Mäßiger Ton, wir reden hier immerhin über ein tolles Hobby, dann kommt aber einer daher wo mir komisch wird, bei der Rhetorik.
Gleichzeitig ziehst du das hier ab:
Das hat Prusa nicht ? Wäre mir Neu oder ich muss arg halluzinieren und ich habe einen bambulab vor mir weil nur der das kann

Zumal ich MEINEM Prusa nicht mal sagen muss, dass ich ne andere Buildplate drin habe
Sorry aber das ist schon fast trolling:
Das war die Erklärung warum ein AMS/MMU immer zu einem core one dazu gehört. Du leitest jedoch irgendwie daraus wieder hate gegen Prusa ab, da das scheinbar sagt, dass Prusa das nicht kann.
Stimmt hilft nur nix gegen die Arbeitslosigkeit und die Wette der Regierung auf aktuelle Märkte
(Arbeitslosenquote von 5.2 %, Autohersteller massiv gefährdet durch Pleite siehe NIO)
Ich kenn die Realität, gerade im produzierendem Gewerbe.
Sicher, China ist nicht mehr das billigste Land, aber weit weg von Tschechien
Arbeitslosigkeit & Pflege alter Menschen ist ein massives Problem. Besonders betroffen davon sind Uni-Absolventen. Jedoch sorgt auch das für einen enormen Wettbewerb der entsprechenden Leistungsdruck bewirkt.
Niemand geht mehr nach China für niedrigen Lohn. Die Gründe sind mittlerweile anders gelagert. Der Erfolg von high tech Firmen liegt auch nicht an den günstigen Lohnkosten. Nach der Logik müsste eigentlich auch sämtliche Firmen in Länder wie Namibia abwandern da dort deutlich niedrigere Löhne gezahlt werden.
VW funktioniert fundermental anders als Chinesische Firmen. Wie es einer mal so schön gesagt hat: VW forscht immer nur soweit, dass es weiß was es einkaufen muss.
Cariad ist auch eine volle Erfolgsgeschichte. Über die Gründe kann man sich streiten jedoch dürften alte VW-Strukturen ihren Anteil dran gehabt haben.
Zu den Projekten, Förderung, Industrieforen:
Such einfach mal Wei Wu im Zusammenhang mit RISC-V.
Schau dir mal an wo der alles mitwirkt und was für Programme in dem Zusammenhang so gibt. Dann schau auch ruhig mal welche Firmen in den Programmen/Projekten sitzten. Die Firmen selbst sind auch nochmal außerhalb der Projekte akiv. So geht selbst das klein WCH in die Unis rein (die Firma müsste in Summe eine einstellige Zahl an Ingenieuren haben). Zum Vergleich Infineon beschäftigt in Frankfurt allein mehr Salees-Ingeneure und ist extrem konservativ mit NDAs und wie die mit Unis zusammenarbeiten.
Es gibt nichts vergleichbares in der EU.
Zur Lieferkette:
Städte sind spezialisiert. Teilweise immer noch in Straßen: Die eine Straße sind Stahlhändler, die nächste ist das Verpackungsmaterial, und so weiter.
Kurzfristig ein Fließband anmieten? Geht problemlos.
Da gibt es alles was du für die Fertigung brauchst im 50km Radius. Inkl. Dienstleistungen wie Zolldokumente erstellen und Logistik organisieren.
Bei R&D stehen die auch deutlich besser da:
Prototypen & Material bekommst du am gleichen Tag geliefert. Ist im Laden nicht genug vorhanden wird das kurzfristig beschafft.
Durch den starken Wettbewerb der Händler sind die Preise selbst bei Kleinmengen gut (verglichen zu Deutschland).
Service/Sonderwünsche sind in China auch deutlich leichter umzusetzten als hier.
All diese Infrastruktur gibt es hier nicht. Viele Bauteile die hier in der Industrie landen sind eh importiert und nicht lokal gefertigt.
Bei Automatisierung sieht es auch sehr düster aus. Nenn mir ein JLCPCB Equivlaent aus Europa? Aisler ist es nicht. Eurocircuit ist es auch nicht.
PCBa fängt bei Aisler mit 90€ + 0,30€/Komponente an. JLCPCB ist ca. 10€ plus ca. einem cent je Komponente bereits ab Stückzahl 2 (MOQ).
In China sind so auch 10 pcs. Lotsizes wirtschaftlich umsetzbar.
In Deutschland geht es erst ein bis zwei Größenordnungen drüber los.
Wirtschaftlich macht es einen enormen Unterschied ob jetzt mehre hundert Stück im Lager liegen hast oder nur wenige Monate an Warenvorrat. Das ist gebundes Kapital und vorallem muss das alles abverkauft werden bevor eine neue Revision möglich ist. Somit schränkt man sich auch in der Entwicklung ein bzw. hat entsprechend hohen zeitlichenversatz zwischen Entwicklung und Markteinführung.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Frage vom noob: kurzzeitige Filament lagerung im Zipper oder Vakuum beutel geht klar, oder?
10,6L Ikea 365 Boxen:
Passen zwei Rollen rein.
IKEA 365+ Vorratsbehälter mit Deckel, rechteckig/Kunststoff, 10.6 l Für Mehl, Müsli oder Frühstücksflocken. Dieser große Vorratsbehälter hält trockene Lebensmittel in der Speisekammer oder in der Schublade frisch. Der Deckel ist auslaufsicher und du kannst den Behälter auch im Kühl- oder...
www.ikea.com
dazu ein Xiaomi Hydrometer und Silicagel
Die runden2,5L Rundenboxen von Lock und Lock sind sehr gut für den Transport geeignet. 1kg Rollen passen perfekt rein:
Lock & Lock HSM952 Round Container, Plastic, Clear, 2.5 Litres, Diameter 25 x 8.5 cm : Amazon.de: Home & Kitchen
www.amazon.de
Letztens hing auch ne Rolle Yayo TPU fast ne Woche am externen Halter und hat sich nicht verschlimmert. Handyhülle kam besser als erwartet raus. (war mein erster TPU Druck)
Die olle Rolle PETG von meinem Anet A8 Klon die 3 Jahre im Zimmer lag, war selbst nach dem Filamenttrockner nach 6 std. nicht mehr zu gebrauchen.
Hängt auch von der Farbe ab. Bei transparenten sieht man die Feuchtigkeit schneller:
Bei transparentem ABS sieht man den Unterschied innerhalb von ca. 2 Stunden.
Farbiges ABS könnte mehere Tage oder gar Wochen an der Umgebungsluft liegen ohne das optische Unterschiede (Druckqualität & allgemeines Aussehen) auftreten.