[Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

Ne, der XL ist nicht so geil, irgendwie.
Hab lang gustiert den zu kaufen (das Geld war jetzt nicht soo das Thema), aber da muss man auf ne 2. Version warten.
Zu viel NAJA, allein dass er offen konstruiert ist und so. Der XL ist zu alt und zu spät, irgendwo.

Der Core One macht vieles richtig und die MMU funktioniert auch soweit, wobei die erstmal gar nicht soo nötig ist.
Ist halt ein toller Drucker und wenn man gern bastelt umso toller, man weiss, wos eckt, wenn doch mal was sein sollte, weil man ihn selbst gebaut hat.

Beim XL wird man warten müssen aufn XL Mk2...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wer den XL noch vom Launch kennt wird nur bejahen, dass das ein Unfall war/ist. @pwnbert Würde keine Prusa Drucker mehr zum Launch kaufen oder gar vorbestellen. Die müssen erstmal reifen und andere zeigen, dass die richtig funktionieren.
Der Core One ist ganz nett jedoch hat Prusa immer noch kein AMS rausgebracht. Nur deren komische Bastellösung MMU. Die Prusa Kisten sind einfach zu teuer bepreist für solche bastel dir mal selber ein fertiges Produkt.
Stellt man einen Bambu H2S daneben sieht der Prusa core one auch wieder völlig veraltet aus.
Stellt man einen Duet/RRF bassierten custom Drucker neben einen Bambu sieht der Bambu wie eine große Bug-party aus....

Wenn beim Bambu während des Drucks ein Filament ausgeht und das nur 1 mal im AMS steht (kein automatischer switch), dann pausiert der Druck wie er sollte.
Problem ist, wenn jetzt die leere Rolle gegen eine neue ausgetauscht wird, dann wird das Filament in einer endlos schleife vor und zurück gespult.
Damit dieser Zustand überwunden wird, ist es notwendig mehre falsche Fehler in der Handy-App wegzudrücken (z.B Filament stuck in PTFE tube).

On top kommen die normalen Bambu Unzuverlässigkeiten und (idiotischen) Einschränkungen. Warum kann ein Drucker nicht auf zwei Accounts sein oder die App/Desktop Software zwei Accounts bedienen (privat + geschäftlich)? Warum kann man keine Dateien über das Internet auf den Druck laden (work around: send print, cancel print und schon liegt die Datei auf der SD-Karte ...)? Warum funktioniert die online, bussy, offline Anzeige in der App nicht richtig wenn mehre Drucker vorhanden sind? Warum lädt der Kamera webstream so unzuverlässig und langsam? ...

@minimii Wann 4 AMS für 32 Filamente?


Btw. Weiß jemand was mit BCN3D ist?
Die hatten Insolvenz angemeldet vor einiger Zeit. Webseite ist noch online und ein paar wenige Händler haben noch BCN3D Geräte im verkauf jedoch gefühlt deutlich weniger Händler als früher.
 
kein AMS rausgebracht
Wozu auch ? Das alte langsame Ding kann halt wirklich NULL mit MMU3 mithalten, auch wenn man da "basteln" muss wie du so schön sagst ;)

Sind sie das ? Klar chinesischeKinderhände für Bambu sind halt um Faktor 20 billiger als Tschechische Arbeiter .
Immer wieder Müßig das zu erwähnen :d
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Haben die nicht die Insolvenz in Eigenregie vollzogen mit massivem Abbau von Ressourcen ?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Prusa core one auch wieder völlig veraltet aus
Aber nicht in allem, der Extruder des Bambu ist einfach ein absoluter Witz gegen den Nextruder
 
Zuletzt bearbeitet:
Freunde, wo bekomme ich denn am günstigsten das Jayo Filament?
Ali?
 
Freunde, wo bekomme ich denn am günstigsten das Jayo Filament?
Ali?
Ja bei Ali.
Meistens wird's ab 10kg nochmals günstiger.

Pass aber auf, manche günstige Angebote verlangen Versandkosten.
 
Bambu ist halt ein Stück proprietär gemachte Produktpiraterie, billigst in China gebaut.
Dafür funktioniert das eigentlich ganz gut. :d
Stellt man einen Duet/RRF bassierten custom Drucker neben einen Bambu sieht der Bambu wie eine große Bug-party aus....
Tja, der Unterschied ist halt, dass man den Prusa im Prinzip auch als Anfänger selbst bauen und verwenden kann, trotzdem ist alles open Soruce.
Aber das, was man bekommt, funktioniert out of the Box einfach super.

Der ganze Klipper/Mainsail/etc. Kram ist ja nice und kann viel... aber verwend das mal als normaler Mensch. :fresse:
Da musst du schon viel können und ziemlich tiefe Nerd-Skills haben.

Wirklich toll läuft sowas auch nur in Ausnahmefällen, wenn sich jemand wirklich viel Mühe gegeben hat. Das sind aber "paar" mehr Stunden als son Prusa Bausatz, und die restlichen Skills (Linux etc.) muss man erstmal haben. Auch mit YT und KI.


Prusa ist halt nett, du hast dort die Möglichkeit sehr viel zu machen, grundsätzlich läuft das aber alles mit den Out-Of-The-Box Settings prima, also ist man irgendwie in beiden Welten.
Und wenn man den Kram selbst baut (schwer ists ja nicht), weiss man auch, wie man was zerlegt, wenn irgendwas ist.


Und zum Thema "Bastellösung"... also wenn ich mir anschau, wie ein Bambu gebaut ist, dann ist fast JEDE "Bastellösung" besser...
AMS vs. MMU? Wo ist das "Bastelproblem"? Weils 3d Druck Teile enthält? Sorry, aber sauber konstruiert und gedruckt ist ein 3d-Druck Teil mittlererweile bald mal besser als ein billig gefertigtes Spritzgussteil, nicht nur an Stabilität, sondern auch an Dimensionalität, ist ja nicht so, dass sich Spritzgussteile nicht verziehen würden beim Abkühlen...


Lustig, so viele Prusa-Hasser hier. :d
 
Naja, Prusa Thread hats die letzten 5 Jahre noch nicht mal gegeben, jetzt hat er 3 Seiten von 3 Usern, der Bambu Thread hat 93 Seiten. :fresse:


Der XL ist halt so ne Sache, irgendwie auch ne Projektstudie... aber wenn man sich ansieht, wann der rausgekommen ist, und was der so für Features hat... da sollte man eigentlich ganz still sein.
Klar, das Ding ist kein Kauftip, das Ding hat viel zu viele Fehler im Konzept (die offene Bauweise allen voran)... aber andererseits... ist das Ding halt auch irgendwo Vater vieler Ideen und mehr als nur ne Idee, sondern tatsächlich ein funktionierendes Produkt. P/L usw. müssen wir nicht reden, aber trotzdem.

Auch der Prusa Mini ist imho total underrated. Das ist ein wunderbarer Drucker. So total simpel, simpler gehts nicht. Und liefert so einfach so gute Ergebnisse.
Wirklich spannend wär ein Umrüstkit vom Prusa Mini aufs Nextruder Nozzle, sowas gibts fürn 100er zu kaufen... isses mir aber nicht wert...


Aber wir waren ja beim Core One.
Der Bausatz ist einfach so geil und macht so viel Spaß. Mit allen Vorteilen, wenn man was selbst macht. Und ganz ehrlich, warum will man nen 3d Drucker? Weil man Sachen selbst machen will.
Man braucht halt keine Skills dafür, das geht als Anfänger, das geht tatsächlich mit minimalen Fähigkeiten. So läuft das beim RatRig oder Voron nicht.

Und der fertige Drucker selbst? Ich wüsste nicht, was da fehlt...
 
Wozu auch ? Das alte langsame Ding kann halt wirklich NULL mit MMU3 mithalten, auch wenn man da "basteln" muss wie du so schön sagst ;)
Das AMS pakst aus, stellst es auf dem Drucker und schließt ein Kabel an. Fertig.
Beim MMU musst dir selbst deine Box suchen und überlegen wie du den Buffer da rein baust und so weiter.

Das ist ein fundermentaler Unterschied:
Das eine ist ein fertiges Produkt, dass ein "Problem" löst. Das andere ist ein devkit das dir einen Großteil der Arbeit abnimmt jedoch für sich genommen erstmal nutzlos ist.

Sind sie das ? Klar chinesischeKinderhände für Bambu sind halt um Faktor 20 billiger als Tschechische Arbeiter .
Ein Core One mit allem drum und dran lag glaube ich so bei 1500€ bis 2000€. Musst bei der Kiste ja alles extra kaufen da weder Kamera noch inputshaping ab Werk verbaut sind.
Das ist in keinerweise günstig. Selbst wenn du 20 Stunden Arbeitszeit je Drucker annimmst sind das ca. 400€ an Lohnkosten.

Prusa ist ein Premium Produkt dann muss jedoch auch deren Mindset passen, dass Premium abgeliefert werden muss. Produkte bei denen man zwangsweise selbst Hand anlegen muss fallen bei mir nicht darunter.
Früher war das mal okay jedoch hat sich der Markt weiter entwickelt und jetzt ist Auspacken und es läuft der Standard in dem Segment.



Der ganze Klipper/Mainsail/etc. Kram ist ja nice und kann viel... aber verwend das mal als normaler Mensch. :fresse:
Da musst du schon viel können und ziemlich tiefe Nerd-Skills haben.
Deshalb lieb ich RRF so. Super einfach zu konfigurieren und anzupassen.
Klipper sobald es läuft ist ähnlich zu RRF jedoch ist der weg dahin deutlich komplizierter. Mit RRF ist im Webconfigurator eine Datei zuerstellen und diese auf die SD-Karte zu kopieren. Das wars.

Aber nicht in allem, der Extruder des Bambu ist einfach ein absoluter Witz gegen den Nextruder
Nicht bei allem jedoch leider bei vielem: z.B. diesen tollen Nextruder paart Prusa immer noch mit normalen Messing-Düsen.

Bambu sind erstaunlich. Die zeigen wie wenig es braucht um halbwegs gute Druckergebnisse zuschaffen bei guter Implementierung:
Dünner Blechrahmen, paar günstige Linearführungen, günstiger extruder und fertig ist die Kiste.
 
Arbeit abnimmt jedoch für sich genommen erstmal nutzlos ist.
Warum Nutzlos ? Es tut was es soll. Ich habe keinen blassen wo dein hass her komm aber dude, erzähl kein Schrott hier.
AMS alleine ist doch nach der definition auch nutzlos
Zumal es für den Buffer und den Core One eine Lösung mitgeliefert wird, du hast dich damit nur nicht auseinander gesetzt.
Es ist keine Box zugegeben, aber der Buffer ist AM Drucker
glaube ich so bei 1500€ bis 2000€
Richtig GLAUBE ! Zusammengebaut 1350, ok Kamera und Unputshaper dann biste bei 1418 Euro.
Das Kit liegt bei 1049.


Prusa ist ein Premium Produkt dann muss jedoch auch deren Mindset passen
Das wurde von Prusa aber nie behauptet Prusa sagt schon immer : Produced in EU, dadurch teuer.
Erneut : China kann halt günstig produzieren, da dort ein Fick auf faire Löhne , Arbeitszeitgesetze etc. gelegt wird. Du framest es gerade falsch !


Du darfst gerne deine Meinung über Prusa haben aber Polemik hat hier rein gar nix zu suchen, mäßige dich bitte !

Bei Bambulab ist ja auch nicht alles Scheiße, sie haben halt Vertrauen verspielt, die Drucker sind aber Top (Außer meine, die waren kacke und Tocs glaube ich auch)
Dennoch würde ich nicht so über die herziehen, sie hatten Probleme (Bananenbetten, Bambu Studio ohne Angaben der Quellen, sterbende AMS Motoren in den ersten Batches), aber sie haben sich gemausert.

Prusa hat mit dem Core One sicher nicht das perfekte Produkt hingelegt und der XL war alles andere als gelungen, fein. Man kann den Core One auch überteuert erfinden, dann aber bitte mit dem Background der Chinaproduktion.
China baut auch Autos die billiger sind als die deutschen, bei den Lohnkosten aber kein Wunder.
Immer schön ins Verhältnis setzen oder möchtest DU zu chinesischen Bedingungen arbeiten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum Nutzlos ? Es tut was es soll. Ich habe keinen blassen wo dein hass her komm aber dude, erzähl kein Schrott hier.

Du darfst gerne deine Meinung über Prusa haben aber Polemik hat hier rein gar nix zu suchen, mäßige dich bitte !
Geht eins zu eins an dich zurück.
Zum Thema: Einfach mal den Satz vor dem lesen. Da steht die Erklärung drin.


Richtig GLAUBE ! Zusammengebaut 1350, ok Kamera und Unputshaper dann biste bei 1418 Euro.
Pack noch dazu:
- MMU3
- zwei nicht Messing-Düsen
- zusätzliches Druckblech

Ein AMS ist heutzutage einfach Standard/ein muss.
Die Maschienen laufen weiter ohne das jemand eingreifen muss. Materialwechsel geht per Klick in der Software ohne Rüstzeiten.
Zusätzliches Blech als Ersatzteil und falls es mal schnell gehen muss.
Mesing-Düsen sind nicht mehr Stand der Technik also direkt aufrüsten und ein Ersatzteil auf Lager. Versandzeiten sind downtime. Downtime ist teuer wenn es dein bottleneck in dem Moment ist.

Mal als Beispiel wieso downtime so essential ist:
Dein Druckteil kostet dich 3€.
Das Gerät in das Verbaut wird ist 1000€.
Wíe viel kostet wenn das Teil fehlt und die Produktion aufhält? 3€ oder "1000€"?

Erneut : China kann halt günstig produzieren, da dort ein Fick auf faire Löhne , Arbeitszeitgesetze etc. gelegt wird. Du framest es gerade falsch !
Hast du Kontakt nach China?
Warst du schonmal in China?
Allgemein Kontaktpunkte im Beriech Lieferketten & Fertigung?

Könnte ein heftiger Realitätsabgleich werden.

China baut auch Autos die billiger sind als die deutschen, bei den Lohnkosten aber kein Wunder.
Da habe ich auch extrem schlechte Nachrichten für dich.
VW selbst liegt bei ca. 30 Stunden je Auto. Dazu kommen natürlich nochmal die der Zuliferer. Jedoch ist das unter dem Strich nicht ausreichend für einen extremen Preisunterschied wie wir ihn hier sehen.

Der Grund für Chinas stärke liegt defintiv nicht am niedrigen Lohnniveau:

Wenn Beijing es für wichtig hält wird enorme Mengen Geld reingeschoben.
Der Wettbewerb ist extrem hart. Da braucht es Innovation.
Die Universitäten sich deutlich besser eingebunden in die Wirtschaft. Es gibt Projekte/Hubs die junge Leute & Firnen unterstützen zu denen es hier keinerlei Equivalent gibt.
Die Lieferketen sind anders als bei uns: Sehr viel lokaler und bestimmte Dinge sind einfacher als bei uns.
Auch herscht eine andere Mentalität. Hier wird immer nach dem Vorteil gefragt. In China reicht es, wenn der Markt großgenug ist und du mithalten kannst. Sieht man sehr schön bei der Batterietechnik. Neue Zellchemie geht da auf dem Massenmarkt auch wenn es nur ungefähr gleich gut ist. Hier gammeln Startups vor sich hin villeicht mal mit einer Pilotanlage. Northvolt die vermtutlich die größten in Europa waren haben die eigene Fertigung nicht hinbekommen und das Aktivmaterial zugekauft. In China, wenn Beijing es für wichtig hält, wäre da solange Geld drauf geworfen worden bis es läuft. Kommt es zu keinem zufriedenstellenden Fortschritt wird es gefährlich für die C-Level.

Vondaher versuch die Welt zuverstehen bevor du dich so herablässt.
 
Könnte ein heftiger Realitätsabgleich werden.
Yes, zufällig bei VW gearbeitet und mehrfach in China für mehre Monate gewesen um dort lokale IT aufzubauen.
(Leitende Tätigkeit)
Vondaher versuch die Welt zuverstehen bevor du dich so herablässt.
Ähh ja
China:
"einem jährlichen verfügbaren Pro-Kopf-Einkommen von rund 51.821 Yuan (ca. 7.156 US-Dollar) für Haushaltsmitglieder in städtischen Regionen im Jahr 2023"
Tschechien:
"pro Kopf bei 29.293 Euro"

Es gibt Projekte/Hubs die junge Leute & Firnen unterstützen zu denen es hier keinerlei Equivalent gibt.
Stimmt hilft nur nix gegen die Arbeitslosigkeit und die Wette der Regierung auf aktuelle Märkte
(Arbeitslosenquote von 5.2 %, Autohersteller massiv gefährdet durch Pleite siehe NIO)


Ich kenn die Realität, gerade im produzierendem Gewerbe.
Sicher, China ist nicht mehr das billigste Land, aber weit weg von Tschechien

Materialwechsel geht per Klick in der Software ohne Rüstzeiten.
Zusätzliches Blech als Ersatzteil und falls es mal schnell gehen muss.
Das hat Prusa nicht ? Wäre mir Neu oder ich muss arg halluzinieren und ich habe einen bambulab vor mir weil nur der das kann :d
Zumal ich MEINEM Prusa nicht mal sagen muss, dass ich ne andere Buildplate drin habe :d
bevor du dich so herablässt.
Hier geht es mir schlicht um eines.
Mäßiger Ton, wir reden hier immerhin über ein tolles Hobby, dann kommt aber einer daher wo mir komisch wird, bei der Rhetorik.

Außerdem geht es mir darum, dass du OHNE wissen hier was rausposaunst zum Thema CoreOne.
Ich schätze deine Meinung zu einigen Sachen, was dir aber Prusa getan hat lese ich nicht heraus, dass du wie ein Berserker Mantramäßig runterbetest wie Kacke die Drucker doch sind. (Ich behaupte das Gegenteil UND mein CoreOne beweist das Gegenteil)

Also, lass uns wieder Spaß am Hobby haben und EXTREME weglassen, tut diesem kleinem Bereich ganz gut.
Lass uns nicht soweit kommen, dass der aktive Teil dieser Druckcommunity (Das sind mit dauerhaften Themen nur einige wenige) sich auf Ignore wegen extremen Äußerungen setzen.
Deal ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte jetzt mal nen richtig „lustigen“ Bug… ABS reingeworfen ins AMS und im Slicer auch ABS ausgewählt, habs gestartet und bin ausm Raum. Paar Minuten Später „Düse verstopft“ und was soll ich sagen, Bambu Studio hat einfach meine ABS Settings überschrieben und hab ABS mit PLA Settings gedruckt… warum? Keine Ahnung. Die Düse wäre fast RIP gewesen, und jetzt kleckert beim Extruden der Extruder…. Naja mal schauen..
 

Anhänge

  • IMG_0220.png
    IMG_0220.png
    835,4 KB · Aufrufe: 0
  • IMG_0221.jpeg
    IMG_0221.jpeg
    173,1 KB · Aufrufe: 0
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh