet und damit nicht mehr perfekt rechtwinklig ist. Man bekommt halt was man bezahlt…
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ne Malm Von Kleinanzeigen.
 
Hab als AMS Anfänger 'ne frage zum Orca.
1761481162565.png

Einfach die Filamente 1-4 auswählen und fertig?
 
Was genau ist die Frage? :d
 
Die im AMS befindlichen Filamente dort auswählen und zusätzlich den Teilen auf der Druckplatte das richtige Dilament zuweisen, falls es nicht passt. Dazu Teil rechts klicken und im Komtextmenü ziemlich weit unten Material wählen. Ist eigentlich relativ idiotensicher…

Bei Bambu nimmt sich der Drucker dann direkt das richtige filament, ich gehe bei Qidi vom gleiche Fall aus.
 
Ich musste jetzt übers Fluidd das Filament laden, hat sich beschwert das keines drinnen ist. Dachte, der holt sich das automatisch?
1761482297237.png

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Gut er druckt jetzt, werde es beim erste multi color druck sehen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

1761482661673.png

^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mann Qidi, mit hilfe von KI:
Perfekt — mit Firmware v1.73 für den QIDI Plus 4 weiß ich genau, was los ist 👍


Bei dieser Version hat QIDI das Verhalten der M621-Befehle geändert:


  • M620 Sx → wählt den Slot (funktioniert ✅)
  • M621 → führt nur das Schneiden und Retract aus ❌ (kein Nachladen mehr)
  • M622 ist in v1.73 nicht implementiert
  • M623 ist jetzt der richtige Befehl zum Laden des neuen Filaments

Das erklärt exakt dein Verhalten:
Der Drucker schneidet → wartet auf das (nie kommende) Nachladen → bleibt stehen.

Da werben sie mit Orca kompatibel, aber nirgends gibts passende Einstellungen zu finden. Gut, die 1.73 ist noch ganz frisch, hatte sie über das OTA update gefunden, weil er erst die Box nicht updaten wollte (mache sowas normalerweise lieber von Hand).

Hach, ich wollte ja einen Drucker mit Klipper :LOL:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dann brauche ich noch:
M400
M620 S[initial_tool] ; select slot
M623 ; load filament
M400
G4 S13 ; warten, bis Filament geladen ist
M109 S[nozzle_temperature] ; Nozzle auf Solltemp

Wenn er das Filament am Anfang laden soll, und natürlich am Ende entladen.
M400
M621 ; cut & unload current filament
M400
G4 S8 ; warten, bis Entladen fertig

Sollte aber auch mit einer Abfrage des Filamentsensors gehen.:unsure:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aja, muss mich da erstmal wieder reinfinden, habe ihn seit Januar ohne Änderungen nur zum Drucken genutzt.
Hätten ja auch den Qidi Slicer nehmen können ^^
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ok, das ist noch nicht die komplette Lösung -_-, falls hier einer drüber stolpert und das Kopiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
BTW. Visial Studio Code mit Copilot scheint auch mit Gcode brauchbar : )
 
Mache jetzt erstmal Copy Paste aus dem Aktuellen Qidi Studio, mal sehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh